• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
In dem Fall ist das Verhalten der Ritzel auf dem Kranz "normal".
Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
 
Ich scheitere aktuell an der Einstellung einer Shimano 5800 105 Felgenbremse.
Schon kurze Zeit nach der (erneuten) Ausrichtung und Einstellung der Bremsschuhe zur Felge zieht es den rechten Bremsschuh nach links Richtung Felge.
Montiert/fenstgezogen habe ich die Bremse gem. Anleitung mit an die Felgen gedrückten Bremsschuhen.
Was mache ich falsch?
 
Ich scheitere aktuell an der Einstellung einer Shimano 5800 105 Felgenbremse.
Schon kurze Zeit nach der (erneuten) Ausrichtung und Einstellung der Bremsschuhe zur Felge zieht es den rechten Bremsschuh nach links Richtung Felge. Montiert/fenstgezogen habe ich die Bremse gem. Anleitung mit an die Felgen gedrückten Bremsschuhen. Was mache ich falsch?
1744127160959.png
 
Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
Tja, erklären warum das so ist, kann ich Dir leider nicht.
Ich habe mich mit dem Thema "Front-Freilauf" nie eingehender befasst und bin auch kein Ingenieur.
Auf jeden Fall hatte der Zahnkranz bzw. dessen Ritzel dies bereits im damaligen Neuzustand (so viel ich mich erinnern kann).
Ich denke, dass da schon irgendeine Absicht dahinter steckt.
 
Hallo zusammen,
ich hab´ hier eine "Wolber TX Profil" 700 FSchlauchfelge aus 1989; Innenmaulweite ca. 14,4mm (gemessen zwischen den Hörnern). Bisher waren 23x622 drauf; ich würde gerne auf 25mm umsteigen (Michelin Lithion 4). Platz im Hinterbau ist genügend vorhanden. Laut ERTRO sind für 13mm Innenmaulweite noch 25mm Reifenbreite zulässig. Bei Schwalbe wird unter 15mm in der Liste schon gar nichts mehr angegeben. Für 14,5mm finde ich nirgendwo Angaben - hab ich da irgendeine "Sonderfelge" oder ist das ´ne normale Zwischengröße, die ich mit 25mm fahren kann?
Danke, beste Grüße
ChrisAnhang anzeigen 1602216Anhang anzeigen 1602217
Passt problemlos. Die TX habe ich auch und bin die schon von 23-28mm gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
Letztlich eine Sicherheitsfunktion: Wenn irgendetwas in den Kettentrieb gerät, muß ja ein Teil kontrolliert nachgeben. Die Kette reißt nämlich nicht...
 
Hallo,
wie hieß noch einmal der Shop, der vierkant Kurbeln in verschiedenen Ausführungen führt und die Vorteile gegenüber HT, UT etc. hervorhebt? Ich komme nicht drauf.
Danke
 
Am Wochenende wurde leider der Schlau meiner Standpumpen aus dem Keller geklaut. Glücklicherweise nur von der Discounterpumpe (wobei ich mich schon Frage, warum der Dieb nicht gleich die ganze Pumpe genommen hat.)
Für mich also die Gelegenheit den Rennkompressor, den ich vor einiger Zeit günstig erstanden hatte, zu warten damit er endlich Druck aufbaut. Ich hatte zwar immer das Rückschlagventil in Verdacht, wollte aber das Pferd nicht von hinten aufzäumen. Also erst das Gummi im Messingkopf gewechselt. Machte schon besser Eindruck, aber kam immer noch nichts im Reifen an. Hab es mir dann genauer angesehen. Der Schlauch ist unter der Bandschelle, die den Messingkopf fixiert, kaputt. Hat der Vorbesitzer wohl zu fest angezogen?
Schraube von der Schelle hab ich gelöst. Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit? Das Material ist nicht gerade dünn.
 
Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit? Das Material ist nicht gerade dünn.
Genau mit Kraft, das sitzt da richtig stramm drauf.

Den Schlauch kannst Du kürzen, evtl. mit einem sehr
scharfen Messer oder brutal mit eine Kneiftange.
 
Schraube von der Schelle hab ich gelöst. Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit?

Ca. 5cm hinter dem Pumpenkopf mit einem Teppichmesser quer abschneiden, dann längs schlitzen und abziehen. Der Pumpenkopf ist so gebaut dass er sich zwar reindrücken, aber dann sehr schlecht rausziehen lässt.
 

Anhänge

  • 1744220777937.jpeg
    1744220777937.jpeg
    40,2 KB · Aufrufe: 28
Zurück