Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Würde sagen, die optimale Vorgehensweise wäre gewesen, sich diesen ganzen Klumpatsch gar nicht erst anzuschaffen.. =) Ist auf jeden Fall ne Mammutaufgabe.Anhang anzeigen 1579485Ich habe hier jetzt seit einiger Zeit eine Kiste mit nagelneuen und minimal gebrauchten Campa-Ergopower Hebeln liegen. Chorus, Record, Daytona, Veloce, usw.... einziger Nachteil; mindestens 50% sind in ihre Einzelteile zerlegt.ich habe zum Beispiel 3 linke Daytona Hebel und würde gerne aus den Einzelteilen rechte dazu bauen. Deshalb die Frage:
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den 8- und 9-fach Ergopower-Hebeln? Also verändert sich die Technik in den Hebeln zwischen Chorus/Record, etc? Verändert sich die Technik in besonderem Maße zwischen Spitzhöckern und Rundhöckern? Verändert sich die Technik besonders zwischen 8 und 9-fach?
Oder sind die Federn/ Stifte/ Bolzen etc. eigentlich nicht geändert worden und lediglich die Rasteinsätze haben sich geändert? Wie wäre also eine optimale Vorgehensweise, aus diesen Einzelteilen wieder Hebel zu machen?![]()
(Sorry, nicht hilfreich, ich weiß).
Vielleicht etwas konstruktiver- gibt ja für alle Hebel Explosionszeichnungen.
Ggf. findest du auch how-to-repair-Videos bei youtube.
Dann bleibt es dir wohl nicht erspart, dir die entscheidenden Teile anzuschauen und zu vergleichen, wo und ob überhaupt sich da was geändert hat. Beneiden tu ich dich nicht.. =)
Zuletzt bearbeitet: