• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aber mir ist doch langweilig:rolleyes:
Hab ich mir schon gedacht, mir kommt am Innenlager das frische Teflonfett entgegen, ich vermute mal, dass das nicht schon 40 Jahre alt ist:D

Aber wie siehts mit den Schlüsseln aus, liege ich da richtig? Und beide Seiten haben doch Rechtsgewinde, oder?
 
Ich bräucht mal eure Hilfe. Ich möchte die Rillenkugellager einer Pelissier 2000 Nabe wechseln, die Abdeckkappen und die Achse sind entfernt so dass der Zugang zu den Lagern frei ist. Da die Lager eingepresst sind weiß ich nicht wie ich sie nun aus der Nabe bekomme, kann mir da bitte jemand helfen?
LG Anders
 
Mit nem Dorn rauskloppen? Vorsicht ist dann beim Einpressen der neuen Lager geboten, da ist ein passender Stempel nötig, nee, zwei. Dann nicht zu derb reinkloppen, am bestenden Stempel gleich mit Bund ausführen, der in der Endposition am Nabenkörper anliegt.
 
Ich sitze gerade an meinem PX 10 und will das Innenlager ausbauen, kann es sein, dass bei den Franzosen die rechte Lagerschale einen 38er Schlüssel braucht?
Passt für den Konterring dann wenigsten der Standardschlüssel? Mit dem Hakenschlüssel bekomme ich den Konterring nicht runter und wollte mir einen Innenlagerschlüssel kaufen
Aber wie siehts mit den Schlüsseln aus, liege ich da richtig? Und beide Seiten haben doch Rechtsgewinde, oder?
Kann mir das denn keiner bestätigen.....oder vielleicht korrigieren:(

Oder sind noch alle im Karnevalsrausch:D
 
Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu beanspruchen: die rechte Lagerschale meines Peugeot aus der Mitte der 80er benötigt eine 36er Schlüsselweite.
 
Hm, mein 36er passt nicht. Ich muss mir erstmal einen größeren besorgen. Komm mir vor wie ein Maschinist auf der Titanic.
 
N'abend,

ich habe da mal so 'ne Frage zur Verzögerungstechnik... :rolleyes:

Habe da ein "Projekt" an der Backe, bei dem ich mir Gedanken über die Felgenkneifer machen darf. In dem Zusammenhang bin ich über die gute alte Mittelzugbremse gestolpert, weil ein Bremsmaß von rund 55mm überbrückt werden muß. Cantis würde ich vermeiden wollen, langarmige Zwiegelenker würden keine Freudenhüpfer bei mir provozieren und V-Bremsen sind nun auch keine Hingucker im positiven Sinne... ;)

Beim überlegen und durch die Gegend Surfen bin ich u.a. bei DiaCompe über die GC610 gestolpert...

gran_compe_centerpull_1.jpg

und eben auch über die Racer bwz. Racer Medium von Paul Enginieering...
ellis_rando_brake_600.jpg


racermd2full.png


Ist das "nur Spielzeug", oder können die auch was... :rolleyes: :idee:

hirnende Grüße

Martin
 
Hm, mein 36er passt nicht. Ich muss mir erstmal einen größeren besorgen. Komm mir vor wie ein Maschinist auf der Titanic.

37mm für rechte franz. lagerschalen kenne ich, 38mm ist mir noch nicht untergekommen.
habe mir damals einen knipex zangenschlüssel gekauft, der kann von 1mm-46mm alles.
wenns ganz fest ist ab in den schraubstock.
 
Schraubstock und Meßschieber, beides lohnende Anschaffungen .
@smunolo Die konkurrieren doch wegen der Sockelposition nicht mit V-Brakes und Cantis, und dein Projekt hat wahrscheinlich einen eigenen Fred verdient? Das Thema "kleine Bastelfrage" wurde jedenfalls verfehlt.
 
N'abend,

ich habe da mal so 'ne Frage zur Verzögerungstechnik... :rolleyes:

Habe da ein "Projekt" an der Backe, bei dem ich mir Gedanken über die Felgenkneifer machen darf. In dem Zusammenhang bin ich über die gute alte Mittelzugbremse gestolpert, weil ein Bremsmaß von rund 55mm überbrückt werden muß. Cantis würde ich vermeiden wollen, langarmige Zwiegelenker würden keine Freudenhüpfer bei mir provozieren und V-Bremsen sind nun auch keine Hingucker im positiven Sinne... ;)

Beim überlegen und durch die Gegend Surfen bin ich u.a. bei DiaCompe über die GC610 gestolpert...


und eben auch über die Racer bwz. Racer Medium von Paul Enginieering...

Ist das "nur Spielzeug", oder können die auch was... :rolleyes: :idee:

hirnende Grüße

Martin

Hmm. wenn du in diesen preisregionen bist, würde ich dir doch den blick zu seitenzüglern empfehlen und zwar die von Velo Orange bis 57mm..
 
N'abend,

ich habe da mal so 'ne Frage zur Verzögerungstechnik... :rolleyes:

Habe da ein "Projekt" an der Backe, bei dem ich mir Gedanken über die Felgenkneifer machen darf. In dem Zusammenhang bin ich über die gute alte Mittelzugbremse gestolpert, weil ein Bremsmaß von rund 55mm überbrückt werden muß. Cantis würde ich vermeiden wollen, langarmige Zwiegelenker würden keine Freudenhüpfer bei mir provozieren und V-Bremsen sind nun auch keine Hingucker im positiven Sinne... ;)

Beim überlegen und durch die Gegend Surfen bin ich u.a. bei DiaCompe über die GC610 gestolpert...

und eben auch über die Racer bwz. Racer Medium von Paul Enginieering…

Ist das "nur Spielzeug", oder können die auch was... :rolleyes: :idee:

hirnende Grüße

Martin
wie du die in bezug auf dein projekt vergleichen willst, versteh ich auch nicht. wieviel anschlagsmöglichkeiten hast du denn :eek:
 
37mm für rechte franz. lagerschalen kenne ich, 38mm ist mir noch nicht untergekommen.
habe mir damals einen knipex zangenschlüssel gekauft, der kann von 1mm-46mm alles.
wenns ganz fest ist ab in den schraubstock.
Den Zangenschlüssel habe ich heute bestellt:D, den warte ich erstmal ab, bevor es in den Schraubstock geht
Schraubstock und Meßschieber, beides lohnende Anschaffungen .
Den Messschieber habe ich vorhin gezückt, es ist tatsächlich ein 38er.......die Franzosen:eek:, Schraubstock düstere oben.
 
wie du die in bezug auf dein projekt vergleichen willst, versteh ich auch nicht. wieviel anschlagsmöglichkeiten hast du denn :eek:

Morgen,

bei den Anschlagmöglickeiten bin ich noch frei... :rolleyes:

Darum frage ich ja, was DiaCompe oder Paul so können. Wenn ich mich für eine der beiden entscheide, determiniere ich das Ganze. Bevor ich mich nun derartig festlege, wollte ich halt mal nachgefragt haben, ob man das guten Gewissens wagen kann. Wenn die Dinger so pi mal Daumen die Verzögerungsleistung von langschenkligen Zweigelenkern erreichen, würde ich ja so experimentierfreudig sein... :eek: ;)

Und ja, wenn ich denn an die Umsetzung mache, werde ich auch einen entsprechenden Faden aufmachen... ;)

flexible Grüße

Martin
 
Zurück