• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist an 8 fach besser? Ich habe ewig gesucht, um einen 9 fach Freilauf zu bekommen für Vento HPW 16, um dann 9-11 fach Kassetten fahren zu können, die es reichlich in vielen Abstufungen gibt entgegen dem 8 fach Angebot. Zudem sind 9 und 11 fach mit Shimano Schaltungen kompatibel.
Ich baue das Rad mit einer kompletten 8-fach Gruppe auf. Ich nehme Ergos mit Elefantenfüßen. Die sind 8-fach, entsprechend muss auch die Kassette 8-fach sein.
Wieso muss man bei 16 HPW irgendwas umbauen, um 8-fach fahren zu können? Ich habe die 8 Ritzel einfach draufgesteckt und fahre damit.
Du hast die 8 Ritzel mit den 8-fach Spacern auf den 9-fach Freilauf gesteckt? Ich dachte, das ginge nicht?!
Es gab 1 Jahr 8 fach, dann 9 f Freilauf, zumindest bei Vento.
Ja also laut meinen Katalogen gab es den HPW12 Shamal und den HPW16 Vento Laufradsatz 1996 als 8-fach und 1997 als 9-fach Variante.
Ich bin mit demselben Laufrad sowohl 8-fach als auch 10-fach gefahren. Ich dachte, das sei - wie bei Shimano - ähnlich abwärtskompatibel. Miche-Ritzel sollten diesbezüglich immer passen, ohne umzubauen. Bei Campa weiss ich das ehrlich gesagt gar nicht genau: Ich habe den Kram immer nur zusammengebaut und bin einfach gefahren. Aber danke, ich sehe mir das jetzt mal genauer an. Material ist ja reichlich vorhanden. 😃
Interessant. :idee:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sportsfreunde – ich bräuchte mal Eure Hilfe: auf meinem Wilier fahre ich derzeit die Chorus 12s mit der 50/34 Kurbel, dazu die Kassette 11-34. Das fällt mir bei längeren Anstiegen aus verschiedenen Gründen nicht mehr leicht. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Kurbel auf 48/32 wechsel. Hat jemand damit Erfahrung, macht sich das bemerkbar? Welche Alternativen seht Ihr?

Danke schon mal für Eure Antworten

D71_1846 Kopie.JPG


D71_1844 Kopie.JPG
 
Moin Sportsfreunde – ich bräuchte mal Eure Hilfe: auf meinem Wilier fahre ich derzeit die Chorus 12s mit der 50/34 Kurbel, dazu die Kassette 11-34. Das fällt mir bei längeren Anstiegen aus verschiedenen Gründen nicht mehr leicht. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Kurbel auf 48/32 wechsel. Hat jemand damit Erfahrung, macht sich das bemerkbar? Welche Alternativen seht Ihr?

Danke schon mal für Eure Antworten

Anhang anzeigen 1577326

Anhang anzeigen 1577327
Ich glaube dein Umwerfer sitzt jetzt schon zu hoch, hat der noch genug Luft nach unten?
 
Dann könnte es im allerschlimmsten Fall natürlich passieren, daß das Kettenschloß nicht paßt... Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit beim am meisten gefahrenen Rad aber dann doch, weil bei dem ja die meisten Kettenwechsel anfallen.
Bei irgendeinem Keiler-Bike-Marathon hatte ich mal drei Kettenrisse. Das prägt natürlich. :) War aber auch eine Versuchskette...
Ja,

ich habe auch ein Schloss dabei, aber ich vergesse ständig welche Breite das hatte ;-)
 
Ich baue das Rad mit einer kompletten 8-fach Gruppe auf. Ich nehme Ergos mit Elefantenfüßen. Die sind 8-fach, entsprechend muss auch die Kassette 8-fach sein.

Du hast die 8 Ritzel mit den 8-fach Spacern auf den 9-fach Freilauf gesteckt? Ich dachte, das ginge nicht?!

Ja also laut meinen Katalogen gab es den HPW12 Shamal und den HPW16 Vento Laufradsatz 1996 als 8-fach und 1997 als 9-fach Variante.

Interessant. :idee:
Ich habe 8 fach Chorus Ergopower von 1995 und als 9 fach herauskam, die Rasterscheibe getauscht gegen die 9fach, weil ich damals schon keine Lust auf Campa 8 fach hatte 😉
 
Ich werde zeitnah an einem Laufradsatz Vento HPW-16 den 9-fach Freilauf auf einen 8-fach Freilauf umbauen. @Levw897 hat mir bestätigt, dass dies problemlos möglich sei. Sollte also dein Novatec-Freilauf in eine 9-fach Nabe passen, würde ich daraus schließen, dass dieser auch auf eine 8-fach Nabe passen sollte.
O ja, das wird interessant. Wichtig sind die Maße. Vor allem der Durchmesser der Axe, wo das Freilauf draufgesteckt wird und ob der hintere Teil in dei Nabe passt.
Mir gefallen die Klinken bei den späteren Freiläufen besser, denn bei den alten springen gerne mal die Federn raus und die Klinken gleich hinterher.
 
