• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Damals gab's noch in der Lehre " Messkunde und Zeichnung lesen"
Zum Schluss bekam man 4 Werkstücke zum bemassen
Auf einem Blatt mit 3 Ansichten mussten alle Werte eingetragen werden inkl Winkel
ermitteln
Ach ja,von der ersten Ausbildungshilfe 90 DM wurden 27 DM für den neuen Messschieber abgezogen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Durchschlag = Splintetreiber
Kann man(zumindest raus) in der Hand mit einem kleinen Hammer machen, oder wie beschrieben im Schraubstock, wenn er sich weit genug öffnen lässt. Als Gegenhalter nehme ich ein Nuß, die ist verrundet und macht keinen Kratzer.
Ah, ok. Verstehe ich und sollte ich hinkriegen. Problem: ich finde tatsächlich das Set, also Schraube und Buchse nicht (nur die Schraube) - hat da jemand nen Hinweis und/oder einen Suchbegriff? Lieben Dank!
 
Ah, ok. Verstehe ich und sollte ich hinkriegen. Problem: ich finde tatsächlich das Set, also Schraube und Buchse nicht (nur die Schraube) - hat da jemand nen Hinweis und/oder einen Suchbegriff? Lieben Dank!
Tatsächlich, ich hatte allerdings auch ein Spender sw.
Ruf mal bei smi an.
Ansonsten trotzdem ausschlagen, ausbohren und neues Gewinde schneiden. Hat aber Feingewinde !
 
AUGEN AUF BEIM KETTENKAUF!

Aus gegebenem Anlass, dachte ich das hier auch mal kurz reinzuschreiben. Einige kennen das Thema vielleicht. Ich war doch ziemlich erstaunt, dass man hier ernsthaft vorsichtig sein muss:

Ich hatte mir kürzlich bei e__y einen Dreierpack CN-R8000 Ultegra 11-Fach Ketten bestellt.
Etwas über 50€ hatten mich nicht sonderlich stutzig gemacht (habe ich doch letztens im Sale auch einen kleinen Vorrat an CN-HG93 Ketten besorgt, weil sie etwa 13 € pro Stück kosteten).
Stutzig machte mich dann erstmal die Hermes Benachrichtigung von einer seltsamen GmbH. DIe hab ich kurz recherchiert und gesehen, dass dieses Versandunternehmen anscheindend insbesondere für Kunden aus China arbeitet.
Ich habe daraufhin ein wenig recherchiert und einen längeren Thread im MTB Forum gefunden. Es ist wohl tatsächlich so, dass fragwürdige Ketten-Plagiate in nachgemachten Shimano Kartons vertrieben werden.
Als die Ketten dann kamen, brauchte ich nicht wirklich die verschiedenen Vergleiche von echt und fake aus dem Thread, um zu wissen, dass die mir zugesandten Ketten schlechte Plagiate sind. Alleine die Prägungen erschienen mir so grobschlächtig, wie man sie vielleicht bei 1-Fach Ketten aus den 60er Jahren vermutet.
Ich habe das umgehend reklamiert und nachdem mir mehrfache Preisnachlässe angeboten und die Frage gestellt wurde, ob ich die Ketten nicht vielleicht weiterverkaufen könne, habe ich schließlich den Gesamtpreis erstattet bekommen und darf die Ketten in die Tonne kloppen.

Also für diejenigen, die wie ich noch nichts davon wussten: Obacht, wahrscheinlich auch bei anderen Ersatzteilen. Ich besorg sowas nur noch bei glaubhaften Versendern oder im Laden.
 
@Dachau Radler
Hier mal zum Vergleich....
Das ist mit meinem Telefon (oder meinen Fähigkeiten) sehr schlecht zu belegen - aber der Unterschied ist schon deutlich.
Für meinen Anwendungsfall (primär kürzere Sonntagsausflüge im Sommer und wenig/keine Nachtfahrt) ist das jetzt ausreichend.....
Meine Frage zielte ( rein aus Interesse ) mehr auf die Ausleuchtung der Fahrbahn hin, also ob das mit dem LED Birnchen jetzt besser ist. Nach den Gesetze der Optik passt das ja garnicht aber vermutlich hat die LED soviel mehr an Licht dass es dann evtl dann doch "passt" und das Uraltsystem übertrumpft. Du musst aber keine Doktorarbeit draus machen, Deine Einschätzung genügt mir.
Zum gesehen werden ist es sicher auch besser als die alte Birnenfunzel....
Haben letztes Jahr eine "echte Nachtfahrt" durch den stockdunklen Wald gemacht, meine Frau mit Nabendynamo und "gutem Licht" ( Stand der Technik von 2012 ) und ich mit einer billigen LED Akkuleuchte von Aldi für 15 Euro: Ein enormer Unterschied, hab sofort einen zweiten Satz Akkuleuchten gekauft. Ja, ich weiss: man muss immer raufpassen dass der auch geladen und auch dabei ist....

