• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hinsichtlich Verstellbarkeit ist er eben nicht überlegen.
Ich habe mir beim Ulti auch alle Details gründlichst überlegt, bevor ich zum Rahmenbauer gegangen bin. Herausgekommen ist an dieser Stelle ein 1"-Schaftvorbau. In der originalen Überleguing waren sogar Bremshebel mit Außenverlegung dran, damit bei einer Höhenverstellung genug Zugvorrat da ist.
Auch die Entscheidung zw. Felgen- und Scheibenbremse ist zugunsten ersterer ausgefallen, weil dadurch die Rohre, besonders die Gabel, wesentlich weniger belastet werden.

Anhang anzeigen 1569268

Fahrräder haben sehr lange diese Technik verwendet. Wenn sie nicht taugen würde, dann wäre schon viel früher etwas Entsprechendes erfunden worden.
In neuerer Zeit muss die Industrie immer etwas neues bringen, damit das alte Zeux moralisch obsolet wird, um neues zu verkaufen. Da sind auch manche sinnvollen Innovationen dabei, keine Frage. Aber nicht alles, was neu ist, ist sinnvoll.
Ahead habe ich auch im Bestand. Die Einstellung ist weniger "intuitiv" als beim separat einstellbaren Gewindesteuersatz. Und eben dei Feinverstellbarkeit fehlt. Funktioniert aber sonst unauffällig, wenns einmal passt.
Die Höhenverstellung in Grenzen ist mit Ahead auch drin, wenn man Spacer vorsieht. Für ein rinko-fähiges Rad z.B. würde ich immer Ahead wegen der einfacheren Einstellbarkeit vorziehen.
Darüber hinaus geht auch ein Tausch des Vorbaus bei Ahead ohne grössere Umstände. Da braucht man bei Schaft schon einen klappbaren.
Über Steifigkeit reden? Über nicht benötigte Gewinde im Schaft?.
Was ist denn so neu an Ahead? Auch nur der Name, oder?

Der Ulimator, die eierlegende Wollmilchsau für jeden Zweck ...., tja, nicht so mein Konzept.
 
Hast Du einen geteilten Lenker oder wie hast du den Rohloff Schalter montiert?

Das ist ein Berthoud-Schalter. Den habe ich innen ausgefräst, damit er auf dem dicken Bereich in Lenkermitte platziert werden konnte.

Der Schalter ist übrigens frei, weil ich auf Gebla Rohbos und BSH umgebaut habe. Kannste kriegen, wenn du willst.
 
Das ist ein Berthoud-Schalter. ...
Wer hat nach meinem Senf gerufen?:D

Ich hab ja mittlerweile fast alle meine Räder auf Ahead+Adapter umgebaut, was die Vorteile beider Systeme ... na da werden jetzt viele HÄÄÄSSLICH schrein. Seh ich anders. Vor allem kann ich meine 58er Rahmen c-c gemessen weiterfahren, bei einem 120er Vorbau (die üblichen mit 6 Grad)müsste sonst der Schaft 6! cm länger sein - und wir wären bei 130 ! Außerdem sind die vorne geteilt, also kein elendes ewiges Gewurschtel an einem fertig ausgestatteten Lenker. Und 2/4 Schrauben verleihen ein solides Sicherheitsgefühl - JA! Conni!

PS: ich fahre allerdinx auch keine klassischen Aufbauten, STI sind gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich sehe bei beiden Systemen jeweils Vor- und Nachteile.
Soll doch jeder mit dem System glücklich werden, welches ihm eher zusagt.


Weitere Anmerkung:
Es gab (und gibt) übrigens auch eine Mischform der beiden Systeme.
René Herse hat diese z.B. früher genutzt, aber auch aktuell kommt diese z.B. bei einem von Rahmenbauer Mark Nobilette in 2023 gebauten Rahmen (bzw. der zugehörigen Gabel) zum Tragen:

