• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
hi,

ich habe irgendwie im kopf das bei shimano HG freilaufkörpern, das abschlussritzel mindestens 12 zähne haben muss und 11 nicht "passt". ist das richtig?

gruß
Auf die erste Generation bis 8-fach passten die 11-er der 9fach Kassetten nicht, meine ich. 10-fach Kassetten mit 11-er passen aber, zumindest auf die 64-er Nabe. Ich meine, 8-fach Kassetten mit 11-er gabs nicht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
habe ein wiederkehrendes Problem an einer 600AX Kurbel, mit One-Key-release.
Die Kurbel lockert sich beim Fahren. Das Ganze ist mir zuerst vor zwei Wochen passiert. Habe das sofort gemerkt und die Schraube nachgezogen. Allerdings hielt das vielleicht 5km. Das ganze hat sich auf der Tour 4-5 Mal wiederholt.
Dann nicht mehr.
Danke für Ratschläge!

Siehe Erfahrungen von mir, die vielleicht helfen können.

Grüße

Alexander
 
Kann man eigentlich einen Steuersatz auch gemischt aufbauen? Also unten komplett Shimano 600 mit Kugeln, Oben komplett Tange mit geschlossenem Kugellager?

So lange die Einbauhöhe passt, dürfte da ja nichts dagegen sprechen?
 
Kann man eigentlich einen Steuersatz auch gemischt aufbauen? Also unten Shimano 600 mit Kugeln, Oben Tange mit geschlossenem Kugellager?

So lange die Einbauhöhe passt, dürfte da ja nichts dagegen sprechen?
Dem oberen Lager ist tatsächlich ziemlich egal, wie das untere aufgebaut ist, und umgekehrt, so lange es rund läuft ... Allerdings wäre das aus meiner Sicht eine eher sinnlose Kombination, weil das untere Lenklager immer deutlich stärker belastet ist - hier wäre ein Cartridge-Lager besser.

Edit sagt: Vielleicht ist die Kombination von Cartridge- und Normalkugellagern doch nicht so toll, weil Cartridge-Lager ja eine etwas höhere Vorspannung bekommen sollen, damit die Lagereinheiten auf die konischen Sitze gepreßt werden - eine Cartridge-Lenkung sollte sich nach dem Einstellen minimal schwergängig anfühlen, während man ein normales Lenklager ja zwar spielfrei, aber ansonsten möglichst leichtgängig einstellen soll.
 
Dem oberen Lager ist tatsächlich ziemlich egal, wie das untere aufgebaut ist, und umgekehrt, so lange es rund läuft ... Allerdings wäre das aus meiner Sicht eine eher sinnlose Kombination, weil das untere Lenklager immer deutlich stärker belastet ist - hier wäre ein Cartridge-Lager besser.

Das ist nur die Not, da der Steuersatz unten OK ist, aber oben ziemlich mitgenommen. Daher dachte ich gerade nur an den Tausch des oberen Teils.

Habe nun den Tange komplett eingebaut, leider ist auch der noch 2mm zu hoch, so dass die Abschlussmutter nur um 2 Umdrehungen drauf geht. Die Nasenscheibe sollte man besser nicht weglassen? :confused:
 
Dazu sag ich nichts...
Ohnenasenscheibe.jpg
 
Was macht denn die Nasenscheibe? Sie verklemmt doch die Gabel so zwischen der Lagerschale und Mutter, dass sie sich nicht verdrehen kann?
 
Was macht denn die Nasenscheibe? Sie verklemmt doch die Gabel so zwischen der Lagerschale und Mutter, dass sie sich nicht verdrehen kann?
autsch.
nein, sie sorgt dafür, dass die obere kontermutter nicht die lagerschale, die auch ne mutter ist, mitnimmt und somit der steuersatz zu festgezogen wird. generell: lagerschalen-mutter handfest festdrehen, nasenscheibe drauf, kontermutter mit konusschlüssel gefühlvoll festziehen.
 
Auf die erste Generation bis 8-fach passten die 11-er der 9fach Kassetten nicht, meine ich. 10-fach Kassetten mit 11-er passen aber, zumindest auf die 64-er Nabe. Ich meine, 8-fach Kassetten mit 11-er gabs nicht.
mittleweile gibt es wohl 8-fach kassetten mit 11er ritzel. daher nochmal ganz konkret:

passt diese kassette mit 11er ritzel
20583.jpg

auf diese HG/UG-nabe:

C8CF80C4-B17C-46A0-ADE9-9FBBDB879E8B.jpeg


???
 
8-fach Kassette auf UG/HG Freilauf passt schon mal gar nicht. Wenn du da drauf 8-fach fahren willst: 9-fach-Kassette nehmen, 1 Ritzel weglassen, 9-fach Kette nicht vergessen.
 
doch, da passen 8-fach kassetten drauf (diese nabe hat eine 130er einbaubreute). also was das betrifft bin ich mir schon sicher...
 
Ach das gabs auch? Na jedenfalls: Wenn alle anderen Ritzel mit denselben Innenmaßen draufpassen, warum sollte das 11er nicht auch drauf gehen? Ich habe HG70. Passt.
 
gute frage :) irgendwie geisterte mir das halt im kopf herum. hildes aussage deutet ja auch in gewisserweise darauf hin...
 
sie sorgt dafür, dass die obere kontermutter nicht die lagerschale [...] mitnimmt und somit der steuersatz zu festgezogen wird.

Aha! Danke für die Erklärung.

Das heisst, wenn man es nur vorübergehend benötigt, kann man die Nasenscheibe auch weglassen. Zur Sicherheit trägt sie somit nicht bei.
 
Ach das gabs auch? Na jedenfalls: Wenn alle anderen Ritzel mit denselben Innenmaßen draufpassen, warum sollte das 11er nicht auch drauf gehen? Ich habe HG70. Passt.
jetzt weiß ich wieder warum:

Bei 7-/8-/9-/10-/11-fach-Zahnkränzen darf der Freilaufkörper der Nabe kein Außengewinde haben!

(Rose Versandkatalog 2013: S. 319)

:(

Jemand ne Idee ob es irgendwo neue 8-fach-HG-Kassetten in der Abstufung 12-28 gibt?
 
Hier z.B.
Aber bei dem Preis würde ich mir überlegen, ob es nicht doch geht, eine 11-28 Kassette zu benutzen. Warum soll das bei einem 11er nicht gehen, wenn es bei einem 12er geht?
 
Suche ich auch konnte aber bisher auch noch keine finden. Bleibt wohl bloß aus 2 mach 1 übrig....

Gruß,

Axel
 
jetzt weiß ich wieder warum:



(Rose Versandkatalog 2013: S. 319)

:(

Jemand ne Idee ob es irgendwo neue 8-fach-HG-Kassetten in der Abstufung 12-28 gibt?
Also meine 64-er hat auch noch das Außengewinde und ist 8fach. da fahre ich einen 11-28 10fach drauf. bei den ersten 11-ern war innen irgendwas anders, daher passen die nicht. ob die neuen 8-fach anders sind, keine Ahnung.
 
Zurück