• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mach dir nicht zu viele Gedanken @vintage bikes by b .
Ich fahr die 12er HPW's auch schon viele Jahre unter hobbymäßigen Bedingungen und trotz meiner elfenhaften 85kg haben sich noch keine Risse innerhalb der Speichenaufnahme gebildet.
Fahre und genieße sie :daumen:
Ich würde den Test auch anderen überlassen, da er mit der schlagartigen Entwertung enden kann und man mit Pech irgendwo in der Pampa damit steht.
 
Nach unten werden die Klötze aber nicht gezogen oder belastet.
In den Langlöchern haben sie nach unten ja auch keine Auflage bzw. sind nach unten ebenfalls offen.
Da das Rad ja rechts rum dreht werden bei Bremsung die Klötze in diese Richtung belastet und laufen gegen den höheren Steg.
Bin mir aber auch etwas unsicher damit.
Denkt ihr man kann das fahren oder nicht?
Ich habe mich bei mir dagegen entschieden - gegen das Ausfeilen oder Aufsägen - gerade bei Bremsen bin ich nicht experimentierfreudig. Wir haben das hier vor ca. 10 Tagen diskutiert, wenn Du zurückschauen möchtest. So wie es bei Dir jetzt montiert ist, sind die Klötze noch echt hoch und kommen bei Abnutzung noch höher. Die Lösung, die mir am besten gefiel, waren offset Bremsschuhhalter, die mir hier empfohlen wurden.

Hier gibt es sie mit 7mm: (die hatte ich)
https://www.bike-onlineshop.de/Teil...en.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=A1924&p=83

Und es gibt sie auch mit 10mm:
https://www.amazon.de/-/en/Bicycle-Mountain-Aluminium-Extension-Caliper/dp/B0BR3JB78M

Ich war schon bei 7mm in Sorge, daß sich ein Drehmoment ergibt, das die Bremsschue dreht. Ich habe die Bremsschuhhalter zum Test nur mit 5Nm angezogen (anstelle von 7Nm) und das ist nicht passiert. Das Ganze schien sogar sehr robust. Ich hatte immer noch Zweifel, aber die Bremsschuhhalter gefielen mir deutlich besser als die aufgesägten oder ausgefeilten Aufnahmen, auch wenn das gängige Praxis zu sein scheint.

So sah das aus (rechts) - ich fand es gut.
Aktuell habe ich aber Bremskörper mit längeren Aufnahmen montiert, weil meine Griffe nicht gut mit diesen Bremskörpern und deren Seileinzugsweg harmoniert haben.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-01-04 at 02.29.04(4).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-04 at 02.29.04(4).jpeg
    132,7 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir nicht zu viele Gedanken @vintage bikes by b .
Ich fahr die 12er HPW's auch schon viele Jahre unter hobbymäßigen Bedingungen und trotz meiner elfenhaften 85kg haben sich noch keine Risse innerhalb der Speichenaufnahme gebildet.
Fahre und genieße sie :daumen:

Ich würde den Test auch anderen überlassen, da er mit der schlagartigen Entwertung enden kann und man mit Pech irgendwo in der Pampa damit steht.


Danke euch!
 
Gibt es die erste, ältere Tricolor BE 6400 auch als Langschenkel? Ist aber keine Dual Pivot.
Gibt es, ist aber extrem selten. Für hinten reicht Single Pivot ja allemal aus und bei Campagnolo musste man zu Felgenbremszeiten sogar extra bezahlen für solche Feinheiten (sprich die Record kaufen).
Hier ein Beleg für ihre Existenz, kaufen würde ich die gammeligen Dinger nicht zu dem Preis:
https://www.ebay.de/itm/145825269124?_skw=shimano+br+6400&itmmeta=01JHV2687JXB43PP1H3RFXMQGC&hash=item21f3dd0584:g:N4MAAOSwGIpmZxfc&itmprp=enc:AQAJAAAA0HoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKlij4LdrDNDGgNu7U9sMpwuUfYxzw86r1h1e4SuJKSLEEcVPVFee3li/hpjviBICvozhCGVbwWUVSOJjMXJTRyEDKLx79cxUjMdfC8C4UpEGTSXfx8LLoM08NhKvt0jAbf5OMGb4gRWu68/npz5oUYhRA2FRAkB81Y6D18NARkiGqtj1NDZCpMQtUgWO2XIZ4hN7Z1wtNendb1yVwkihn2NqFDTlrVcXTtmzvHZ3tuMXIWQWLmRpmQW0+UEYunYfi8=|tkp:Bk9SR46EmeKOZQ
 
Ich habe nun die gute Shimao 600 Bremse unten aufgesägt, jetzt passt es so grade eben aber ist denke ich noch vertretbar.