Mark_Fork_BQ84_19-657x1024.jpg

Hier wird dann ein Gewindesteuersatz eingebaut und ein Ahead-Vorbau genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habe ich hier mit den Lenkern rumprobiert... Also ich hätte nicht sagen können, welches die richtige Höhe für mich ist. Ich habe dann ein Bike-Fitting Set geschenkt bekommen, um alles richtig einzustellen.
https://www.ergonbike.com/de/product-details.html?w=road&s=fittingbox&anr=48100014
Das hat alles richtig gut funktioniert Ich fahre den Lenker aber aktuell 4cm tiefer als den Sattel, müsste aber eigetlich noch 3cm weiter runter - das halte ich aber noch nicht lange ohne fiese Rückenschmerzen aus.
Ich arbeite mich da langsam hin...
Wie das alles mit Ahead gegangen wäre, weiß ich nicht - dann hätte ich es jetzt auf meine Höhe abgesägt und würde jetzt nach und nach das Vorbau-Türmchen immer höher und den Lenker immer tiefer bauen... Vielleicht wäre aber auch die gebrauchte Gabel zu kurz gewesen und ich hätte sie schon erhöhen müssen...

Hinsichtlich Verstellbarkeit ist er eben nicht überlegen.
Ich habe mir beim Ulti auch alle Details gründlichst überlegt, bevor ich zum Rahmenbauer gegangen bin. Herausgekommen ist an dieser Stelle ein 1"-Schaftvorbau. In der originalen Überlegung waren sogar Bremshebel mit Außenverlegung dran, damit bei einer Höhenverstellung genug Zugvorrat da ist.
Auch die Entscheidung zw. Felgen- und Scheibenbremse ist zugunsten ersterer ausgefallen, weil dadurch die Rohre, besonders die Gabel, wesentlich weniger belastet werden.

Anhang anzeigen 1569268










































Fahrräder haben sehr lange diese Technik verwendet. Wenn sie nicht taugen würde, dann wäre schon viel früher etwas Entsprechendes erfunden worden.
In neuerer Zeit muss die Industrie immer etwas neues bringen, damit das alte Zeux moralisch obsolet wird, um neues zu verkaufen. Da sind auch manche sinnvollen Innovationen dabei, keine Frage. Aber nicht alles, was neu ist, ist besser.
Ahead habe ich auch im Bestand. Die Einstellung ist weniger "intuitiv" als beim separat einstellbaren Gewindesteuersatz. Und eben die Feinverstellbarkeit fehlt. Funktioniert aber sonst unauffällig, wenns einmal passt.

Was für ein schönes Rad.!
Sehr interessant. Kann ich alles nachvollziehen, bis auf zwei Punkte, die ich anders gemacht hätte/habe:
  • Ich mag meine Züge unter dem Lenkerband. Warum hast Du die "Wäscheleinen" vorgezogen? Deine richtige Lenkerhöhe müsstest Du ja kennen...
  • Warum hast Du Cantis benutzt? Sind die V-Brakes (Mini-Vs dann) nicht in Kraft und Einstellbarkeit überlegen?
 
Wie das alles mit Ahead gegangen wäre, weiß ich nicht - dann hätte ich es jetzt auf meine Höhe abgesägt und würde jetzt nach und nach das Vorbau-Türmchen immer höher und den Lenker immer tiefer bauen...
Da kürzt man die Gabel nicht, macht 2 fette Spacer drunter und 2 drüber, ...
Und kann flink auch gegen einen kürzeren oder längeren Vorbau (wenn es sein muss mit anderer Steigung) tauschen.
Also eigentlich geht das besser.

Meine liebste Fitting-Hilfe ist diese:
https://www.peterwhitecycles.com/fitting.php
 
Also Leute,
Bei meinen jetzigen Projekt wollte ich Shimano 11Fach Antrieb verbauen.
Dabei habe ich den ganzen Tag verbracht um das Problem zu lösen, nur ohne Erfolg.
Gelesen habe ich bis jetz, das es ein Unterschied zwischen Road und MTB HG gibt, irgendwas mit Länge der Nabenkörper usw.
Gekauft habe ich eine 11Fach 105 Kasette, diese kriege ich nicht auf den Road und auch nicht auf den MTB Körper drauf, die baut einfach zu hoch auf.
Was kann ich machen um den 11Fach Antrieb zu fahren, bzw, welchen Freilaufkörper muss ich dafür kaufen?
Das ist die Nabe und der jetzige Freilauf.
Besten Dank schon im Vorraus!
 

