PrincipiaRSC
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 März 2020
- Beiträge
- 2.153
- Reaktionspunkte
- 1.627
Bei Park-Tool gefunden : https://www.parktool.com/en-int/blo...t-tool-selection-threaded-and-thread-together
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat geklappt. Hab erst das Stück mit dem Nippel abgeschnitten, dann den Nippel von der Schlauch Ummantelung befreit. Nippel ist wieder an der Pumpe dran und sie pumpt nun auch ordentlichDanke. Probiere ich dann morgen aus![]()
Talkum oder Öl oder Fett - ganz piano einmassiert - kann die Manschette auch wieder geschmeidig machen. Falls noch nicht rissig....neue Topfmanschette...
Ich habe auch dieses Teil mit dem Hebel.Bin an Köpfe mit Hebel gewöhnt. Hat ein paar Versuche gebraucht, bis der ordentlich am Ventil saß.![]()
Gefettet ist er. Tut es für den Moment auch. Aber besser Ersatz da haben.Talkum oder Öl oder Fett - ganz piano einmassiert - kann die Manschette auch wieder geschmeidig machen. Falls noch nicht rissig.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Gummieinsatz habe ich gestern schon ersetzt. Zum Schluss saß er auch ordentlich drauf, so das Pumpen ohne festhalten ging. Braucht vermutlich etwas Übung. Wenn es damit nicht wird, kommt halt langfristig ein Kopf mit Hebel dran.Ich habe auch dieses Teil mit dem Hebel.
Bei dem Messingteil reicht es evtl. aus,
nur den Gummieinsatz zu erneuern.
Gibt's so um ca. 1 Euro im Radladen.
Erfahrungsgemäß gehen, soferne Ersatz gegeben ist, die eingebauten Teile selten über den Jordan. Je nun. Schaden kann's nicht.Gefettet ist er. Tut es für den Moment auch. Aber besser Ersatz da haben.
Übungssache, genau. Ordentlich fest aufdrücken und gut ist es.Gummieinsatz habe ich gestern schon ersetzt. Zum Schluss saß er auch ordentlich drauf, so das Pumpen ohne festhalten ging. Braucht vermutlich etwas Übung. Wenn es damit nicht wird, kommt halt langfristig ein Kopf mit Hebel dran.
Das sagt sich so leicht, wenn der eigene ein Hebel hatÜbungssache, genau. Ordentlich fest aufdrücken und gut ist es.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1603394
moin,Grüßt Euch, bedingt eine Bastelfrage, wüßte allerdings nicht wo sie besser aufgehoben wäre:
Ich überlege den Ankauf eines Kompressors: Einhell TE-AC 135/24 Silent Plus. 24 Liter Kessel, Betriebsdruck max. 8 bar, Ansaugleistung 135 l, Abgabeleistung 55 l bei 7 bar, 75 l bei 4 bar und 105 l bei 0 bar.
Demgegenüber meine beiden Becherpistolen: 1) 2-3,5 bar, 119 - 201 l sowie 2) 3-4 bar, 100 - 170 l
Geht sich also rein rechnerisch nicht aus - oder doch? Wissen das die Kompressorprofis hier zu sagen? Bin ich da zu akademisch?
Einsatzzweck u.A. auch um Radlrahmen zu spritzen.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Danke. Kesselvolumen sehe ich ebenfalls als ausreichend, und Druckminderer hat er natürlich auch.moin,
du brauchst da einen Druckminderer, an dem du den maximalen Druck einstellen kannst, gern kombiniert mit einem Trockner (Wartungseinheit). Der Kessel ist groß genug, den machst du beim Lackieren eines Rahmens nicht leer, der Kompressor pumpt ja ständig nach!
Gruß Dirk
Grüßt Euch, bedingt eine Bastelfrage, wüßte allerdings nicht wo sie besser aufgehoben wäre:
Ich überlege den Ankauf eines Kompressors: Einhell TE-AC 135/24 Silent Plus. 24 Liter Kessel, Betriebsdruck max. 8 bar, Ansaugleistung 135 l, Abgabeleistung 55 l bei 7 bar, 75 l bei 4 bar und 105 l bei 0 bar.
Demgegenüber meine beiden Becherpistolen: 1) 2-3,5 bar, 119 - 201 l sowie 2) 3-4 bar, 100 - 170 l
Geht sich also rein rechnerisch nicht aus - oder doch? Wissen das die Kompressorprofis hier zu sagen? Bin ich da zu akademisch?
Einsatzzweck u.A. auch um Radlrahmen zu spritzen.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
moin,
du brauchst da einen Druckminderer, an dem du den maximalen Druck einstellen kannst, gern kombiniert mit einem Trockner (Wartungseinheit). Der Kessel ist groß genug, den machst du beim Lackieren eines Rahmens nicht leer, der Kompressor pumpt ja ständig nach!
Gruß Dirk
Benötigt man zum Lackieren nicht ölfreie Luft?Danke. Kesselvolumen sehe ich ebenfalls als ausreichend, und Druckminderer hat er natürlich auch.
Mir geht's da eher um das Luftauslassvolumen in Relation zu den Anforderungen der beiden Pistolen - nicht, dass ich dann beim Lackieren eines Rahmens eine "Stottersprühung" mit groben Spritzern bekomme.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1603848
Da gibt's Nachtreiniger,als EinheitBenötigt man zum Lackieren nicht ölfreie Luft?
Ja, eben!Da gibt's Nachtreiniger,als Einheit
Wasserabscheider,Olnebel Abscheider
Ja.Benötigt man zum Lackieren nicht ölfreie Luft?
Und so was benötige ich nun auch, eingedenk meiner weiteren Ausführungen?Da gibt's Nachtreiniger,als Einheit
Wasserabscheider,Olnebel AbscheiderAnhang anzeigen 1603940