Da waren vorher so billige No name bremskörper dran (vo + hi), die habe ich zusammen mit anderen Komponenten die ich austauschen wollte (Sattel, Kurbelsatz, Tretlager, Umwerfer und Schaltwerk) schon vor ein paar Monaten ausgebaut und weggeworfen, da die wirklich nicht schön waren für dieses Rad - war auch leider nicht mehr original.

Wichtige Info, vielen Dank dafür.

Gibt es die erste, ältere Tricolor BE 6400 auch als Langschenkel? Ist aber keine Dual Pivot.

Danke aber ich habe nun schon die 600er modifiziert.
Super, ich komme auch aus Kölle.

Vielen herzlichen Dank für die Infos und Hilfe,
beste Grüße Martin
Ich stehe vor dem selben Problem. Mit 600 Arabesque Meine Lösung soll aber so aussehen. Oder was ähnliches, nur in Selbst gebastelt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250111_220703_Chrome.jpg
    Screenshot_20250111_220703_Chrome.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 23
Vielleicht kann mir auch jemand helfen. Selbe Gruppe anderes Rad. Könnte aber auch eine golden Arrow sein ohne gelbe Kappen.
Mein Problem ist der Freilauf. Der ist schon zerlegt und leider sind einige Kugeln weggerollt und ich habe absolut keine Ahnung wieviele Kugeln da rein gehören. Die Explosionszeichnung gibt nur an 1/8 Zoll Kugeln und nicht wie viele.
Weiß das eventuell jemand? Schon mal vielen Dank.
 

Anhänge

  • rotor_600.jpg
    rotor_600.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 26
  • Shimano 600 EX - HR-Nabe Ersatzteile.jpg
    Shimano 600 EX - HR-Nabe Ersatzteile.jpg
    425,8 KB · Aufrufe: 32
Kann mir jemand hier bitte die korrekte Bezeichnung für das Werkzeug geben:
1000023240.jpg

Dickenmesser alleine kann es wohl nicht sein, da finde ich nichts vergleichbares. Danke
 
Hallo!
Im Verkaufsforum wurde über einen Lenker mit tiefen Kratzern im Klemmbereich diskutiert - viele hier sagten, sie würden "sowas" nicht mehr fahren.

Ich sitze gerade an meinem Resterad, an das alles kommt, was übrig ist - das Rad möchte ich mir zur Arbeit mitnehmen, um vielleicht in der Mittagspause mal schnell zu Supermarkt fahren zu können o.Ä.

So sieht meine Kurbel aus den 80ern aus - damit muß ich jetzt nicht nach Frankreich kommen, aber wenn ich da plötzlich zwei Teile habe, wenn ich neben einem LKW fahre, wäre das auch nicht so gut.

Was denkt ihr? "Geht noch" oder "Schrott"?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24(2).jpeg
    126,5 KB · Aufrufe: 42
  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24(1).jpeg
    195,9 KB · Aufrufe: 37
  • WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24.jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-18 at 12.24.24.jpeg
    140,8 KB · Aufrufe: 41
Bei meinem Campingplatzrad sieht es ähnlich aus. Hält seit Jahren und wird nicht geschont.
 
Hallo!
Im Verkaufsforum wurde über einen Lenker mit tiefen Kratzern im Klemmbereich diskutiert - viele hier sagten, sie würden "sowas" nicht mehr fahren.

Ich sitze gerade an meinem Resterad, an das alles kommt, was übrig ist - das Rad möchte ich mir zur Arbeit mitnehmen, um vielleicht in der Mittagspause mal schnell zu Supermarkt fahren zu können o.Ä.

So sieht meine Kurbel aus den 80ern aus - damit muß ich jetzt nicht nach Frankreich kommen, aber wenn ich da plötzlich zwei Teile habe, wenn ich neben einem LKW fahre, wäre das auch nicht so gut.

Was denkt ihr? "Geht noch" oder "Schrott"?
Dürfte kein Problem sein. Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen.
 
Zurück