• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ah verstehe, da kann so ein Rucksack schon mal unangenehm werden. Ich hab Laptop, Brotdose und meine Arbeitsklamotten drin und aktuell noch ein kurzes Shirt für den Heimweg, da ist es ok.
Wenn allerdings noch mehr drin ist, gerade auf dem Heimweg, dann gibt es schon mal Situationen das er drücken kann, kommt zum Glück aber nur selten vor.
Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwie optimieren kann. 🤔
An den MdRzA-Tagen aufs Müsli verzichten und beim Bäcker ein belegtes Brötchen holen o.ä.
Auch mit den Klamotten. Die Arbeitsklamotten etwas weitsichtig im Büro deponieren. Dann müsste ich morgens fast nix und zum Feierabend nur die langen Radsachen mitschleppen.
Bei mir waren heute morgen 12°C angesagt, da wurde spontan die lange Hose daheim gelassen und es ging mit Frischluft an den Beinen ins Büro. Das wird sich heute Nachmittag sehr angenehm machen, denn dann ist der Rucksack nicht so prall gefüllt.
Genau das ist ein Teil meines Problems. 😁
In württembergisch Sibirien ist es in den tiefen Tälern morgens zu jeder Jahreszeit schweinekalt. 🥶
Ohne lange Bekleidung gehts selbst im Hochsommer nur selten.

Gute Fahrt an alle! 🙋🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe schon, dass das solche Zähler die Verkehrspolitik beeinflußen.

In Düsseldorf haben wir auch ein paar.

https://www.duesseldorf.de/radschlag/fahrradzaehlstellen.html

Auswertung:

https://data.eco-counter.com/ParcPublic/?id=857

Heute morgen seit ungefähr 6 Monaten wieder MdRzA. Allerdings zählen die 2,5km schon fast nicht. ;)

Hätte ich mir in berlin auch gewünscht...bzw evtl gits die hier und ich habe nichts mitbekommen...
Vielleicht hätte man sich so einige popup radwege ersparen können. :rolleyes:
 
In Stuttgart und Tübingen gibt es solche Zählwerke auch.
In Tübingen am Fahrradtunnel, coole Ecke. 👍🏼
(Hab leider gerade kein Bild vom Zähler parat.)
1651563119418.jpeg


https://www.komoot.de/highlight/3062173?ref=ihd
 
Vor der FU Straße des 17. Juni steht zum Beispiel eine.

Ja, habe ich gesehen aber das ist so garnicht meine ecke mit dem rad.
Jannowitzbrücke ist (wie geschrieben) der am stärksten frequentierte.

Solche zähler würde ich mir zahleicher auf den ein-und ausfallstraßen wünschen.
Wäre dann interessant, wie sich dann mit den popup-radwegen verhält.
 
Ich komme durch keine einzige durch. 🙄 Sonst wäre ich, laut den Worten der Berliner Autofahrer, nämlich wohl der einzige Radfahrer der auch bei Regen und Winter Fahrrad fährt. 😁
 
Ich komme durch keine einzige durch. 🙄 Sonst wäre ich, laut den Worten der Berliner Autofahrer, nämlich wohl der einzige Radfahrer der auch bei Regen und Winter Fahrrad fährt. 😁

Na ich auch nicht...steht aber in der nähe...
Ja, da gibts nur den einen der bei schlechtem wetter fährt. :D
Ich muss immer schmunzeln, denn es ist auffällig, dass wenn das wetter umschlägt, die damen weiter fahren aber einige herren nicht mehr zu sehen sind... 🤣
 
Brainstorming zur Müsli-Pott-Problematik:
Gibt´s sowas wie die Werkzeugflaschen für den Flaschenhalter auch lebensmitteltauglich? :idee:
Normale Trinkflasche ginge freilich auch, aber da ist die Öffnung zu klein um die Pampe wieder auszulöffeln, die man sich zuhause eingebrockt hat. 😁
Also Elite Superbyasi Flaschenbox oder sowas in der Art.
https://www.bike24.de/p148322.html?menu=1000,5,221
 
Normale Trinkflasche ginge freilich auch, aber da ist die Öffnung zu klein um die Pampe wieder auszulöffeln, die man sich zuhause eingebrockt hat. 😁

😁außergewöhnliche Idee 😁 Spontan kommen mir diese extrem langen Löffel von Cocktails oder Eisbechern in den Sinn. Damit könnte man womöglich die Pampe auch aus normalen Flaschen rausholen.

Aber ganz ehrlich, aufs Saubermachen der Trinkflasche hätte ich anschließend keine Lust.
 
Aber ganz ehrlich, aufs Saubermachen der Trinkflasche hätte ich anschließend keine Lust.
Ok, bei meinen sind bisher nur Getränke drin, aber auch mit der schmalen Öffnung nach unten werden die in der Spülmaschine innen sauber, auch wenn vom Orangensaft mal etwas Frucht hängen geblieben ist.

Milde 10° am Morgen, jetzt knapp 20°. Da ich das Gravel nach dem Triebwerksschaden vom Flèche erst wieder fahren kann, wenn das Innenblech vom Schaltkäfig gekommen ist, muss der Trekker für ein paar Tage herhalten. Dann kann ich auch auf dem Heimweg beim Winzer vorbeifahren und Vorräte hamsternbunkern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, muss ja nicht gerade die 950er von Elite nehmen. 😆

Na mal schauen, Verpflegung ist bei mir am Arbeitsplatz eh so ein Grundsatzproblem, auch unabhängig vom MdRzA. 🙄
Muss entweder alles von daheim mitschleppen oder mich dann vor Ort mit irgendwelchem ungesunden Scheiß vollstopfen. Das wird durchs Radeln natürlich nicht einfacher.
 
Ich hatte vorhin so eine Lust auf Kuchen…2 Stücke später, egaaaaal…😬
Boar ich müsste mal langsam Räder reparieren…
 
So.

Um den Tag zu beenden, ging es mit zusatzschleife, 55km mit Gegenwind, wieder mit dem gleichen Schnitt nach Hause. Beine fühlen sich aber nicht wirklich danach an, mal sehen wie es morgen sich anfühlt. Gibt morgen spätschicht, da gibt es vormittags auch noch mal knapp 50km auf die Uhr, aber mit Sicherheit etwas langsamer, es sei denn der Wind steht günstig. 😎 Man muss das schöne Wetter ja ausnutzen. Die über den Winter gewonnene Grundlage scheint aber gut zu sein, solche Schnitte hatte ich vorher nie, und schon gar nicht, so kurz hintereinander 😁
 
Zurück