• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Shimanohebel in Direktmontage (ohne den Plastikring).

Hmmm....aber wohl auch nicht alle. Habe das gleiche Problem an einem Koga Touring Rad. Das hat auch diese Sockel mit dem integrierten Anschlag.
Wollte da eigentlich Shimano 600 Hebel dranbauen. Weglassen des verchromten Ringes bringt aber nix. :(

Ich glaub ich feil den Anschlag am Rahmen einfach ab! :o
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
1. Der Klemmbolzen ist entgegen Deiner "Meinung" (in der Technik gibt es solche - wie Du siehst - eigentlich nicht;)) nicht fest genug.
2. Bemaßung Vorbau- / Gabelschaft nicht kompatibel
3. Das Gewinde des Klemmbolzens ist im Innengewinde des Konus fest oder der Konus selber
ist fest und wurde durch das Gewinde nicht in Richtung Lenker bewegt.
In beiden letztgenannten Fällen denkt man dann nur, der Schaft wäre geklemmt.
In Wahrheit ist gerade das nicht passiert. Das ist etwas "tückisch".

4. Therapie: Alles zerlegen und prüfen, ob die Mechanik intakt ist,
d.h. läßt sich der Klemmbolzen frei im Innengewinde drehen ?
Ist der Konus beweglich ?
Stimmen die Bemaßungen überein ?

Ok, vielen Dank schonmal... Also was Ich sagen kann, ist dass der Klemmbolzen nicht ganz "rund" dreht... Meint: man hat beim festziehen/lockern gemerkt, dass der Widerstand mal größer, mal geringer ist.

Ich werd das alles mal auseinandernehmen...
 
Hmmm....aber wohl auch nicht alle. Habe das gleiche Problem an einem Koga Touring Rad. Das hat auch diese Sockel mit dem integrierten Anschlag.
Wollte da eigentlich Shimano 600 Hebel dranbauen. Weglassen des verchromten Ringes bringt aber nix. :(

Ich glaub ich feil den Anschlag am Rahmen einfach ab! :eek:

Es gab frueher 2 Sorten Shimano Schalthebel: 1 mal fuer Campa Sockel und 1 mal fuer Shimano Sockel.
Versuch einfach die richtigen Schalthebel zu finden, ich meine Shimano mit Schelle sind immer fuer Shimano Sockel.

Oliver
 
Eine Bastelfrage habe ich auch noch:

Habe ein Hinterrad mit Shimano 105 Kassette. Leider hat das keinen Vortrieb mehr und der Freilauf geht in beide Richtungen.
Kann man den Freilauf demontieren und zerlegen ? Vermute die Klinken im Freilaufkoerper haengen in verharztem Fett fest.
Oder hilft schon Bremsenreiniger reinspruehen ? Hat neulich an einem Regina Zahnkranz mit der gleichen Krankheit auch perfekt geklappt.
 
Der Freilauf läßt sich öffnen, dazu brauchst Du ein Spezialwerkzeug Shimano TL FH 20.
Lagerschale herausdrehen, Kugeln auffangen (2x25 Stück 3,1mm), reinigen und Kugeln mit etwas Fett einsetzen.
Etwas fummelig....
 
Ich bekomme an meinem Colnago Mexico den Umwerfer (FD-74?? für Anlötsockel) nicht parallel zum Kettenblatt/Rad-Mittelachse. Je weiter ich ihn festschraube und er in den Anlötsockel reinrutscht, desto weiter schert das Heck raus.

Sollte ich den Anlötsockel vorsichtig rausbiegen? Habe da natürlich ein wenig Angst, daß er dabei abbrechen könnte...
 
Ich bekomme an meinem Colnago Mexico den Umwerfer (FD-74?? für Anlötsockel) nicht parallel zum Kettenblatt/Rad-Mittelachse. Je weiter ich ihn festschraube und er in den Anlötsockel reinrutscht, desto weiter schert das Heck raus.

Sollte ich den Anlötsockel vorsichtig rausbiegen? Habe da natürlich ein wenig Angst, daß er dabei abbrechen könnte...

Ich kenne das Problem. Ursache ist - oft bei Italienern - ein schief angebratener Anlötsockel.
An dieser Stelle biege ich nur ungern, steht doch zu befürchten, daß meine Kräfte stärker sind
als das Material. Wie @JUR schrieb, würde ich erstmal alles lassen wie es ist,
wenn es gut funktioniert. Ich habe schonmal vorsichtig mit der Schlüsselfeile nachbearbeitet.
Da muß man aber vorher gut nachdenken: Es gibt nur einen Versuch ! ;)
 
Ne, funktioniert, so wie es jetzt ist, leider nicht. Entweder die Kette kommt nicht auf's große Blatt oder ich muss den Umwerfer so weit rausschwenken lassen, daß die Kurbel damit kollidiert, und zwar nicht nur ein wenig, sondern richtig. Am Befestigungsteil des Umwerfers habe ich auch schon bißchen gefeilt, reicht aber nicht. Geschaltet wird das Ganze mit nem Friction Rahmenschalthebel (FD-74??).
 
Mach doch mal Bilder (Seitenansicht u. Draufsicht).
Das ist genau der Grund, warum ich Schellenumwerfer schöner finde.
 
Zurück