Anhänge

  • 20250202_203530.jpg
    20250202_203530.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20250202_203541.jpg
    20250202_203541.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20250131_180957.jpg
    20250131_180957.jpg
    401,6 KB · Aufrufe: 33
Also Leute,
Bei meinen jetzigen Projekt wollte ich Shimano 11Fach Antrieb verbauen.
Dabei habe ich den ganzen Tag verbracht um das Problem zu lösen, nur ohne Erfolg.
Gelesen habe ich bis jetz, das es ein Unterschied zwischen Road und MTB HG gibt, irgendwas mit Länge der Nabenkörper usw.
Gekauft habe ich eine 11Fach 105 Kasette, diese kriege ich nicht auf den Road und auch nicht auf den MTB Körper drauf, die baut einfach zu hoch auf.
Was kann ich machen um den 11Fach Antrieb zu fahren, bzw, welchen Freilaufkörper muss ich dafür kaufen?
Das ist die Nabe und der jetzige Freilauf.
Besten Dank schon im Vorraus!
Hast du einen 11s Freilauf?
 
Also Leute,
Bei meinen jetzigen Projekt wollte ich Shimano 11Fach Antrieb verbauen.
Dabei habe ich den ganzen Tag verbracht um das Problem zu lösen, nur ohne Erfolg.
Gelesen habe ich bis jetz, das es ein Unterschied zwischen Road und MTB HG gibt, irgendwas mit Länge der Nabenkörper usw.
Gekauft habe ich eine 11Fach 105 Kasette, diese kriege ich nicht auf den Road und auch nicht auf den MTB Körper drauf, die baut einfach zu hoch auf.
Was kann ich machen um den 11Fach Antrieb zu fahren, bzw, welchen Freilaufkörper muss ich dafür kaufen?
Das ist die Nabe und der jetzige Freilauf.
Besten Dank schon im Vorraus!
Hier gibt's 11s Kassetten die für einen 10s Freilauf modifiziert sind.
Irgendwer hat das auch mal im Forum gemacht, weiß aber nicht mehr wer
 
Und die Suche geht weiter
Schau mal, hier ist das schön aufgelistet:
http://obike.dk/teknisk_info

Das hier habe ich selbst schon gemacht:
9-fach-Freilauf mit 10s Road Kassette: Passt, 1.0mm Spacer, der dem Freilauf beiliegt benötigt
11-fach-Freilauf mit 10s Road Kassette: Passt, 1.0mm Spacer, der dem Freilauf beiliegt benötigt + 1.85mm Spacer, der der Nabe beiliegt
Und Du hast: 9-fach Freilauf+ Standard 11s Kassette, richtig? --> Dein Freilauf ist zu schmal, Deine Kassette zu breit?

Bei meiner FR-R7000 (Road 11-fach) war dieser Freilaufkörper dabei. Das ist das, was Du, brauchst, richtig?
https://www.ibkbike.de/kompletter-freilaufkorper-shimano-105-fh-5800-r7000/p

Die Artikelnummer wäre Y31F98070 - Du kannst ja selbst noch mal schauen, wo Du den günstig.herbekommst.

Das müssten die alten Hasen hier noch mal bestätigen, bevor Du shoppen gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst du einen 11s Freilauf oder eine umgebaute, ausgedrehte Kassette
SUPER stark, daß es sowas gibt. Das wusste ich nicht! Danke für den Tipp.

Aber! Wenn ich die von mir zitierte Tabelle anschaue, dann sehe ich:

Shimano 9 speed total width: 36.5 mm
Shimano 10 speed total width: 37.2 mm
Shimano 11 speed total width: 40.5 mm

Die 11-fach-Kassetten, die für 10-fach ausgedreht wurden, sind immer noch 0.7mm zu breit für seinen 9-fach Freilauf, richtig?
 
Wenn ich die von mir zitierte Tabelle anschaue, dann sehe ich:

Shimano 9 speed total width: 36.5 mm
Shimano 10 speed total width: 37.2 mm
Shimano 11 speed total width: 40.5 mm

Die 11-fach-Kassetten, die für 10-fach ausgedreht wurden, sind immer noch 0.7mm zu breit für seinen 9-fach Freilauf, richtig?
Ich weiß nur das die Jungs und Mädels von TNC nen Plan haben und ein Kumpel das dort gekauft hat und glücklich damit war.
Wenn es einfach gehen würde, müssten die keine Kassetten bearbeiten, oder?
 
Zurück