• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das One-key-release System sichert die Kurbelschraube ja eigentlich vor dem Losdrehen. Sollte der Vierkant ausgelutscht sein, müsstest du das von vorn herein merken, nicht erst nach einiger Fahrzeit. Hast du dir das Gewinde des Abzieherrings mal angesehen bzw. das, in welches dieser Ring an der Kurbel greift?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schlage vor das onekeygedöns zu demontieren und die Kurbel mit einer Sechskantschraube richtig fest aufzuziehen, dann Gedöns wieder dran.
 
Es lockert sich nicht die One-Key-Release-Einheit in der Kurbel, sondern die Schraube, welche die Kurbel mit dem Vierkant verbindet. Die greift auf jeden Fall bombig, die Gewinde scheinen in Ordnung. Das würde ich beim Festziehen ja merken, wenn da etwas nicht richtig greift.
Habe ich dich richtig verstanden?
Der Vierkant des Tretlagers ist doch gehärteter Stahl, der dürfte doch im Vergleich mit der Kurbel weitaus solider sein?
a20130818.jpg

Mal ein Foto von dem Vierkant, der sieht (für meine unwissenden Augen) relativ unbeschädigt aus.
 
Ist mir auf jeden Fall neulich mit dieser Kurbel auch passiert, und auch auf der linken Seite. Das mit der Sechskantschraube werde ich dann wohl auch mal versuchen...
 
ah, jetzt habe ich das erst verstanden... Sechskantschraube wieder entnehmen... Langsam, aber immerhin ;-)

Aber dann dürfte die Kurbel ja vermutlich schon kaputt sein, weil eigentlich müsste die ja sogar ungesichert halten... Sonst bräuchte man ja auch keinen Abzieher. Vor allem das Knarzen wird ja vermutlich nicht ohne Masseverluste abgegangen sein :-(
 
So war es gedacht. Hier nochmal ausführlich.
Vierkantprüfung.jpg
Hat auch den Vorteil, daß sich prüfen läßt wie weit die Kurbel aufgezogen ist.
 
:confused: Hatte die Frage komplett falsch verstanden, war ja auch spät. Das Kurbelversetzen kannte ich noch nicht, lief aber bisher auch nie was unrund. :daumen:
 
Wollte gerade am PR 5000 den HP 6400 durch einen HP 7410 ersetzen, da bei Velobase als Stack Heigth bei beiden 37,6mm angegeben war. Doch wie es scheint, ist der HP 7410 wohl doch höher? Zumindest passt die Abschlussmutter nicht mehr drauf, da kein Gewinde der Gabel mehr vorhanden ist.

Kann das sein, oder meint Stack Height etwas anderes?

HP7410.jpg
 
JUR: Da verlässt man sich ein Mal auf die VB. Na gut, dann baue ich denn 600er wieder ein. :mad:

Stack Height ist doch bei Shimano * * immer l1+l2?

Ach der Turbo ... Kann ich Dir heute einpacken und schicken, wenn Du möchtest. Muss sowieso nachher noch los einen Rahmen abholen. Wollte heute einen zweiten Anlauf nach Stuttgart starten, doch ausgerechnet heute muss es jetzt regnen. :eek:
 
JUR: Da verlässt man sich ein Mal auf die VB. Na gut, dann baue ich denn 600er wieder ein. :mad:

Stack Height ist doch bei Shimano * * immer l1+l2?

Ach der Turbo ... Kann ich Dir heute einpacken und schicken, wenn Du möchtest. Muss sowieso nachher noch los einen Rahmen abholen. Wollte heute einen zweiten Anlauf nach Stuttgart starten, doch ausgerechnet heute muss es jetzt regnen. :eek:

Vor lauter rumbasteln und rumtexten kommst du nie nach Stuttgart. Am 14.09. fahr ich da durch, da kann ich dich abliefern.

MfG Jens
 
kasitier:

Ich war ja am Samstag losgefahren, doch leider hat es mich auf glatten Schienen in Augsburg hingelegt. Musste erst mal heim um die Wunden zu versorgen und das PR 6000 durchzuchecken. Daher wollte ich heute trotz schmerzender Hüfte und schmerzendem Arm den zweiten Versuch starten, doch heute regnet es ja den ganzen Tag ... :mad:

Morgen dann ... Rucksack hängt gepackt im Flur, PR 5000 steht auch gleich wieder bereit. Das PR 6000 bleibt nun im Wohnzimmer. Gott sei Dank sind nur Komponenten zerkratzt und der Rahmen hat wohl nichts abbekommen. Kleine Minidelle im OR, sonst nicht einen Kratzer am Rahmen.
 
hi,

ich habe irgendwie im kopf das bei shimano * * HG freilaufkörpern, das abschlussritzel mindestens 12 zähne haben muss und 11 nicht "passt". ist das richtig?

gruß
 
Eine umfangreichere Liste habe ich allerdings leider nicht. Die gibt schon viel her, aber kennt jemand noch eine, die keine Wünsche offen lässt?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück