Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
wollte gerade fragen ob diese Hebel
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5AEDA2CC-3D8B-4702-B3BD-8EC73F780DCE&Enum=118
zerlegbar sind und sehe weiter oben die Antwort. Nur wie kriege ich die Dinger auseinander ?
Ein Zangenschlüssel ist mMn tausendmal besser als ein Maulschlüssel, eben weil er flächig anliegt und nicht an 2 Punkten, wie der Ring des Tretlagerschlüssels. Pfusch entsteht z.B. gerade dann, wenn dieser Schlüssel nicht richtig befestigt ist und unter Kraft abrutscht. Dann sind die Angriffspunkte und manchmal auch der Schlüssel hin.Lagerschale mit der Zange montieren ?
Das machen eigentlich nur Soziologie - Studenten,
die sich stundenlang Begriffe ausdenken, die es nicht gibt
für Werkzeuge, die sie nicht kennen.
Ich schraube die Lagerschalen mit der Hand ein.
Wenn das nicht geht ---> Gewinde schneiden (lassen).
Alles andere halte ich für Pfusch.
Wer hier eine Zange verwendet anstelle eines "vernünftigen" Werkzeugs,
dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen.
Notfalls hilft ein guter Gabelschlüssel, der nach Möglichkeit zu kontern ist.
Die Lagerschale soll ja hinterher auch fest sein, oder ?
Anhang anzeigen 131613 Anhang anzeigen 131614
Ich hatte in jungen Jahren den Fehler gemacht, mir im Baumarkt einen billigen (eher billigsten) Schraubstock zu holen. Und hab mich dann jaaaahrelang über das Mistding geärgert: schwergänig und hält die Last bei großen Kräften nicht - aber einen neuen wollt' ich nicht kaufen, hab ja einen... Bis mir aus einem Nachlass ein "Peddinghaus Matador" zugelaufen ist, kein Vergleich! Da liegen Welten zwischen. Ich nehme aber an, wenn Du die Finger von der billigsten Ramschware lässt, kriegst Du auch im Baumarkt was. Wobei da die Unterschiede zum Werkzeugfachhandel gegen Null bis in den Bereich negativer Zahlen gehen.Kurze Frage zur Werkstattausrüstung:
Wollte mir einen Schraubstock zulegen. Auf welche Infos muss ich achten? Welche Spannbreite ist zu empfehlen? Reicht 100mm ?
Mein Matador hat 120 mm, damit hab ich schon festgegammelte Sattelstützen losgehebelt (mit großen Schlüsselschrauben auf die Holzbohlen vom Dachboden geschraubt). Kleiner würde ich nur nehmen wenn der Platz wirklich knapp ist. Der wiegt 10 kg, ein 100er 6 kg.Welche Spannbreite ist zu empfehlen? Reicht 100mm ?
Das Holzbrett dann mit Schraubzwingen am TIsch befestigen. Hab ich auch, reicht zum Lösen normal fester Schraubkränze.Da ich keine Werkbank zuhause habe, wollte ich den Schraubstock auf ein Holzbrett schrauben und dann mit Gewichten (auf dem Holzbrett - jeweils neben den Schraubstock) stabilisieren. Ist das realisierbar oder völliger Unfug?
Die Zange ist vielleicht gut, für das, was man mit Zangen so macht. Für ne feste Lagerschale wird das kaum reichen.
Ohh,
täusche Dich da mal nicht...
Mit dieser Parallelzange kann man schon ganz gut stänkern. Sollte in meinen Augen in keiner Werkzeugkiste fehlen, zumindest in kleinen/mittleren Version...
Gegen einen passenden Schlüssel mit entsprechenendem Hebelarm kommt sie natürlich nicht an, da hast Du schon recht...
geknippexte Grüße
Martin
Kann ich bestätigen. Ich habe zuerst einen 100er Heuer (also keinen Baumarktmist!) benutzt, der war etwas schwach. Seit einiger Zeit darf ich einen geliehenen 120er Heuer benutzen. Das passt.Mein Matador hat 120 mm, damit hab ich schon festgegammelte Sattelstützen losgehebelt (mit großen Schlüsselschrauben auf die Holzbohlen vom Dachboden geschraubt). Kleiner würde ich nur nehmen wenn der Platz wirklich knapp ist. Der wiegt 10 kg, ein 100er 6 kg.
Man kann auch Konsolen benutzen!Kann ich bestätigen. Ich habe zuerst einen 100er Heuer (also keinen Baumarktmist!) benutzt, der war etwas schwach. Seit einiger Zeit darf ich einen geliehenen 120er Heuer benutzen. Das passt.
Mangels richtiger Werkbank habe ich den Schraubstock auf eine alte Tür geschraubt. Unter die Tür hinten einen Winkelstahl (L50x5 oder so ähnlich) zum Anschrauben der Tür an die Wand. Vorne einen gleichen Winkel auch unter die Tür; an den Winkel 3 Füße geschweißt, die auf dem Betonboden festgedübelt sind. Wichtig ist, dass der Schraustock sehr gut fixiert ist.
Grüße
Alexander
Bremsen und ihre Hebel: Übersetzungsverhältnisse kennst Du?
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass bei 55 mm Bremsmaß eine MZB merklich besser bremst als eine gute (Steife) lange Dual Pivot. Ich bin diesbzgl. mit meiner alten langen RX100 sehr zufrieden.
Grüße
Alexander