• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ja, wenn man ihn öffnet... das hab ich bisher nicht.
ich sehe grad, das müssen Schraubkkränze sein - und keine Naben mit Freilauf. Cyclone 7000 ist der rest der Ausstattung, es müssten BH2200 sein.
ich hab 2 Sorten Haftöl, dünnes und zähes, ich meine ich hatte bisher bei solchen Problemen das dünnere genommen - das sind teils Freiläufe die seitdem mehr als 2 Jahre klaglos ticken..
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ok, da das Geräusch mir bisher nicht aufgefallen war, könnte es mit den zZ im Keller herrschenden Temperaturen zu tun haben ... bisher war das Rad unauffällig.

Wie ist das bei Suntour (Cyklone 7000), passen da Shimano Freiläufe oder war das ein exotisches Produkt...(nur für den Fall das das in nem Schaden endet)?
Cyclone 7000 hat Schraubkranznabe, da passen auch Shimano-Kränze. Bin ich auch so gefahren.
 
Welche weiße Plastikkappe? Ein Hood meiner sonst top-erhaltenen BL-7401 ist beim Versuch, ihn runterzubekommen ziemlich weit eingerissen. Will den jetzt nicht demontieren, nur um drunterzuschauen...
 
Welche weiße Plastikkappe? Ein Hood meiner sonst top-erhaltenen BL-7401 ist beim Versuch, ihn runterzubekommen ziemlich weit eingerissen. Will den jetzt nicht demontieren, nur um drunterzuschauen...
@Thomthom meint den weis / gelblichen Plastikunterbau unter dem Griffgummi. Der kann wechselseitig (inkl. dem Griffgummi) getauscht werden. Dura Ace 74 halt ...

Ich habe evtl. einen Griffgummi für Dich, muss aber morgen Abend noch mal schauen. Rechts oder links?
 
Hm, ich mag mich irren, aber war es nicht so: 7402 auf 7401 passt, nur andersrum nicht?

Hintergrund ist der: die einen Gummis haben innen zwei "Nasen" die einrasten müssen, die anderen nur eine. Die Gummis mit der einen Nase passen also auf die Griffe mit den zwei Aussparungen, aber andersrum nicht - und ich meine, 7402 hat eine dieser Nasen (oder "Federn") und 7401 nur eine.
 
Hab hier gerade nigel-nagel-nip-nosige Griffgummis für 7402 (Teil Nr. 9801-1), und die haben einen länglichen Nupsi.
Laut Montageanleitung müssen die beiliegenden Griffhalterkappen montiert werden.
Laut Abbildung in der Montageanleitung haben die ursprünglichen Kappen anscheinend keine Vertiefungen für Nupsies.
Ich kann mich auch ganz dumpf erinnern, daß damals bemängelt wurde, die Griffgummis seinen zu "schwabbelig" und würden sich beim kraftvollen Zugreifen verdrehen.
Shimpanso hat daraufhin den Nupsi als Verdrehsicherung eingeführt.
 
Ah okay, dann war es genau andersrum und nur mit einem von den Gummi-Nippeln (um noch einen weiteren Begriff dafür ins Spiel zu bringen). Ich konnte mich nur noch an diese Innen-Stummel (und noch einer! ;))-Differenz erinnern...
 
Moin,
kann mir jemand sagen, welche Rahmenschalthebel hier verlangt werden?
Campagnolo passen nicht ...
Besten Dank!
image.jpg
 
Wenn der Vorbau tief genug im Steuerrohr sitzt, und ferner die Schraube des Vorbaus auch fest genug angezogen ist, sich selbiger aber dennoch viel zu leicht nach rechts und link gegensätzlich zur Stellung des Rades drehen lässt, dann habe ich welchen Fehler gemacht?
 
Wenn der Vorbau tief genug im Steuerrohr sitzt, und ferner die Schraube des Vorbaus auch fest genug angezogen ist, sich selbiger aber dennoch viel zu leicht nach rechts und link gegensätzlich zur Stellung des Rades drehen lässt, dann habe ich welchen Fehler gemacht?

1. Der Klemmbolzen ist entgegen Deiner "Meinung" (in der Technik gibt es solche - wie Du siehst - eigentlich nicht;)) nicht fest genug.
2. Bemaßung Vorbau- / Gabelschaft nicht kompatibel
3. Das Gewinde des Klemmbolzens ist im Innengewinde des Konus fest oder der Konus selber
ist fest und wurde durch das Gewinde nicht in Richtung Lenker bewegt.
In beiden letztgenannten Fällen denkt man dann nur, der Schaft wäre geklemmt.
In Wahrheit ist gerade das nicht passiert. Das ist etwas "tückisch".

4. Therapie: Alles zerlegen und prüfen, ob die Mechanik intakt ist,
d.h. läßt sich der Klemmbolzen frei im Innengewinde drehen ?
Ist der Konus beweglich ?
Stimmen die Bemaßungen überein ?
 
Zurück