cbt italia
Prinz auf der Erbse
- Registriert
- 7 August 2023
- Beiträge
- 1.010
- Reaktionspunkte
- 2.237
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Antwort findest Du hier in der Übersetzung von Michael JacksonBin mir jetzt unsicher- muss die Lagerschale richtig fest sein, oder richtig richtig fest oder bombenfest oder extrem bombenfest?
Und bei welchem Drehmo-Schlüssel kann man das so einstellen?
Ich habe nun die gute Shimao 600 Bremse unten aufgesägt, jetzt passt es so grade eben aber ist denke ich noch vertretbar.Die Langlöcher für die Bremsklötze kann man bei so stabilen Bremsarmen problemlos ein Stück weiter feilen oder bei der weniger belasteten Hinterbremse unten gleich ganz aufsägen, also ohne Steg.
Da waren vorher so billige No name bremskörper dran (vo + hi), die habe ich zusammen mit anderen Komponenten die ich austauschen wollte (Sattel, Kurbelsatz, Tretlager, Umwerfer und Schaltwerk) schon vor ein paar Monaten ausgebaut und weggeworfen, da die wirklich nicht schön waren für dieses Rad - war auch leider nicht mehr original.Wenn du den (passenden) Bremskörper hinten ausgetauscht hast, solltest du den doch noch vorliegen haben?!
Wichtige Info, vielen Dank dafür.Langschenkelige DualPivot gibt es zeitgenössisch nur aus der 105er Gruppe!
Gibt es die erste, ältere Tricolor BE 6400 auch als Langschenkel? Ist aber keine Dual Pivot.icolor und DuraAce gibt es nur in kurz (DualPivot).
Danke aber ich habe nun schon die 600er modifiziert.105er dual pivot in lang und silbergrau pulverbeschichtet muß ich nur abbauen.
soll ich?
fotos kämen morgen mittag...
....was sagt ihr dazu!?Ich habe nun die gute Shimao 600 Bremse unten aufgesägt, jetzt passt es so grade eben aber ist denke ich noch vertretbar.
Von der Bremswirkung und Position her sieht das okay aus,....was sagt ihr dazu!?
Sollte noch passen, oder?
https://www.ebay.de/itm/176551258007....was sagt ihr dazu!?
Sollte noch passen, oder?
huuu, wüster Kram. Ich sehe das in derselben Kategorie wie Nachrüstadapter für Scheibenbremse (für RR).
Ja, gibt auch noch so Plättchen, wo man an vbrakes die Bremsschuhe höher legt. Besser er kauft die passenden BremskörperEs gibt auch Versatz-Bremsschuhe. Damit kann man sie auch noch etwas tiefer setzen. Oder die Langlöcher nicht bis aus den letzten mm ausreizen.
huuu, wüster Kram. Ich sehe das in derselnen Kategorie wie Nachrüstadapter für Bremsscheiben (für RR).
Zu Shamal HPW 12 weiß ich, dass insbesondere die Hinterräder Probleme machten und Campagnolo die gegen HPW 16 dann austauschte.Guten Abend zusammen,
ich habe da mal einige Fragen bezüglich der Vento und Shamal Laufradsätze:
Anhang anzeigen 1560278
Anhang anzeigen 1560279
Ich habe hier einen Satz Ventos welcher an vielen Speichenlöchern gerissen ist, wie hier auf dem Bild vom Lecycleur zu sehen ist. Ich meine @Jonah J. hatte diesen Defekt auch schon einmal, oder ich habe ihn sonst irgendwo schonmal gesehen. Das scheint also nicht ganz untypisch zu sein. Meine Fragen sind nun:
1. Tritt das immer nach einer Gewissen Nutzungsdauer auf und ist quasi als Lebensdauerbegrenzung auf Grund einer damals etwas zu optimistischen Auslegung zu sehen?
2. Oder ist das eher Chargenweise aufgetreten, dass, ähnlich zu den 8- und 9fach Schaltwerken von Campa, einfach einige reißen und andere nicht?
3. Oder liegt das an fehlerhaftem Einspeichen etc?
4. Kann man dem irgendwie vorbeugen. Also der gerissene Laufradsatz ist ohne Frage für die Tonne (bzw. die Felgen, der Rest natürlich nicht) aber ich frage für zukünftige Laufradsätze.
5. Liegt der Unterschied zwischen den Shamal HPW-12 nur in den Naben, oder sind die Felgen auch unterschiedlich, bzw. sind die Speichen identisch?
Vielleicht hat da ja jemand damals, als die rausgekommen sind und die ersten Schäden daran aufgetreten sind, was mitbekommen oder so. Ich freue mich da über sachdienliche Hinweise.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Anhang anzeigen 1560280
Interessant. Also meine Katalog-Recherche hat ergeben, dass scheinbar die Shamal 12-HPWs 1996 als 8-fach Variante vorgestellt wurden. Dann gab es 1997 die gleichen Felgen noch einmal als 9-fach Variante ebenfalls als HPW 12 und dann haben sie 1998 den Schriftzug ,,HPW12" von den Felgen entfernt und vorne 12 Speichen und hinten 16 (wie von dir beschrieben) vertrieben.Zu Shamal HPW 12 weiß ich, dass insbesondere die Hinterräder Probleme machten und Campagnolo die gegen HPW 16 dann austauschte.
Mir hat das ein Campagnolohändler damals erzählt, der die defekten einschickte.Interessant. Also meine Katalog-Recherche hat ergeben, dass scheinbar die Shamal 12-HPWs 1996 als 8-fach Variante vorgestellt wurden. Dann gab es 1997 die gleichen Felgen noch einmal als 9-fach Variante ebenfalls als HPW 12 und dann haben sie 1998 den Schriftzug ,,HPW12" von den Felgen entfernt und vorne 12 Speichen und hinten 16 (wie von dir beschrieben) vertrieben.
Interessant. Scheint also definitiv ein Konstruktionsfehler sein.Mir hat das ein Campagnolohändler damals erzählt, der die defekten einschickte.
Also kann man dem Einreißen auch nicht vorbeugen?Mir hat das ein Campagnolohändler damals erzählt, der die defekten einschickte.
Keine harten Antritte, auf 60kg runter?Also kann man dem Einreißen auch nicht vorbeugen?