Grüße Raimund
 
Meine Frage zielte ( rein aus Interesse ) mehr auf die Ausleuchtung der Fahrbahn hin, also ob das mit dem LED Birnchen jetzt besser ist. Nach den Gesetze der Optik passt das ja garnicht aber vermutlich hat die LED soviel mehr an Licht dass es dann evtl dann doch "passt" und das Uraltsystem übertrumpft. Du musst aber keine Doktorarbeit draus machen, Deine Einschätzung genügt mir.
Zum gesehen werden ist es sicher auch besser als die alte Birnenfunzel....
Haben letztes Jahr eine "echte Nachtfahrt" durch den stockdunklen Wald gemacht, meine Frau mit Nabendynamo und "gutem Licht" ( Stand der Technik von 2012 ) und ich mit einer billigen LED Akkuleuchte von Aldi für 15 Euro: Ein enormer Unterschied, hab sofort einen zweiten Satz Akkuleuchten gekauft. Ja, ich weiss: man muss immer raufpassen dass der auch geladen und auch dabei ist....

Grüße Raimund
Der Stand der Technik von 2012 war aber doch auch LED.
 
AUGEN AUF BEIM KETTENKAUF!

Aus gegebenem Anlass, dachte ich das hier auch mal kurz reinzuschreiben. Einige kennen das Thema vielleicht. Ich war doch ziemlich erstaunt, dass man hier ernsthaft vorsichtig sein muss:

Ich hatte mir kürzlich bei e__y einen Dreierpack CN-R8000 Ultegra 11-Fach Ketten bestellt.
Etwas über 50€ hatten mich nicht sonderlich stutzig gemacht (habe ich doch letztens im Sale auch einen kleinen Vorrat an CN-HG93 Ketten besorgt, weil sie etwa 13 € pro Stück kosteten).
Stutzig machte mich dann erstmal die Hermes Benachrichtigung von einer seltsamen GmbH. DIe hab ich kurz recherchiert und gesehen, dass dieses Versandunternehmen anscheindend insbesondere für Kunden aus China arbeitet.
Ich habe daraufhin ein wenig recherchiert und einen längeren Thread im MTB Forum gefunden. Es ist wohl tatsächlich so, dass fragwürdige Ketten-Plagiate in nachgemachten Shimano Kartons vertrieben werden.
Als die Ketten dann kamen, brauchte ich nicht wirklich die verschiedenen Vergleiche von echt und fake aus dem Thread, um zu wissen, dass die mir zugesandten Ketten schlechte Plagiate sind. Alleine die Prägungen erschienen mir so grobschlächtig, wie man sie vielleicht bei 1-Fach Ketten aus den 60er Jahren vermutet.
Ich habe das umgehend reklamiert und nachdem mir mehrfache Preisnachlässe angeboten und die Frage gestellt wurde, ob ich die Ketten nicht vielleicht weiterverkaufen könne, habe ich schließlich den Gesamtpreis erstattet bekommen und darf die Ketten in die Tonne kloppen.

Also für diejenigen, die wie ich noch nichts davon wussten: Obacht, wahrscheinlich auch bei anderen Ersatzteilen. Ich besorg sowas nur noch bei glaubhaften Versendern oder im Laden.
...alter Hut:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/vorsicht-vor-vermeintlich-günstigen-shimano-ketten.179195/
 
Wahrscheinlich geht die Licht-Ausbeute dieser high Power LEDs mit der Nutzungsdauer einfach in die Knie.
gut möglich, was ich sagen wollte ist: diese relativ billigen kleinen und leichten Dinger haben mich für meine Anwendung ( nur gelegentliche Fahrt bei echter Dunkelheit bzw "gesehenwerden" bei Dämmerung auch in der Stadt) voll überzeugt.
 
