• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So weit ich weiß (und ich weiß nicht viel) Rennrad mit Schnellspanner und Felgenbremse 130 EB , Crosser, MTB, Trekking 135 EB. Ob Shimano, Campa oder sonst was müsste egal sein.

(Spielt es ohne Nabe eine so große Rolle?)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kurze Frage zu modernem 11fach-Zeuchs:

Ich habe im “Biete“ gerade diese CAMPAGNOLO Chorus 11fach-Teile; erste 11fach-Generation, meine ich. Nun kam die Frage eines Interessenten, welches EB eine solche 11fach-Gruppe erfordert. Ich dachte stumpf an 130mm…

…dann fiel mir aber ein, dass meine Crosser mit 11fach alle 135mm; das liegt aber wohl nur an der Scheibenbremse, oder?


Konkrete Frage:

Passt eine Felgen-gebremst CAMPAGNOLO Chorus 11fach in einen 130er-Rahmen?
Meines Wissens gab's die 135mm nur wegen der Scheibenbremsen....also an meinem früheren Orca Aero 11-fach (Shimano) war auch 130mm, felgengebremst
 
Kurze Frage zu modernem 11fach-Zeuchs:

Ich habe im “Biete“ gerade diese CAMPAGNOLO Chorus 11fach-Teile; erste 11fach-Generation, meine ich. Nun kam die Frage eines Interessenten, welches EB eine solche 11fach-Gruppe erfordert. Ich dachte stumpf an 130mm…

…dann fiel mir aber ein, dass meine Crosser mit 11fach alle 135mm; das liegt aber wohl nur an der Scheibenbremse, oder?


Konkrete Frage:

Passt eine Felgen-gebremst CAMPAGNOLO Chorus 11fach in einen 130er-Rahmen?

Ja ich kann sicher beantworten, dass 11 Fach Campa-kassetten auf 130mm Einbaubreite mit Felgenbremsen-Laufrädern passt.

Auch 12 Fach campa passt auf 130mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich kann sicher beantworten dass 11 Fach felgen Campa auf 130mm passt.

Auch 12 Fach campa passt auf 130mm.
11fach-Felgen passen ja auf jede… 126er-, 130er- oder 135er-Nabe… :D

Wäre cool, wenn denn auch die CAMPAGNOLO 11fach-Kassetten auf entsprechende 130er-Naben passen. Alles sehr verwirrend mit dem modernen Zeuchs…
 
Ist jetzt eher die billige Variante, aber ich hab die 11-fach Athena an meinem Master mit 130er EB. Gab da keine Probleme.

ZL3A8417.jpg
 
11fach-Felgen passen ja auf jede… 126er-, 130er- oder 135er-Nabe… :D

Wäre cool, wenn denn auch die CAMPAGNOLO 11fach-Kassetten auf entsprechende 130er-Naben passen. Alles sehr verwirrend mit dem modernen Zeuchs…
OK ich korrigiere meine Schreibweise 🤪

11fach Campagnolo Kassetten passen auf Naben für einbraubreiten mit 130mm und Felgenbremsen, Campagnolo Freilauf oder n3w mit Adapter.

12 Fach Campagnolo Kassetten passen auf Naben für einbraubreiten mit 130mm und Felgenbremsen, Campagnolo Freilauf oder n3w mit Adapter.
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Warum nicht ,is halt Kreativität gefordert
Gleich kommen bestimmt Einwände der Erleuchtetern
Aber es ist dein Eigentum,bekanntlich kann man damit machen was man will
Ob da ein echtes Rando Feeling aufkommt muss man " erfahren "
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Was vielen Rahmen zur Randotaugichkeit gern fehlt, ist der Platz für etwas breitere Reifen und Bleche. Das ist durch nachträgliches Rumlöten auch meist nicht erreichbar.
Rahmen aus den 60er bringen sowas aber oft frei Haus mit - von daher.

Stopper/Führungen fûr Züge oder Bleche sollten einfach machbar sein. Bremssockel sind etwas aufwändiger. Vielleicht auch gar nicht nötig?!
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Und jetzt: Bilder!!! 😍
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Am besten mal ein LRS rein stecken mit der gewünschten Reifenbreite, und entsprechende Schutzbleche, wenn das alles passt kann nicht mehr viel schief gehen, und wie geschrieben, Anlötsockel für Bremsen braucht es nicht unbedingt, zumindest für mich.
 
Sorry, aber ich muss leider wieder mal ein altbekanntes Thema aus der Mottenkiste hervor kramen. :rolleyes:

Welche neu erhältlichen Hoods passen am Besten zu den SunTour Superbe Pro Bremshebeln CB-3200?

1743585984644.png
 
Zurück