Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 21.630
- Reaktionspunkte
- 35.819
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1" Gabelschaft außen 25,4/ innen 22,2Bitte lacht mich nicht aus:
Ein 1“-Gabelschaft hat 2,54cm Außen-Durchmesser, oder?
Ich habe gerade den Schaftdurchmesser meines (vermeindlich) 1⅛“-Schaftvorbaus gemessen und war irritiert, dass das ziemlich genau 1“ sind (2,5cm). Würde aber ja Sinn machen, wenn die 1⅛“-Gabel eben außen 1⅛“ misst.
Schaftvorbau für 1 1/8" hat 25,4 mm. 1" hat 22,2 mm. Schaftvorbau für 1 1/8" mit Durchmesser 22,2 mm gibt es nicht. Der Vorbau wäre nur mit einer passenden Reduzierhülse nutzbar.Ja.
Aber ein Schaftvorbau für ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft kann 25,4 mm oder 22,2 mm haben soweit ich weiß.
In einen Gabelschaft, in den ein Vorbau mit 25,4mm reinpasst (also 1⅛“-Gabelschaft) kann kein Vorbau mit 22,2mm Durchmesser reinpassen. Wie @cbt italia schrieb, dann nur mit…Ja.
Aber ein Schaftvorbau für ein 1 1/8 Zoll Gabelschaft kann 25,4 mm oder 22,2 mm haben soweit ich weiß.
(…) Schaftvorbau für 1 1/8" mit Durchmesser 22,2 mm gibt es nicht. Der Vorbau wäre nur mit einer passenden Reduzierhülse nutzbar.
Ups ja … ganr korrekt. Habe mich irgendwie vertan. Angepasst!In einen Gabelschaft, in den ein Vorbau mit 25,4mm reinpasst (also 1⅛“-Gabelschaft) kann kein Vorbau mit 22,2mm Durchmesser reinpassen. Wie @cbt italia schrieb, dann nur mit…
Aber danke euch; meine Frage wurde beantwortet!
![]()
Ich fahre ausschließlich (alle) Challenge PRO- Cross Modelle. Und ja, es wird ein Krampf, ein großes Schwitzen, blutige Finger. Dennoch habe ich bemerkt, dass DUNE und Almanzo wesentlich softer, sogar nur per Hand auf die Felge springen. Es bleibt mir unerklärlich. Aber es ist möglicherweise was dran, dass die typischen Cross GRIFO, LIMUS etc. die eher im unteren Druckbereich gefahren werden, daher vielleicht knapper produziert werden. Hilfreich wird/ist natürlich ein tieferes Felgenbett für die Montage. (P.S. ich rede nur von beige Flanke und non TL)Passt hier nicht so ganz… hier aber vermutlich am besten.
Ich habe mich ja mehrfach über das Untermaß der CHALLENGE Crossreifen geärgert. Insbesondere an tubeless-Felgen ist das immer wieder ein Albtraum, Limus oder BabyLimus zu montieren.
Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass dieses Problem verstärkt die Pro-Serie betrifft; das sind zumeist die mit der beigen Reifenflanke. Ich habe mir noch mal einen Satz Grifo Faltreifen in komplett schwarz kommen lassen… gar kein Problem bei der Montage, auch auf TLR-Felgen nicht.
Meine Vermutung:
CHALLENGE produziert die Reifen der Pro-Serie bewusst kleiner um entweder, garantiert sicheren Halt bei niedrigem Luftdruck zu gewährleisten… oder um ein niedrigeres Gewicht der Reifen zu realisieren. Aber auch mit den Standardreifen von CHALLENGE hatte ich bisher kein Problem in Bezug auf Reifenhalt auf Hakenfelgen… auch nicht bei 1,7bar.
Zapfenschlüssel ist das SchlüsselwortVielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Mein GoogleFu ist leider nicht gut genug. :/
Für mein Suntour SUperbe Pro Innenlager suche ich den richtigen Schlüssel mit 6 Zähnen. Hat da jemand hier Erfahrung?
Oh, da hatte ich mich verguckt. Ich dachte es bezieht sich auf die Challenge Frage von @Profiamateur und da konnte ich mir einfach nicht vorstellen was ihr da anstellt. My bad.Es geht um Beitrag Nr. 120547.
Blood, sweat & tears… CHALLENGE-Reifen zu montieren ist wahrlich immer eine challenge!Ich fahre ausschließlich (alle) Challenge PRO- Cross Modelle. Und ja, es wird ein Krampf, ein großes Schwitzen, blutige Finger. Dennoch habe ich bemerkt, dass DUNE und Almanzo wesentlich softer, sogar nur per Hand auf die Felge springen. Es bleibt mir unerklärlich. Aber es ist möglicherweise was dran, dass die typischen Cross GRIFO, LIMUS etc. die eher im unteren Druckbereich gefahren werden, daher vielleicht knapper produziert werden. Hilfreich wird/ist natürlich ein tieferes Felgenbett für die Montage. (P.S. ich rede nur von beige Flanke und non TL)
Es gibt ein extra Werkzeug als Gegenhalter dafür z.B. s.untenWas ist der Trick bei festgerostete Kettenblattschrauben. Schraube und Mutter drehen zusammen in dem
Loch, aber ich kriege sie nicht gelöst. Hinweis: ich habe keine Kettenblattschraube … geht es wirklich nur damit irgendwie?
Habe eine gelöst bekommen in dem ich die Mutter auf ein in einem Schraubstock eingespanntem Inbus-Schüsse gesteckt habe und mit eine Schraubendreher und Hammer die Mutter vorsichtig lose klopfen konnte.
Anhang anzeigen 1585709
Schau mal hier:Was ist in euren Augen der beste Lederklebstoff?
Kövulfix? Pattex? Sonst einer?
Jeden Kontaktkleber, der bei Wärme nicht wieder weich wird (deshalb kein Kövulfix, auch wenn das ab und zu mal erwähnt wird).
Im Grunde genommen funktionieren die alle ähnlich und ihre Unterschiede liegen eher im Preis und in der Ablüftzeit. Pattex aus der Tube bekommt man z.B. im Sommer oft nicht schnell genug breitgeschmiert, bevor es anzieht und kleine Bröckchen bildet. Kleber aus der Dose bekommt man andererseits meistens nicht alle, wenn man nur alle zehn Jahre mal einen Sattel bezieht.
Ich verwende gern Fortis Bonaterm, gut und auf die Menge gesehen billig, das aber ganz sicher irgendwas anderes unter falschem Namen ist. Fortis ist schließlich kein Hersteller von irgendwas, sondern ein Stoff- und Polsterhändler.
https://www.fortispolster.de/kleber...ber-universalkleber-0-8kg-bonaterm-as-bt.html
Ich vermute stark, habe es aber noch nicht ausprobiert, dass Schlauchreifenkleber auch funktioniert, wenn man den sowieso rumstehen hat.
Frag mal nen SchuhmacherWas ist in euren Augen der beste Lederklebstoff?
Kövulfix? Pattex? Sonst einer?
Im Lederladen habe ich diesen empfohlen bekommen und bislang Leder auf Leder, Leder auf Stoff, Leder auf Plastik geklebt. Auch Wollfilz auf Alulenker und dann Leder drüber:Was ist in euren Augen der beste Lederklebstoff?
Kövulfix? Pattex? Sonst einer?