• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde die Finger davon lassen. Wenn man schon liest, dass bessere Hebel mittlerweile oft problematisch schalten, wie soll das erst bei diesen Billigdingern werden. Die einfachen STI haben ja auch zum runterschalten (Schaltung entspannen" einen kleinen Hebel innen, was nicht unbedingt ein ergonomischer Gewinn ist.
Du könntest aber mal Microshift versuchen, die sind Shimano-kompatibel und bestimmt in USA besser verfügbar als hier.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ein Hinweis:

Habe einen Laden gefunden, der noch Shimano AX Hoods verkauft, allerdings sehr teuer:

https://www.benscycle.com/p-256-shimano-dura-ace-ax-bl-7300-brake-hoods-gum.aspx?

und eine Frage:

Hat irgendjemand schon mal diese Schremshebel an unseren alten Stahlrennern mit einem entsprechendem Shimano Schaltwerk probiert ?

http://www.ebay.com/itm/Shimano-Tou...1093644242?pt=US_Shifters&hash=item2c7e119bd2

Scheint eine moegliche Alternative zu RSX zu sein. Wobei es fast so aussieht als waere der Bremshebel aus Plastik, dann will ich die nicht haben.

Oliver
uff!! der preis haut aber richtig rein.... wenigstens ist bei der ersten bestellung der versandt kostenlos :)

danke fürs raussuchen. sollte man vielleicht notfalls doch im Hinterkopf behalten!
 
Das mag so empfunden werden, muß man aber etwas differenzierter sehen.

Letztlich ist das eh individuell. Ich fahre einen Moustache mit kurzem Vorbau an der Stadtschlampe. Fuer Kurzstrecken finde ich den super. Es ist aber kein Flanierlenker (dazu sitzt man zu gestreckt), er taugt bergauf weniger als ein Rennbuegel (aber mehr als ein Porteur) und laesst nur geringe Variationen des Griffs zu. Er ist aber sensationell direkt/steif.
Den oben gezeigten Porteur wuerde ich nach einer Probephase moeglicherweise etwas kuerzen.

Mountainbiker und Rennradler haben oft genau gegensaetzliche Anschauungen ueber die Breite von Lenkern und die Ausrichtung der Haende. Trotzdem kommen beide an ;-)
 
Jemand nen Trick, wie ich JIS-Kurbel auf ISO-Lager festkrieg?
Eien Seite geht, andere Seite rutscht bis ans Tretlager ran und dann kurbelts halt nicht mehr.
Kann auch schnell und schmutzig sein, ist nur eine Übergangslösung.
 
schnell und schmutzig
Besorg Dir einen Streifen Fühlerlehrenband 0,1 mm. Der läßt sich mit der Geflügelschere leicht trapezförmig auf die vier Planflächen des Kurbelvierkants zuschneiden und in den Kurbelvierkant einlegen. Dann ein bißchen balancieren und geschwind zusammenklatschen. Wenn das ganze "quick & dirty" nach einem Jahr immer noch nicht knackt oder auseinandergefallen ist, reden wir nochmal.

;)
 
Besorg Dir einen Streifen Fühlerlehrenband 0,1 mm. Der läßt sich mit der Geflügelschere leicht trapezförmig auf die vier Planflächen des Kurbelvierkants zuschneiden und in den Kurbelvierkant einlegen. Dann ein bißchen balancieren und geschwind zusammenklatschen. Wenn das ganze "quick & dirty" nach einem Jahr immer noch nicht knackt oder auseinandergefallen ist, reden wir nochmal.

;)

"Fühlerlehrenband", was es alles gibt.
Dank dir. Wenns den Sommer über hält, reicht das völlig. Ist auch "nur" fürs Stadtrad, ich mach da nix edles kaputt, falls es schiefgeht.
 
Noch mal zum leidigen Thema Lackabplatzer: Was gibs da für Alternativen zu Nagellack, wenn nur sehr kleine Stellen ausgebessert werden sollen?
 
Und vorher schön die Pralinen aufessen:p

image.jpg
 
Kurze Frage zu den alten Shimano-Dura-Ace-Freiläufen: Kann man die Ritzel sowohl auf 5-fach als auch auf 6-fach Freiläufen verwenden?

Und etwas weniger kurz: Falls das kompatibel sein sollte, wann hört es auf? Hier oder hier oder passen alle (alten) Ritzel für Shimano-Dura-Ace-Freiläuf auf alle (alten) Dura-Ace-Freiläufe? Und sind die alten Dura-Ace-Ritzel und -Freiläufe am Ende vielleicht sogar kompatibel mit dem alten 600er Material?

Danke für Erhellung.
 
Jemand nen Trick, wie ich JIS-Kurbel auf ISO-Lager festkrieg?
Eien Seite geht, andere Seite rutscht bis ans Tretlager ran und dann kurbelts halt nicht mehr.
Kann auch schnell und schmutzig sein, ist nur eine Übergangslösung.
Andere Möglichkeit wäre, die Achse am Schleifbock oder mit der Flex etwas kürzer zu schleifen. Das Ende der Achse wieder anfasen und den Staub nachher absaugen. Das Gewinde in der Achse muss man mit der Feile oder Dremel etc. ggf. wieder besser gängig machen.

Grüße

Alexander
 
Dura Ace 74xx und C Record Schaltwerke zumindest haben im langen Bolzen, an dem der Käfig hängt, eine große Feder. Die Feder kann man in mindestens ein anderes Loch stecken beim montieren. Je nach Loch müsste der Käfig dann leichter oder schwerer am Arm schwingen? Oder hat diese Option einen anderen Sinn?
 
Andere Möglichkeit wäre, die Achse am Schleifbock oder mit der Flex etwas kürzer zu schleifen. Das Ende der Achse wieder anfasen und den Staub nachher absaugen. Das Gewinde in der Achse muss man mit der Feile oder Dremel etc. ggf. wieder besser gängig machen.

Grüße

Alexander
Hä, wenn ich's richtig verstanden habe, rutscht die Kurbel so weit auf die Welle, daß sie am Rahmen schleift. Was soll da das Kürzen der Welle denn bewirken? (...außer, daß man sie in dieser falschen Position womöglich besser festgeschraubt bekommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
kleine Bastelfrage...

1055er Vorderradnabe und Campagnolo Montreal 76 Felge 32L ... Speichenlänge? Nach meinen Messungen komm ich auf 293,2 - ist das Plausibel? das sagt der eine Rechner (RST)
Sapim Rechner sagt 296


hol ich 294er?
 
Hä, wenn ich's richtig verstanden habe, rutscht die Kurbel so weit auf die Welle, daß sie am Rahmen schleift. Was soll da das Kürzen der Welle denn bewirken? (...außer, daß man sie in dieser falschen Position womöglich besser festgeschraubt bekommt)

Man kann die meisten Kurbeln an der Rückseite locker 3 mm abflachen ( fräsen) , das ist meist ein Bund dran , der nur für die Fertigung sinn machte , der Vierkant sitzt weiter drinnen , das ist brutal , aber in der Not .....
Habsch schon gemacht , hält hält hält :rolleyes:
 
Zurück