• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Lager ist doch schon so gut wie draußen. Wenn die Lagerschale linksseitig draußen ist, einfach rechtsseitig drehen und gleichzeitig etwas ziehen. Diese Kunststoffschalen sind grausam. Unbedingt vermeiden.
Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? Denn genau so gehe ich mit der rechten ja vor. Ziehen und drehen, trotzdem tut sich nichts.

In welche Richtung hast du denn gedreht? Wenns bsa ist werden beide Seiten entgegengesetzt der Fahrrichtung locker geschraubt.

Der deutsche youtube Kanal NLZ hat ne ganze Menge Videos wie man Lager rausbekommt
hier z.B über plastelager
Ich hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.
 
Ich hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.
Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüssel
Selber nie ausprobiert aber würde bei dir wahrscheinlich gut funktionieren
 
Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? ...
Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens eine Lagerschale draußen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüssel
Selber nie ausprobiert aber würde bei dir wahrscheinlich gut funktionieren
Ah sorry, hatte das Video noch nicht gesehen. Sieht erfolgversprechende aus, danke!
Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens ein Lagerschale draußen ist.
Ok, Dankeschön!
Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
Das klingt tatsächlich am Besten. Dann hoffe ich mal, dass ich die eine Seite gelöst bekomme. So, wie ich das hier lese, ist es dann ja wesentlich leichter.
Wie das mit der Eisensäge genau aussieht, bzw. durchgeführt wird, muss ich mir aber nochmal überlegen. :D
 
Wie das mit der Eisensäge genau aussieht, bzw. durchgeführt wird, muss ich mir aber nochmal überlegen. :D
Entweder das Blatt solo ohne Bogen verwenden oder Blatt durch das Innenlagergehäuse und die Schale fädeln und dann den Bogen wieder montieren.

Es gäbe auch noch Griffe in welche man Sägeblätter montieren kann um sie als Art Messer zu verwenden.
1000079609.png
 
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Willkommen im Club,
Nun wurdest auch du offiziell ge-FAGged… :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder das Blatt solo ohne Bogen verwenden oder Blatt durch das Innenlagergehäuse und die Schale fädeln und dann den Bogen wieder montieren.

Es gäbe auch noch Griffe in welche man Sägeblätter montieren kann um sie als Art Messer zu verwenden.Anhang anzeigen 1544176
Ah, jetzt verstehe ich. Das klingt tatsächlich sehr viel versprechend, danke für den Tipp!
Willkommen im Club,
Nun wurdest auch du offiziell ge-FAGged… :)
Das ist eine Erfahrung, auf die ich hätte gerne verzichten können. Selbst die Seite, die ich rausgedreht bekommen habe, ist kaputt gegangen. Aber schon zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, den dieses Schicksal ereilt hat 😅
 
Das Lager ist doch schon so gut wie draußen. Wenn die Lagerschale linksseitig draußen ist, einfach rechtsseitig drehen und gleichzeitig etwas ziehen. Diese Kunststoffschalen sind grausam. Unbedingt vermeiden.
Ich habe mal etliche Jahre bei einem Gudereit-Händler gearbeitet. Dort wurden diese , wir nannten sie "Fuck-Lager" , ab Werk verbaut , natürlich ohne Fett. Da wusste man sehr schnell das ein Hammer und ein Sägeblatt die besten Tretlager-Werkzeuge sind. 🤣
 
Ich habe beim letzten FAQ Lager, trotz herausgedrehter linker Seite, einen ganzen Vormittag gebraucht.

Die rechte Lagerschale mit der Heissluftpistole erwärmen und sehr beherzte Schläge von der linken Seite auf die Achse haben dann geholfen.

Eine Scheissarbeit, deshalb auch der leicht zu merkende Begriff des fuck Lagers.
 
Echt schön zu sehen, dass die Lager auch bei euch so verhasst sind 😂
Ich habe beim letzten FAQ Lager, trotz herausgedrehter linker Seite, einen ganzen Vormittag gebraucht.

Die rechte Lagerschale mit der Heissluftpistole erwärmen und sehr beherzte Schläge von der linken Seite auf die Achse haben dann geholfen.

Eine Scheissarbeit, deshalb auch der leicht zu merkende Begriff des fuck Lagers.
gut, dass die Rechte bei mir gelöst ist und nur die linke klemmt 👀😂
 
Vorweg: Mein neues Spielzeug ist echt geil, funzt tadellos und es macht unendlich Spaß darauf zu trainieren - tatsächlich bin ich z.Z. mehr indoor als outdoor unterwegs...

ABER: Es ist laut, verdammt laut. Ist im ganzen Haus zu hören. Ordentlich Isomatte zur Entkoppelung nutzt ein wenig. Akustikdämmplatte rund um die Rolle hat genau nichts gebracht.

Die Lärmquelle ist die Rolle selbst. In sich geschlossen, ein Rohr quer durch eingearbeitet mit Lagerschalen für die Achse, kugelgelagert. Der Rollenkörper KÖNNTE somit dicht sein. Und hier baut sich m.E. der Lärm auf.

Meine Überlegung nun und somit als Frage an die Akustiker und Physiker hier weiter gegeben:

In eine Strinseite ein Loch bohren (lassen), Gewinde einschneiden (lassen) damit das mit einer Schraube dicht verschlossen werden kann.

Und dann - na ja, erste Idee - ATF einfüllen. Oder - Bauschaum rein?

Was meint Ihr - könnte ich somit die Resonanzen aus der Rolle raus bekommen und in Folge eine leisere Rolle haben?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

rolle.jpg
 
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Ich glaub, so ein Teil hab ich noch rumliegen, das ich nicht brauche, müsste aber mal schauen, ob es exakt das gleiche ist.
 
Schlecht sind die Dinger ja auch nicht, das Problem ist ja oft, daß andere sie eingebaut haben – wie z.B. @TheBikeMike oben schrieb: „ab Werk ... ohne Fett“.
Ja aber auch da wird hier immer dramatisiert, von gut über 100 Lager die ich an Kundenrädern gewechselt habe, gab es durch Montage ohne Fett vielleicht 6-10 die Probleme gemacht haben, und ja einige Gudereit Räder waren dabei.
 
Schlecht sind die Dinger ja auch nicht, das Problem ist ja oft, daß andere sie eingebaut haben – wie z.B. @TheBikeMike oben schrieb: „ab Werk ... ohne Fett“.
Ich habe ein FAG aus dem KTM Trekking mit dem Cyclus Werkzeug ohne die hier beschriebenen Probleme demontieren und sogar über ebay verkaufen. Okay, für nur 1-2 €, doch immerhin konnte es noch weiter genutzt werden. Ob da nun Fett drauf war, kann ich nicht mehr sagen.
 
Das wird auch sicher eher meine Schuld sein, ich hatte ja in die falsche Richtung gedreht. Die Schalen aus Plastik verzeihen einem aber nichts, dass ist das Problem. Die sind sofort kaputt.
 
Zurück