• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kurze Frage: Das Gewinde des Keils von meiner Kurbel ist ausgenudelt.
Sind die Keile universell?
Kann ich sowas nehmen: http://ebay.eu/1oywsYd ?

Grüße

Rudi
 

Anhänge

  • DSC_3347_zps8c34b987.jpg
    DSC_3347_zps8c34b987.jpg
    103 KB · Aufrufe: 30

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eigentlich keine Bastelfrage aber halt ne Frage.

Wie kommt man an Cinelli Kataloge ran? Werden die im Fort Knox gehütet, oder warum findet man im Netz keine Scans?

Oder hab ich die ultimative Seite übersehen?
 
Vielen Dank! Ist wirklich nur ein Anfang.

Also ich suche den Katalog aus 1988.

oh.. gefunden, ist aber leider nicht vollständig
http://veterancycleclublibrary.org.uk/ncl/pics/Cinelli cycles catalogue 1988 (V-CC Library).pdf
Das Golden Black ist wirklich schön.
Noch schöner ist aber der Katalogtext dazu:
"Die Wahl einer Goldzusammenstellung (es handelt sich um echtes 18K Gold, das bei massiven Teilen- wie beim Lenkerzeichen und beim Bezeichnungsschilde- verwendet wird) wurde dazu getroffen, um diese Verkehrsmittel, das heute ebenfalls als Gegenstand hingestellt wird, mit einem hochwertigen Metall zu bereichern."
Gold an den massiven Teilen verwendet, großartig und das Ganze dann noch als Gegenstand hingestellt (man könnte meinen die hätten schon mit dem Google Translator gearbeitet).
 
Die Italienischen Kataloge strotzen immer nur so von Übersetzungsfehlern. Beim Golden Black bin ich mir nicht sicher, ich glaube ich neige dazu es ein bisserl lächerlich zu finden mit dem ganzen Goldgehänge. Eigentlich suche ich ja, ok off topic, ein gewisses Cinelli MTB dessen Baujahr ich gern verifizieren wollte. Mit dem Katalog bin ich nicht weitergekommen. Hat vielleicht wer einen zuhause wo dieses Rad drinneen ist? Angeblich ist es 1988.

 
Kurze Frage: Das Gewinde des Keils von meiner Kurbel ist ausgenudelt.
Sind die Keile universell?
Kann ich sowas nehmen: http://ebay.eu/1oywsYd ?

Grüße

Rudi

Die Keile gab es in mehreren Durchmessern. Meistens 9,5mm, 9mm sind auch recht verbreitet, von anderen Durchmessern habe ich auch schon gelesen. Und zumindest 9 und 9,5mm gab es mit unterschiedlicher Steigung der Keilfläche ("kurze und lange Fläche"). Neu erhältlich sind noch 9,5mm mit kurzer und langer Fläche sowie 9mm mit langer Fläche, alles andere wird schwierig, wenn nicht zufällig der lokale Radhändler sowas noch liegen hat.

Gruß
Jan
 
Vermutlich bin ich nicht der erste der das fragt, vermutlich auch nicht der letzte:
Kann ich eine Shimano 4-Kant-Kurbel, in dem Fall diese hier:
C18F7B5C-2A26-4AA0-9689-90C82F79B5FC.jpeg

auf ein Campa-Innenlager stecken?

Hab das mal lose draufgeschoben und nicht festgezogen, aber das wirkt unsymmetrisch. Das Kettenblatt geht verdammt nah an der Kettenstrebe vorbei, während aif der linken Seite massig Platz ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Welle schon symmetrisch ist, oder kann man die falsch rum einbauen? Das wäre mir dann beim 7ten Rad das erste Mal passiert, ohne drauf zu achten.

Achja, ich hab keine Ahnung, was das für ein Innenlager ist, nur Campagnolo ist bekannt.
 
Nachtrag: Hier ein Bild vom Innenlager:
20140517_133134.jpg

würde ich nur ungern wieder ausbauen, wenns der Wahrheitsfindung dient ;-)
 
Würd ich nicht machen. Die Campa-4kante sind dünner als die JIS-Shimanos. Da kanns sein, dass du die Kurbel nicht festkriext.
 
Die Italienischen Kataloge strotzen immer nur so von Übersetzungsfehlern. Beim Golden Black bin ich mir nicht sicher, ich glaube ich neige dazu es ein bisserl lächerlich zu finden mit dem ganzen Goldgehänge.[..]
Das war ja auch das eigentlich lustige...dass die Übersetzungsfehler den eigentlichen Sinn des Goldgehänges ausplaudern.
 
Kurze Bastelfrage:

Wie müssen Universal 61 Bremsen sitzen? Das gleiche gilt für Mafacs.
IMG_3341.JPG

Muss der obere Bremsensitz an der Gabelscheide aufliegen oder muss er frei schweben? Die Montage ist nur probehalber, die Mutter als Spacer ist nur ein Platzhalter.

Btw - als ultimativen Lackreiniger kann ich, wenn nix anderes mehr geht, diese Reihenfolge empfehlen:
1. Stahlwolle mit Aceton getränkt
2. Chrompolitur auf Lack (ja, wirklich!!)
3. Lackreiniger von Sonax oä
4. Waxen
Den Unterschied sieht man zwischen Steuerrohr und Gabel.

VG Christian
 
Die Bremse liegt nicht auf der Gabel auf.

Bist Du sicher, daß die Chrompolitur vor dem Lackreiniger kommt? Falls das so ist, kann man nach dem Lackreiniger, der eher abrasiv ist, für den Glanz auch nochmal mit einer Metallicpolitur (z.B. wiederum Sonax) drübergehen.

Grüße,

Andy
 
Zurück