O ja, das wird interessant. Wichtig sind die Maße. Vor allem der Durchmesser der Axe, wo das Freilauf draufgesteckt wird und ob der hintere Teil in dei Nabe passt.
Mir gefallen die Klinken bei den späteren Freiläufen besser, denn bei den alten springen gerne mal die Federn raus und die Klinken gleich hinterher.
Ich hatte eine Chorusnabe mit einem Alu 9 fach Freilauf gefunden, zum Tausch mit dem Vento HPW 8 fach Freilauf musste auch die Achse mit getauscht werden.
 
Ich hatte eine Chorusnabe mit einem Alu 9 fach Freilauf gefunden, zum Tausch mit dem Vento HPW 8 fach Freilauf musste auch die Achse mit getauscht werden.
Was hast du jetzt wohin getauscht? Ich kann nicht folgen. Haben wir jetzt eigentlich schon festgestellt, ob ich 8-fach Ritzel ohne jede Veränderung einfach auf 9-fach Bodies stecken kann?
 
Moin Sportsfreunde – ich bräuchte mal Eure Hilfe: auf meinem Wilier fahre ich derzeit die Chorus 12s mit der 50/34 Kurbel, dazu die Kassette 11-34. Das fällt mir bei längeren Anstiegen aus verschiedenen Gründen nicht mehr leicht. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Kurbel auf 48/32 wechsel. Hat jemand damit Erfahrung, macht sich das bemerkbar? Welche Alternativen seht Ihr?

Danke schon mal für Eure Antworten

Anhang anzeigen 1577326

Anhang anzeigen 1577327
Naja, bemerkbar wird sich das schon machen, aber halt nicht gewaltig.Von 34 auf 32 ist nur ein kleiner Sprung, ungefähr wie von 16 auf 17 hinten. Ist 34 das größte, was hinten geht?
Das vielversprechendste ist immer, an der Leistungsfähigkeit etwas zu ändern, also an der Wattleistung oder am Systemgewicht oder an beidem. Falls es da aber schwierig ist, (Erkrankung o.ä.) wird langfristig wohl nur noch dreifach helfen (gibts in modern kaum noch) oder was mit Unterstützung am Berg.
 
Ich habe Vento HPW 16 mit 8 fach Stahlfreilauf, die sollten moderne Kassetten von 9-11 fach aufnehmen können, deshalb 9 speed Alufreilauf inkl Achse von Chorusnabe aus der Zeit vor OS Nabenzeit da eingebaut. Ergopower kann man auch auf 9 fach umbauen durch Tausch der Rasterscheibe. Das habe ich schon vor fast 30 Jahren gemacht. Das Chorus 8 fach Schaltwerk schaltet mit dem auf 9 fach umgebauten Ergopower dann auch 9 fach.
Moment, jetzt verstehe ich es wirklich nicht mehr. Das ist doch nicht abwärtskompatibel, oder? Man kann doch keine 9-fach Ritzel auf einen 8-fach Freilauf packen. Wir reden beide von Campa und beide von Campa Freiläufen, oder? Zwischen 8-fach, 9-fach und 10-fach Freiläufen sind doch meilenweite Unterschiede, was die ,,Nut und Feder Geometrie" betrifft. :oops:
1739812232437.png
 
Moment, jetzt verstehe ich es wirklich nicht mehr. Das ist doch nicht abwärtskompatibel, oder? Man kann doch keine 9-fach Ritzel auf einen 8-fach Freilauf packen. Wir reden beide von Campa und beide von Campa Freiläufen, oder? Zwischen 8-fach, 9-fach und 10-fach Freiläufen sind doch meilenweite Unterschiede, was die ,,Nut und Feder Geometrie" betrifft. :oops:
Anhang anzeigen 1577401
Lies noch mal genau!

Screenshot_2025-02-17-18-16-09-938-edit_com.miui.gallery.jpg

Das ist jetzt die ehemalige 9fach Nabe, jetzt anstatt Alufreilauf "9 Speed" mit Stahlfreilauf 8 fach
Auf den Ventos ist eine Kassette, da hab ich kein Foto vom Freilauf.

Hier die Nabe vorher:
IMG_20250217_181919.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies noch mal genau!
Kann es sein, dass du ein ,,nicht" vergessen hast? Also wir sind uns einig, dass man nicht 9-11fach Kassetten auf einen 8-fach Freilauf packen kann. Man kann aber 9-11fach Kassetten auf einen 9-fach Freilauf stecken. Richtig?! :idee:
 
Ich sehe kein fehlendes" nicht", aber Rest stimmt!
Ach du hast den 9-fach Freilauf in den Ventos eingebaut um auf den Ventos 9-11fach fahren zu können. Jetzt habe ich es verstanden. Ich gehe jetzt in die Kneipe, dann bin ich weniger verwirrt. Danke für die Aufklärung. :bier:
 
Zurück