Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz unprofessionell: Zwei harte Holzbrettchen mittels Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern, um auf der einen Seite das Werkzeug zu halten und auf der anderen Seite am Tretlagergehäuse abzustützen. Andere haben, wenn ich das richtig erinnere, für eine ähnliche Konstruktion IKEA-Kunststofffrühstücksbrettchen zurechtgeschnitten...Ich wollte eigentlich gerade etwas finden was gegen das Abrutschen sichert. Aber wenn ich dich richtig verstehe hast du dir da irgendwie (WIE?) geholfen?
Ganz unprofessionell: Zwei harte Holzbrettchen mittels Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern, um auf der einen Seite das Werkzeug zu halten und auf der anderen Seite am Tretlagergehäuse abzustützen. Andere haben, wenn ich das richtig erinnere, für eine ähnliche Konstruktion IKEA-Kunststofffrühstücksbrettchen zurechtgeschnitten...
Ich denke, ich übernehme die Bilder mal in mein Album (gerade erledigt).
Sichern mit Ronden aus POM, angefertigt aus IKEA-Schneidbrett mittels Lochsäge.
Erster Versuch mit Sugino Schlüssel.
Klappte nicht.
Anhang anzeigen 1239909
Das Werkzeug ist für Rohrverlängerungen konstruiert. Daher hat das Werkzeug nur einen kurzen Hebel. Der Griff ist aber so abgerundet, dass es in ein zölliges Rohr passt.
Sowas findet man gelegentlich bei Ebay. Meines lag im Keller.
Anhang anzeigen 1239910
Werkzeug sichern mit POM Ronden, Hebel bereitlegen...
Anhang anzeigen 1239912
Hebel ansetzen, einen Helfer dazu...
Anhang anzeigen 1239911
Schon ist das ITA Ding ausgebaut. Die rechte Schale war übrigens verklebt und zusätzlich festgedonnert.
Bei 1m Hebel löst sich das, als wäre es nur handfest angezogen. Die Gefahr, durch Impulse etwas zu vergurken (Hammerschläge) ist hier nicht gegeben.
Anhang anzeigen 1239913
richtig, alles andere ist Schnulli-Bulli!var 30 mit den drei einsätzen, und man hat für seine restlebenszeit ruhe.
man ziehe die sterbetafel zu rate, ob es sich noch lohnt.![]()
Das heißt, du gibst das ab? Bitte mit Preis.Ich besitze das VAR-Tool (mit den drei Einsätzen), aber kann ruhigen Gewissens behaupten, dass es auch andere taugliche Werkzeuge für die fachgerechte Montage oder Demontage von Tretlagerschalen gibt.
(für Fans der italienischen Marke mit der Weltkugel bzw. dem geflügelten Rad weist auch deren Tool Nr. 793/A eine hervorragende Qualität auf).
Wie kommst Du auf die Idee?Das heißt, du gibst das ab? ...![]()
Man nennt es auch " die Gier in mir "Wie kommst Du auf die Idee?
Danke, hatte mir aber heute Morgen die Kappe bei tnc bestellt. Mal schauen ob die passt, ansonsten melde ich michhabe noch einen LW Shimano Freilauf mit der Kappe hier rumliegen....
Sieht nach nem´ LW Satz Gen. 1 aus den du da hast, den hab ich auch hier. Hatte den Shimano FL damals gegen Campa ausgetauscht...Könnte also bei dir passen!
Meld dich bei Interesse
Anhang anzeigen 1584514
Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?Moin!
Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?
Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.
Dank und Gruß, Micha
Harlekin hatte ich auch schon einmal probiert, aber in diesem Fall wäre das nix. Es geht mir eher darum, ein vorhandenes Band optisch etwas aufzuwerten und einem anderen. rahmen "anzupassen".gab schon schöne harlekin kirmes wicklungen hier, ich meine, mit benotto und benotto
Das denke ich auch, aber ich habe halt noch nie Benotto in den Fingern gehabt, darum die Frage zur Absicherung.Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?
Wickel doch das Benotto darunter, dann sieht man es nicht und muss es nicht anfassen. 2 Fliegen mit einer Klappe.Harlekin hatte ich auch schon einmal probiert, aber in diesem Fall wäre das nix. Es geht mir eher darum, ein vorhandenes Band optisch etwas aufzuwerten und einem anderen. rahmen "anzupassen".
Das denke ich auch, aber ich habe halt noch nie Benotto in den Fingern gehabt, darum die Frage zur Absicherung.
Moin!
Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?
Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.
Dank und Gruß, Micha
Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?
Das kann schon funktionieren:gab schon schöne harlekin kirmes wicklungen hier, ich meine, mit benotto und benotto
Sehr interessanter Effekt.Das kann schon funktionieren:
Anhang anzeigen 1584884
Diese Kombination ist mir an einem Komplettrad zugeflogen: Vermutlich das begehrte helle, unstrukturierte Benotto über Cinelli Korkband? Sieht insbesondere in der Sonne herrlich aus, greift sich - im Rahmen des bei Benotto & Co. Möglichen - sehr gut und zeigt bei mäßiger Beanspruchung auch keine Auflösungserscheinungen. Leider werde ich die Vorbaulänge so niemals anpassen können...
Anhang anzeigen 1584887
Etwas ähnliches schwebt mir auch vor, wenn auf farbetechnisch nicht so divers. Ich glaube, ich probiere es bei Zeiten einfach malDas kann schon funktionieren:
Anhang anzeigen 1584884
Diese Kombination ist mir an einem Komplettrad zugeflogen: Vermutlich das begehrte helle, unstrukturierte Benotto über Cinelli Korkband? Sieht insbesondere in der Sonne herrlich aus, greift sich - im Rahmen des bei Benotto & Co. Möglichen - sehr gut und zeigt bei mäßiger Beanspruchung auch keine Auflösungserscheinungen. Leider werde ich die Vorbaulänge so niemals anpassen können...
Anhang anzeigen 1584887
Und danach bitte zeigen!Etwas ähnliches schwebt mir auch vor, wenn auf farbetechnisch nicht so divers. Ich glaube, ich probiere es bei Zeiten einfach mal![]()
Wenn Du einen passenden Zweinocken-Abzieher als "Bordwerkzeug" bezeichnest, bekommst Du den Kranz damit demontiert.Ich wollte mir jetzt nicht extra wegen einmal Schraubkranz lösen ein Spezialwerkzeug anschaffen - bekomme ich den Regina Kranz mit Bordmitteln runter ?
Anhang anzeigen 1585007