• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
da kann nichts klappern wenn das Lagerspiel richtig eingestellt war. Was jammerst du denn hier rum, ist doch ein schönes Hobby und neue Laufräder sollten immer kontrolliert, frisch gefettet und richtig eingestellt werden.
1. Das Lagerspiel stelle ich so ein, daß es ohne Schnellspanner gerade so noch nicht spielfrei ist. Und glücklicherweise hat es geklappert. Jetzt, mit genügend Fett klappert nichts mehr, mit und ohne Spiel.
2. Es befremdet mich, daß ich neue Dinge erstmal kontrollieren und einstellen soll. Wenn dem so wäre, wäre das eine neue Erkenntnis.
3. Ich teile das mit Euch - in dem Glauben, daß es auch für andere interessant ist. "Jammern" ist ein unzutreffendes Wort dafür. Mindestens ist es nicht meine Intention.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
1. Das Lagerspiel stelle ich so ein, daß es ohne Schnellspanner gerade so noch nicht spielfrei ist. Und glücklicherweise hat es geklappert. Jetzt, mit genügend Fett klappert nichts mehr, mit und ohne Spiel.
2. Es befremdet mich, daß ich neue Dinge erstmal kontrollieren und einstellen soll. Wenn dem so wäre, wäre das eine neue Erkenntnis.
3. Ich teile das mit Euch - in dem Glauben, daß es auch für andere interessant ist. "Jammern" ist ein unzutreffendes Wort dafür. Mindestens ist es nicht meine Intention.
4. Das geht auf den guten Rat von @skandsen zurück, ohne den ich da wahrscheinlich da nicht rangegangen wäre. Zum Glück, denn zu fest ohne nennenswerte Schmierung hätte die neue Nabe nicht lange gehalten.
 
Wenn Du Laufbahnen und Rollen gut geschmiert hast, solltest du bei korrektem Zusammenbau eigentlich kange Ruhe haben und brauchst dann erst wieder nachschauen, wenn Du merkst,dass deine Lenkung schwergängiger wird.
Aber hier gibts genügend Leute, die das beruflich machen oder gemacht haben und sicher noch ihren Ratschlag geben.
 
Ich habe alles auseinandergebaut und gereinigt.

Die Mehrheit meinte, dass man den Vorbau gefettet einbauen sollte. Ich wollte mal fragen, an welchen Stellen man das am besten macht. Sollte man es am besten überall oder nur an bestimmten Stellen tun?
  • Zwischen Klemmstück und Gabelschaftrohr
  • Zwischen Gabelschaftrohr und Steuerrohr
  • Schraube
Ist ein Mehrzweckfett ausreichend?

Wahrscheinlich sollten auch die Nadellager mit Lagerfett gefettet werden. Ist das richtig? Ich frage aber sicherheitshalber noch einmal nach, da ich das zum ersten Mal mache. Und wie häufig sollte man die Lagerung reinigen und neu fetten?

Anhang anzeigen 1593803
Im unteren 1/3 des Vorbaus Verhalten fetten egal womit
Beim einsetzen rutscht ja auch ein wenig Fett nach oben und jut isses
 
Hi,

im Netz verkauft jemand auf 2 Hundertstel zentrierte Laufräder.
Ich kann das nicht glauben.
2 Hunderstel ist fast ne H Passung im Maschinenbau. Lieg ich falsch und das geht wirklich?
 
Und Titan immer besonders gut schmieren, am besten mit speziellem Anti Seize!
Hatte ich ja schon empfohlen, diese 100g halten ewig, wenn man nur aus Hobby schraubt.
1742759372914.jpeg
 
Gib einem Pedanten eine Messuhr ...
Ich kann mir vorstellen, daß das geht. Aber, spätestens wenn der Reifen drauf ist und/oder das Rad die ersten km gesehen hat, ist es vorbei mit den 2/100mm.
Mein erstes Rad habe ich auch perfekt zentriert (=ohne Messuhr absolut keinerlei Eierei mehr - was mag das gewesen sein? Sub 1/10mm?). Das hat einen ganzen Tag gedauert. Dann raus auf die Straße, erste 50km, vorbei mit der Perfektion. Klar, aus der Abdrückerei kann man auch eine Wissenschaft machen... Klar, kann man nach dem Einlaufen wieder perfekt nachzentrieren.
Inzwischen reichen mir 4/10mm - alles andere finde ich nur anstrengend. Zumal mir gleichmäßige Speichenspannung wichtiger ist als perfekter Rundlauf.
 
Macht Euch über Shimano nicht lustig. Habe ein Artikel gelesen, aus dem geht hervor: (Wenigstens) Ketten können sie.
https://www.bike-magazin.de/kompone...ertetest-13-fahrradketten-im-verschleisstest/
(Auch die billigen HG-Ketten haben einen super geringen Verschleiß - besser alle anderen: KMC, SRAM, Miche... (Rohloff nicht dabei...)
Kann den Artikel nicht lesen, aber Shimano ist ja momentan berühmt-berüchtigt für rasanten Kettenverschleiß. 1500-2000 km, mehr geht kaum. Heißt das jetzt, die anderen sind noch schlechter? Campa hält übrigens immer so um die 5000km.
 
Kann den Artikel nicht lesen, aber Shimano ist ja momentan berühmt-berüchtigt für rasanten Kettenverschleiß. 1500-2000 km, mehr geht kaum. Heißt das jetzt, die anderen sind noch schlechter? Campa hält übrigens immer so um die 5000km.
Eigentlich reicht die Grafik:
https://media.delius-klasing.de/ima...ss-im-zuge-der-pruefung-grafik-robert-kuehnen

Das ist ein 3 Jahre alter Test. Das waren fast alles 10-fach Ketten, wenn ich das richtig sehe. Aktuelle Ketten oder Campa oder Klassiker (Rohloff) waren nicht dabei. Gut, ich habe 10-fach...

Und ja, die anderen verschleißen bis zu 7x stärker als die güstigen und teuren HG Ketten, steht da.

1500-2000 km ist ja echt wenig... Kann ich das irgendwo lachlesen? - das interessiert mich ja.
 
Klassiker (Rohloff)
Soweit ich weiß, gibt es schon ne Weile keine Rohloff Ketten mehr
Campa Ketten hätte man natürlich auch testen können, damit habe ich nur beste Erfahrungen, selbst auf einem Shimano Antrieb
 
Eigentlich reicht die Grafik:
https://media.delius-klasing.de/ima...ss-im-zuge-der-pruefung-grafik-robert-kuehnen

Das ist ein 3 Jahre alter Test. Das waren fast alles 10-fach Ketten, wenn ich das richtig sehe. Aktuelle Ketten oder Campa oder Klassiker (Rohloff) waren nicht dabei. Gut, ich habe 10-fach...

Und ja, die anderen verschleißen bis zu 7x stärker als die güstigen und teuren HG Ketten, steht da.

1500-2000 km ist ja echt wenig... Kann ich das irgendwo lachlesen? - das interessiert mich ja.
Frag mal die Nutzer von Shimano 11 und 12-fach. 10 Fach Shimano bin ich selber noch gefahren, da war das mehr. Aber das ist ja auch locker 15-20 Jahre altes Zeug.
 
Zurück