• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich nehme an, er meint einen Trainingsbügel der zwischen Lenkerklemmung und dem Bogen zum Griff gerade ist oder allenfalls einen kleinen Versatz nach vorne hat. Nicht so einen Riesensprung wie der Moustache, oder auch der Stuttgarter Bügel.
Weiß ich doch. War nur weng Rumblödelei. Ich sollte mal ins Bett gehen... :bier:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

da hier ja einige Experten zu Thema lack gibt, mal eine Frage zum Thema.

Folgendes: meine Freundin fährt einen Stahlrahmen der ein paar Lackprobleme hat. Nun ist das so dass es keine normale Farblack drauf ist, sondern das Stahl wurde quasi erst poliert, und dann wurde drauf Klarlack gemacht. Das hat ja der Rahmenerstellen gemacht, ist also eigentlich kein Sprühdose Klarlack, der hält auch meistens überraschenderweise gut muss ich sagen.
Nun gibt es an manche kritische Stellen (meistens am Oberröhr) einige lackplatzer, die eigentlich durch mechanische Einwirkung verursacht würden (entweder kleine Stürze, oder mal das Fahrrad gegen einen Baum geparkt).

Wie es auch zu erwarten war bildet sich an diese Stelle ein bisschen Flugrost (ist ja blankes Metall da wo das Klarlack geplatzt ist).
Ich würde gerne mal diese Stellen nachbessern bzw Versiegeln. Die sind ja nicht so groß um an eine neue komplett Lackierung zu denken.

Nachdem ich mehrere Threads hier in Forum gelesen habe, glaube ich man sollte am bestens erst die Flugrost wegmachen (feines Schleifpapier?) danach so was wie BOB 1, und darauf irgendein Klarlack, korrekt?
Was soll ich für ein Klarlack dann nehmen? habt Ihr einen Link?
Am bestens etwas was man mit den Pinsel auftragen kann.
Besten Dank und schönen Tag!
manuel
 
Formschön ist das Eine, Ergonomie das Andere. Wenn Du den Porteur hinten am Längstrum greifst, mußt Du die Handgelenke unnatürlich weit nach außen drehen - wie bei einer Schubkarre. Ich empfinde das als sehr unangenehm.

Schau Dir als Alternative mal diese Bügel von Rose an:
http://www.roseversand.de/artikel/ergotec-trekkinglenker---leicht-hochgezogen--/aid:26744
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-free-country-lenker/aid:26192
http://www.roseversand.de/artikel/ergotec-low-cruiser-lenker/aid:25992

Für mein Bismarck hatte ich damals alle drei bestellt (was ich normalerweise nicht mache) und mich für einen entschieden. Kann jetzt aber nicht mehr sagen, für welchen. Sehr angenehmer Kröpfungswinkel.
 
@Tremalzo². Danke dir. Den letzten finde ich noch ganz okeh aber schön sind die ja nicht ;)
Aber klar, da muss man Prioritäten setzen; Ergonomie oder Optik. Ich finde ja die Schubkarren- / Oma-Rad Haltung gar nicht so unbequem. Habe ich an meinem Stadtrad auch. Im Falle der Ergonomie gilt ja meistens: probieren geht über studieren.
 
Nein, hab keine AX Hoods. Könnte aber welche bekommen. Weiss jetzt eben nicht ob die AX auf meine EX Bremse passen. Sicher dass die nicht rauf passen?
 
Formschön ist das Eine, Ergonomie das Andere. Wenn Du den Porteur hinten am Längstrum greifst, mußt Du die Handgelenke unnatürlich weit nach außen drehen - wie bei einer Schubkarre. Ich empfinde das als sehr unangenehm.
Das mag so empfunden werden, muß man aber etwas differenzierter sehen. Individuelle Vorlieben mal außen vor gelassen, die manchmal allen anerkannten Grundsätzen widersprechen (wie beim Sattel auch). Prinzipiell hat man über das Ellenbogengelenk und die Schulter ausreichend Freiheitsgrade, um im Handgelenk mit einer annähernd Neutral-Null-Stellung zu greifen. Das ist auf jeden Fall besser als abgeknickte oder abgewinkelte Handgelenke, als Extremfall Besenstiellenker am Trekker.
Kommt aber auch auf die Sitzposition an, weil die Neutral-Null-Stellung von der Position der körpernäheren Achsen abhängt. Bei einer eher aufrechten Sitzposition passt dieser "Schubkarrengriff" schon ganz gut, Hollandräder haben ja meist eine ähnliche Lenkerform. Dementsprechend haben Räder mit Porteurlenker auch meist Griffgummis, seltener gewickeltes Lenkerband. Bei einer stärker geneigten Sitzposition ist es aber angenehmer, wenn die Lenkerenden etwas mehr zur Fahrradlängsachse abgewinkelt sind. Merke: nicht jeder Franzosenbügel ist ein Trainingsbügel.

Das sind alles gekröpfte Lenker für eine moderat geneigte Sitzposition. Vorteil: wenn die zum Lenker passt, stimt auch die Handgelenksstellung. Nachteil: man hat nur eine Sitzposition.
PS: Weiterer Nachteil: Sieht am Rennrad shyce aus, insofern ist schon Skepsis angesagt ;) Außerdem widerspricht eine einzige Sitzposition dem Sinn eines Rennrades. Dann kann man auch gleich einen Stummelstiel anbauen, beim Eisdielenhopping wird man sicher keine eingeschlafenen Hände kriegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
4399E48C-53A3-43A6-AD44-39F4F92CE1DD.jpeg
9DD4E5CD-D976-40F7-8A7C-47F721C97369.jpeg

Du darfst vergleichen: Die AX sind Hebel für die Zugführung am Lenker, die EX für Wäscheleinen. Folglich brauchen die dazu an der Spitze ein Loch. Bitte schneid das nicht in die AX Hoods. Passen da nicht auch Saccon oder so?
 
Aja stimmt, die AX waren ja die aerodynamischen.... Verdammt! Der tag hätte SO gut werden können :(

Frag mal bei karachus nach, der hat 600er AX Hoods abzugeben....
 
Ein Hinweis:

Habe einen Laden gefunden, der noch Shimano AX Hoods verkauft, allerdings sehr teuer:

https://www.benscycle.com/p-256-shimano-dura-ace-ax-bl-7300-brake-hoods-gum.aspx?

und eine Frage:

Hat irgendjemand schon mal diese Schremshebel an unseren alten Stahlrennern mit einem entsprechendem Shimano Schaltwerk probiert ?

http://www.ebay.com/itm/Shimano-Tou...1093644242?pt=US_Shifters&hash=item2c7e119bd2

Scheint eine moegliche Alternative zu RSX zu sein. Wobei es fast so aussieht als waere der Bremshebel aus Plastik, dann will ich die nicht haben.

Oliver
 
Zurück