Die 26,4 mm riechen nach ISO, 30 mm nach JIS. Beim Steuerrohr ändert sich auch nichts an den 30 mm. Der Außendurchmesser der Lagerschale hingegen könnte etwas über 30 mm sein, also Tendenz zu 30,2 mm. Ich finde das bei diesen minimalen Unterschieden wahnsinnig schwierig selbst mit der Schieblehre.
Du kommst um's Messen nicht herum, aber egal was für einen Messschieber du verwendest, die Unterscheidung ISO oder JIS sollte maßlich möglich sein. Vielleicht hilft dir die Angabe der Maße mit dem Toleranzbereich für eine bessere Abschätzung:

ISO Steuerrohr innen: 30.05 - 30.10mm
ISO Steuersatzschale außen: 30.20 - 30.30mm

JIS Steuerrohr innen: 29.85 - 29.90mm
JIS Steuersatzschale außen: 30.00 - 30.10mm
 
Kann mir jemand einen Tipp zum Soubitez Walzendynamo geben. Er rastet nicht zuverlässig ein, ganz selten klappt das mal.
Was kann ich wo machen?
IMG_6312.jpeg
IMG_6313.jpeg
IMG_6314.jpeg
 
Dankeschön. Ich hatte herausgefunden, dass man mit einer (analogen und digitalen) Schieblehre kaum in den Bereich 0,1 mm kommen würde, dass zudem Rohr und Lagerschalen eine leichte Unterdeckung aufweisen würden. Die Toleranzen sind nochmal sehr hilfreich. Mit den 30,05 mm könnte ich mich wohl anfreunden.
Genau, das mit dem Primax und Jis war mir nämlich auch komplett unbekannt. Daher meine Frage, ob jmd. mehr weiß in die Richtung.
Da der Gabelkonus ebenfalls 26,4 mm beträgt, sollte es ISO sein, habe ich mir nun erschlossen.
 
Dankeschön. Ich hatte herausgefunden, dass man mit einer (analogen und digitalen) Schieblehre kaum in den Bereich 0,1 mm kommen würde, dass zudem Rohr und Lagerschalen eine leichte Unterdeckung aufweisen würden. Die Toleranzen sind nochmal sehr hilfreich. Mit den 30,05 mm könnte ich mich wohl anfreunden.
Genau, das mit dem Primax und Jis war mir nämlich auch komplett unbekannt. Daher meine Frage, ob jmd. mehr weiß in die Richtung.
Da der Gabelkonus ebenfalls 26,4 mm beträgt, sollte es ISO sein, habe ich mir nun erschlossen.
Ich meine wenn das Steuerkopfrohr keine extra Innenbearbeitung oder Auffräsung aufweist sondern durchgehend glatt ist passen JIS Schalen , der Durchmesser 30,2 für ISO muss hergestellt werden , 30 mm glatt ist das schon so .
 
Ich meine wenn das Steuerkopfrohr keine extra Innenbearbeitung oder Auffräsung aufweist sondern durchgehend glatt ist passen JIS Schalen , der Durchmesser 30,2 für ISO muss hergestellt werden , 30 mm glatt ist das schon so .

Das verstehe ich. Es waren vorher allerdings 30,2-Schalen verbaut, die auch zu passen schienen. Die Auswahl an Steuersätzen ist ja bei ISO besser als 26,4/30 mm.

Oft, aber nicht immer. Man sieht auch mal 1" JIS Gabeln in ISO Rahmen und umgekehrt. Die Gabelkonen sind z.B. bei Tange Steuersätzen auch einzeln erhältlich.
Das hatte ich auch gesehen. Es gibt ja sogar Steuersätze mit 26,4 mm und 30 mm
 
Kann mir jemand einen Tipp zum Soubitez Walzendynamo geben. Er rastet nicht zuverlässig ein, ganz selten klappt das mal.
Was kann ich wo machen?
Anhang anzeigen 1382674Anhang anzeigen 1382675Anhang anzeigen 1382676
Wie du leicht erkennen kannst, ist die Rasterung eine massive mechanische Lösung. Der Dynamo schnappt als ganzes mit dem Rastblech in die Kulisse. Probiere das mal trocken aus. Verschlissen scheint das nicht zu sein, wenn der Eindruck auf dem Bild nicht irreführt. Vllt. ist ja auch die Feder gebrochen ?
 
Zurück