• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die Idee, die Laufglocke über den STI anzusteuern ist super.
Ich habe das bei meinem Polorad (im Volksmund als Bonanzarad bekannt) über einen alten Sachs 3-Gang-Hebel gelöst.
Das ganze hat nämlich den Vorteil, daß man die Klingel feststellen kann und sich aufs Bremsen konzentrieren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hi Leute,

hab meine Pfoten auf ein Paar Sachs New Success bekommen, denen leider vier winzige Teilchen fehlen. Es sind die Befestigungsnöpel, die die Spannfeder auf der Innenseite der Bremsschenkel fixieren. Hab die Dinger selbst noch nicht zu Gesicht bekommen, aber auf dem Bild hier kann man sie erahnen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=73BBEDBE-207C-4867-94A8-F0B3E8B12F8C&Enum=117&AbsPos=183
Frage ist nun, durch was kann ich die Teile ersetzen? Die Löcher in den Bremsschnekeln haben kein Gewinde.
Habt ihr ne Idee? Letzter Ausweg wäre Feindraht und alles schon festwickeln, aber das is schon arg verbastelt.
Also, wenn ihr die Teile kennt, vllt ein Foto davon habt oder wisst, was man an ihrer Stelle einsetzen kann wäre ich euch sehr verbunden ;)
Liebe Grüße,
Léon
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

was meinst du mit lös den zug?
mit durchschieben ist irgendwie nichts.. da stoß ich sofort auf widerstand. die linke seite muss man auch von vorne herausziehen...

Klemmschraube am Schaltwerk/Umwerfer lösen und die Zughülle vom Bremshebel ein Stück wegziehen. Dann am freigewordenen Zug anfassen und Richtung Hebel schieben.
Und dann aufpassen, wo er auf der anderen Seite rauskommt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wollte gerade für mein aktuelles Projekt ein neues Innenlager bestellen und bin mit der Breite nicht sicher. Das alte ist ca. 116mm gemessen (ITA) und bei Rose gibt es nur 110 oder 113mm (ITA). Hab ich nen Knick in der Optik oder reichen die 113mm? Oder hab ich gar eins übersehen?? Jedefalls hab ich hier noch ein neues BB UN 55 in 118mm liegen. Vielleicht will ja auch jemand tauschen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Na ja , Rose ist nicht der einzige Laden auf der Welt. Es gibt gewiss auch 116mm für italienische Gewinde.........

Was ist denn das für eine Kurbel? Wenn die Verschiebung der Kettenlinie nach innen nichts ausmacht und der Kurbelstern / das Kettenblatt noch an der Kettenstrebe gut vorbeikommt, kannst Du auch eventuell auch ein etwas schmaleres nehmen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ist eine 600er | FC 6400 und 3mm weniger sind definitiv zu wenig... hab gerade geschaut.
Naja, dann werd wohl noch mal suchen müssen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Gibt es von Token............ und von Kinex in 115,5mm. Und die Token Lager sind ohnehin besser als die Patronenlager von Shimano...........
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Leider hab ich den Link verbaselt:
Ich suche diese Schaltzugspiralhüllen für die letzten CM zwischen Rahmen und Schaltwerk.Diese Metallspirale mit zwei Endkappen. Kenner wissen schon Bescheid....

Meine sind alle und ich brauche noch welche. Kann mich erinnern, dass hier mal jemand einen Link gepostet hat.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Leider hab ich den Link verbaselt:
Ich suche diese Schaltzugspiralhüllen für die letzten CM zwischen Rahmen und Schaltwerk.Diese Metallspirale mit zwei Endkappen. Kenner wissen schon Bescheid....

Meine sind alle und ich brauche noch welche. Kann mich erinnern, dass hier mal jemand einen Link gepostet hat.

Hätt ggfs. noch welche bei mir rumliegen, sind aber gebraucht,....aber neue werden wohl auch nicht die Welt kosten...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke dir..Ich hab die HP noch fast vor Augen. 3€ oder so kosteten die.
Das ist so ähnlich wie mit den Ausfallendschrauben. :D
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke für alle guten Tipps zum Thema Sturmglockenbefestigung. Ich habe dann auch mal an die Firma Reich geschrieben, die in den Sechzigern und Siebzigern die Orginal Sturmglocken in Deutschland hergestellt hat. Antwort: Wird nicht mehr produziert, alle Werkzeuge wurden verschrottet - Schade.

Ich habe noch eine weitere Frage: Wo bekommt man diese Abstandshalter zwischen Bremskörper und Rahmen her? Manchmal ist der Bremssteg hinten flach, manchmal rund und die Bremsen die ich habe haben dann gerade den falschen Abstandshalter oder gar keinen. Dasselbe Problem mit Abstandshalter für (shimano) Rahmenschalthebel an Anlötsockeln:

Da habe ich letztes Hebel gekauft, da waren dann flache Abstandshalter dran für Aerorahmen. Kann man sich diese Kleinteile nicht irgendwo billig im Fachhandel besorgen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Sollte jedes bessere Radgeschäft in der Schublade oder Grabbelkiste haben; je älter der Laden, desto Erfolg versprechender.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hi Leute,

hab meine Pfoten auf ein Paar Sachs New Success bekommen, denen leider vier winzige Teilchen fehlen. Es sind die Befestigungsnöpel, die die Spannfeder auf der Innenseite der Bremsschenkel fixieren. Hab die Dinger selbst noch nicht zu Gesicht bekommen, aber auf dem Bild hier kann man sie erahnen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=73BBEDBE-207C-4867-94A8-F0B3E8B12F8C&Enum=117&AbsPos=183
Frage ist nun, durch was kann ich die Teile ersetzen? Die Löcher in den Bremsschnekeln haben kein Gewinde.
Habt ihr ne Idee? Letzter Ausweg wäre Feindraht und alles schon festwickeln, aber das is schon arg verbastelt.
Also, wenn ihr die Teile kennt, vllt ein Foto davon habt oder wisst, was man an ihrer Stelle einsetzen kann wäre ich euch sehr verbunden ;)
Liebe Grüße,
Léon

Hallo leon,

entweder Gewinde schneiden,oder passende Stifte einkleben mit Schraubensicherung.

Viele Grüße
Dieter
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Den gibt es in zwei Varianten - einmal so, und einmal beide gleich für v & h. Die Veränderungen im Seilholweg sind aber mit beiden gleich, und ist der Gegenhalter mit 'Flügel' etwas leichter zu bedienen.
Edit: Die mit 'Flügel' ursprünglich nur bei DA dabei, die 'beide gleich' bei den billigen Gruppen/STI...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich frage halt deswegen weil die ja bei moderneren Schaltwerken ohne Einstellschraube am Schaltwerk nicht viel Sinn machen, da würde die Schaltseileinstellung ja über den Gegenhalter erfolgen. Oder denke ich einfach ein wenig zu kleinlich und die Einstellung muss gar nicht so superfein sein?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...weil die ja bei moderneren Schaltwerken ohne Einstellschraube am Schaltwerk ...
Nee ...abgesehen von den elektronischen :rolleyes: haben auch die aktuellen RD (auch die modernen) alle auch einen Trimmer am Schaltwerk. Mit dem Trimmer am Anschlag kannste das Schaltwerk eben während der Fahrt nachstellen, und ja, es komm da durchaus auf 1/4 bis 1/2 Umdrehungen an ;)
 
Zurück