• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Halli hallo,
ich will mein Rad neu verkabeln und von Glühbirne am Seitenläufer auf Nady und LED Kommen.
Keine große sache eigentlich..

Aber wie heißen diese ollen Stecker mit den Klemmflügeln.
Wo stattet Ihr euch mit sowas aus?
Vielleicht komme ich ja um den Versand drumherum :)
Meinst du Kabelschuhe?
Bildschirmfoto 2021-11-16 um 20.34.20.png

Beim Fahrradladen meines Vertrauens...
und Schrumpfschläuceh nicht vergessen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da ich angesprochen wurde: der Reifen hat genau 68,5 km runter. Ich kann bislang nix sagen zum Verschleiss. Was ich sagen kann, der rennt sehr gut. Leicht unterhalb der Druckempfehlung gefahren. Bis jetzt weiss ich nur, dass er super funktioniert. Sobald dassrad gewaschen wurde kann ich was zum Schnittverhalten sagen, Rollsplitt etc war genug auf der Straße um einen ersten Eindruck wiederzugeben.
Tipp für die Aufhübschung eines Selle Italia Ferrari Sattels

Vorher:
Anhang anzeigen 1013326

Anhang anzeigen 1013328

Nachher:
Anhang anzeigen 1013329
Anhang anzeigen 1013327
Oral-B "Professional" 😁 mit einem Tuch aufgetragen und mit leichten Druck poliert.
Andere Zahncreme geht wahrscheinlich auch ;)

Und jetzt nochmal mit der Oral B Zahnbürste, besser Microfasertuch und feiner Lackpolitur drüber, dann ist es wie neu. :-)
 
Ich richte gerade das S-Bahn-Fahrrad. Bremsbeläge vorne müssen neu. Das ist drauf.
20211117_085223.jpg


Habt Ihr eine Empfehlung für den Winterbetrieb?
Ich muss eh Teile fürs Schutzblech bestell, da kann ich die gleich mit bestellen.

Ich dachte an
KOOL STOP City Pad V-Brake Bremsklötze
in orange.

Oder welche passende rumliegen zum Verkaufen (Nachhaltigkeit)?
 
Ich richte gerade das S-Bahn-Fahrrad. Bremsbeläge vorne müssen neu. Das ist drauf.
Anhang anzeigen 1013534

Habt Ihr eine Empfehlung für den Winterbetrieb?
Ich muss eh Teile fürs Schutzblech bestell, da kann ich die gleich mit bestellen.

Ich dachte an
KOOL STOP City Pad V-Brake Bremsklötze
in orange.

Oder welche passende rumliegen zum Verkaufen (Nachhaltigkeit)?
Ich guck gleich mal ob ich noch solche habe, kann gut sein. Bekommst ja ohnehin Post von mir...
 
Hallo Zusammen!

Hat jemand eine Idee wie ich dieses Ritchey Road Logic Pedal schmieren kann?

Meine Vermutung war: kleine Schraube lösen und die Platte abnehmen, allerdings bekomme ich die nicht raus 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli hallo,
ich will mein Rad neu verkabeln und von Glühbirne am Seitenläufer auf Nady und LED Kommen.
Keine große sache eigentlich..

Aber wie heißen diese ollen Stecker mit den Klemmflügeln.
Meinst du Kabelschuhe? Anhang anzeigen 1013428
Beim Fahrradladen meines Vertrauens...
und Schrumpfschläuceh nicht vergessen...
Mit Kabelschuhe ist meistens gemeint RIng- oder Gabelkabelschuh zum Anschrauben. Ein zu einer Öse gebogenes Kabelende tut es theoretisch auch, praktisch ist das bei korrosiver Umgebung oder Vibrationsbelastung Murks.

Weiß gar nicht was du damit meinst ... Flachstecker?
2,8x0,5 vergoldet
FLachsteckhülse ist der korrekte Begriff für das abgebildete und wahrscheinlich gesuchte Teil, das Gegenstück heisst Flachsteckzunge. Aber aufgepasst: In der Fahrradwelt ist 2,8x0,5 mm üblich, im Test der Welt 2,8x0,8 mm. Solche FLachsteckhülsen kann mit mit einer Flachzange vorsichtig enger biegen.

Wo stattet Ihr euch mit sowas aus?
FLachsteckhülsen 2,8x05 gibt es bei Fahrradhändlern lokal und im Versand und seltener bei bei Elektronikversendern (conrad.de auch lokal). FLachsteckhülsen 2,8x0,8 haben bessere Elektro- und Kfz-Zubehörhändler (nicht sowas wie ATU oder so) und gut sortierte Baumärkte. Aber unbedingt blanke Stecker mit den 2 "Flügeln" kaufen! Die "isolierten" Stecker mit den bunten Plstikpopeln sind Mist! DIe lassen sich erstens nur mit einer gescheiten Crimpzange sicher verarbeiten und zweitens gibt es zunehmend Schrott ohne Zugentlastung (der 2. "Flügel"). Die Zugentlastung über der Isolierung schützt außerdem vor Vibrationsbrüchen. Ohne Crimpzange kann man die auch vorsichtig mit einer Spitzzange pressen. Wenn gelötet wird, das Lot auf keinen Fall bis zur Zugentlastung laufen lassen, sonst bricht das starr gewordene Kabel dahinter! Anschließend batteriepolfetten (ersatzweise vaselinisieren, campafettten, castrol-lmxisieren oder was gerade da ist außer buttern und margarinisieren) und schrumpfschlauchen.

Flachsteckzungen zur Selbstkonfektioneirung von Kabeln/Anschlüssen mm hab ich nur als 2,8x0,8 mm gefunden. Für eine Quelle mit 2,8x0,5 mm wäre ich dankbar.
 
Zurück