• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wahrsch ne unnötige Frage, aber: Beim Einspeichen einer HiLo Nabe werden die Speichen am Niederflansch ganz schön vergewaltigt beim einfädeln, oder???

Oder gibts da ne andere Lösung?
Auf der Lo Seite radial ("out-bound spokes")?
Durch die großen Löcher auf der Hi-Seite sollte relative einfach gehen.

Die "in-bound spokes" auf der Lo-Seite musst du halt biegen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Passt ja leider rechnerisch nur in Standardfällen. Werde das mal messtechnisch erforschen und Daten sammeln. Irgendwann muss das ja mal endgültigst geklärt werden. Wird aber sich ein paar Tage dauern.
Dann erfahre ich ja vielleicht endlich, wann sich lohnt es mal mit dieser Stütze zu probieren … :rolleyes:
IMG_8844.JPG
 
Um das ganze wasserdicht zu belegen,bräuchtest du aber klibrierte Messdorne
Ja dazu nimmt man eine Dreipunkt Innenmessschraube. Was in der Art hab ich ja hier, brauch nur noch ein Verlängerungsstück damit man weiter innen im Rohr messen kann. Für das Sattelstützmaß hat's ja so bisher ausgereicht.

a1257_0.jpg
 
Liebe Mitforisten, ich habe folgendes Problem:
In meinem alten Stahlrahmen hab ich einen modernen Laufradsatz verbaut. Jedoch verdreht sich das Hinterrad jedesmal wenn ich Druck aufs Pedal bringe. Ich hab schon andere Schnellspanner getested - ohne Erfolg. Es sitzt an sich wirklich fest. Meine Vermutung ist, dass die Nabe für Ausfallenden gemacht ist, die nur genau eine Position zulassen und nicht nach vorne oder hinten korrigiert werden können.
Wie kann ich das Problem lösen? Oder muss ein neuer LRS her?
Danke!
 
Liebe Mitforisten, ich habe folgendes Problem:
In meinem alten Stahlrahmen hab ich einen modernen Laufradsatz verbaut. Jedoch verdreht sich das Hinterrad jedesmal wenn ich Druck aufs Pedal bringe. Ich hab schon andere Schnellspanner getested - ohne Erfolg. Es sitzt an sich wirklich fest. Meine Vermutung ist, dass die Nabe für Ausfallenden gemacht ist, die nur genau eine Position zulassen und nicht nach vorne oder hinten korrigiert werden können.
Wie kann ich das Problem lösen? Oder muss ein neuer LRS her?
Danke!
Schärfere Achsmuttern montieren!
 
Liebe Mitforisten, ich habe folgendes Problem:
In meinem alten Stahlrahmen hab ich einen modernen Laufradsatz verbaut. Jedoch verdreht sich das Hinterrad jedesmal wenn ich Druck aufs Pedal bringe. Ich hab schon andere Schnellspanner getested - ohne Erfolg. Es sitzt an sich wirklich fest. Meine Vermutung ist, dass die Nabe für Ausfallenden gemacht ist, die nur genau eine Position zulassen und nicht nach vorne oder hinten korrigiert werden können.
Wie kann ich das Problem lösen? Oder muss ein neuer LRS her?
Danke!

Hast Du tatsächlich alte Schnellspanner getestet oder waren das nur andere modernere?
 
Wahrsch ne unnötige Frage, aber: Beim Einspeichen einer HiLo Nabe werden die Speichen am Niederflansch ganz schön vergewaltigt beim einfädeln, oder???

Oder gibts da ne andere Lösung?
Hab mal von Gipiemme eine im Flansch ungelochte (Worterkennung machte gleich" ungeliebte" draus...)Hi-low Bahnnabe eingespeicht. Kratzerfreies Arbeiten wie ein Eisenbieger!
 
Ja dazu nimmt man eine Dreipunkt Innenmessschraube. Was in der Art hab ich ja hier, brauch nur noch ein Verlängerungsstück damit man weiter innen im Rohr messen kann. Für das Sattelstützmaß hat's ja so bisher ausgereicht.

Anhang anzeigen 606004
Jo , das ist doch mal ne Maßnahme .......
Dann erfahre ich ja vielleicht endlich, wann sich lohnt es mal mit dieser Stütze zu probieren … :rolleyes:
Anhang anzeigen 605995
Kannst du mal messen wie "dick" die wirklich ist ?
Prognose 27, 36 :rolleyes:
 
Ich sag, es liegt an deinem Messchieber!Die 0 steht bei 27,2 und die nächste 0 bei 67,5!!! Optische täuschung??
 
Ich sag, es liegt an deinem Messchieber!Die 0 steht bei 27,2 und die nächste 0 bei 67,5!!! Optische täuschung??
Die Optik verzeichnet sicher etwas – aber ich habe schon versucht, den Abschnitt zwischen 3 und 4 in den verzeichnungsarmen Bildbereich zu legen … außerdem hab ich auch noch ohne Kamera draufgeguckt ;)
 
ich les vom Bild 27.45 ab
Die erste Deckungszahl am Nonius sind die X/10mm
Sowas sollte man vlt. nicht fotografieren … Also in »echt« abgelesen gibt eigentlich keine 100% Deckung, weder die ,35 noch die ,4 sind exakt … aber deutlich näher an der ,4
… wenn @miyator seine Werte hat, geh ich mal zum Eichamt ;):rolleyes:
 
Zurück