• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

1722412078474.png


Ich bin - was den Arbeitsweg angeht - auch in der Fraktion @Fritz Blitz unterwegs. Die höchste Erhebung ist die Rheinbrücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen. Die irgendein Spaßvogel im Strava-Segment als Bergwertung der Kategorie 4 mit angeblich 117 Höhenmetern gekennzeichnet hat. Was natürlich nicht stimmt.

Ansonsten muss ich mich hier immer entscheiden, wenn ich auf rein zweckfreie Rennradrunden gehe: Entweder flach in die Rheinebene - siehe Arbeitsweg - oder bergig in den Odenwald. Das ist nichts im Vergleich zum Schwarzwald, aber mal so 5-7km bergauf mit knapp 500hm gibts hier auch.

1722412802553.png


Da kann es dann auch so aussehen.

Heute: Home Office.

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch Strava-Freie Zone und habe die Pässe in Quäldich bis heute nach alter Sitte von Hand eingetragen.
Ich wusste ja gar nicht, dass es sowas gibt :) Die Aufzeichnungen bis ins Jahr 2015 wurden inzwischen ausgewertet, fehlen noch zwei Jahre. Da wird aber nicht mehr allzuviel passieren, damals lebte ich noch im Schwarzwald.
Heute hab ich's mal mit lang/kurz probiert. War zwischendurch mal sehr kalt im Wald, aber sonst ging's eigentlich. Ansonsten lief das Rad schneller als sonst, wahrscheinlich Rückenwind? Hatte 59,9 kmh drauf laut Strava. Das erreiche ich nicht allzu oft.
 
Heute früh wieder MdRzA - Temperaturen früh zwar höher, doch wenn man durch die Nebelfelder fährt, dann ist die höhere Luftfeuchtigkeit schon merklich kühler. Da ich zusätzlich oft genau bei Sonnenaufgang unterwegs bin, ist die Kleidungsfrage da manchmal ein va banque Spiel. Bei Bedarf halt angehalten und auf- oder abgerüstet.
Landschaftlich aber jeder Tag ein neues Schauspiel, welches immer fasziniert.
Heute auch wieder mit der Pendel Liese, die ja ein neues Tretlager bekommen hat. Auf der Endurance Geometrie sitzt man deutlich entspannter und langstreckentauglicher, als auf den Rennfeilen, mit denen ich in der letzten Zeit so unterwegs war.
 

Anhänge

  • IMG_20240731_043306.jpg
    IMG_20240731_043306.jpg
    527,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20240731_050622.jpg
    IMG_20240731_050622.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20240731_050631.jpg
    IMG_20240731_050631.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,
nach einem Wochenende an der Ostsee bin ich ordentlich ausgelutscht.
Die Abende waren wohl einfach zu lang.
So ging heute nicht viel und der Wind nervte.

@Kandelkoloss
in welchem Stadtteil wirst du nächtigen?
hab jetzt die buchungsbestätigung, es wird in der friedrichsstrasse sein, stadtmitte.
das ist das hotel, angeblich fünf sterne, ob das für den kandelkoloss auf der erbse reicht? ;)
habe schon bei meinen mitreisenden kunden angeklingelt das ich mich für ein bisschen joggen verabschieden werde, ob die mich lassen? :bier:
ich versuche stark zu bleiben und das beste draus zu machen;)
 
Moin,

@01goeran im Krankenhaus haben die Therapeuten sehr wenig Zeit. War bei mir nicht anders. Laufen am Rollator habe ich erst in der Reha gelernt, doch schon ein paar Tage nach der Reha habe ich den Rollator verbannt. War mit die beste Entscheidung in diesem Jahr. Morgen muss ich schon um 8 Uhr beim Arzt sein. Da bekomme ich das LangzeitEKG angelegt, im Anschluss geht es zur Physio und dann direkt zum Schatz ins Krankenhaus. Also alles in Allem ein straffer Zeitplan morgen.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
@Pedalhirsch bei dem Programm wird Dir auf jeden Fall nicht langweilig.

Die Physioversorgung ist sicher sehr unterschiedlich. Hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es ne Gelenkklinik, da hab ich von vielen schon gehört, dass da die Physio im Krankenhaus schon sehr gut sein soll. Mein Physio hat auch gemeint, dass er von dort gern Patienten hat, weil die schon gut angeleitet wurden.
 
@b_a ich musste jetzt auch erstmal nachschauen, ob die Autokorrektur mal wieder eigenständig gehandelt hat. Nein, den Rollator will ich auch nicht mehr nutzen müssen. Das Einzige was ich will, ist in diesen Jahr nochmal mit meinem Pony ein paar Meter fahren. Auch wenn es nur mal hier in der Straße ist. Ich habe das Ziel. Aber wenn es erst nächstes Jahr klappt, dann ist das eben so. Ich will und werde da auch nichts erzwingen. Die Zeit, die ich brauche, braucht mein Körper dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's heute zum ersten Mal gewagt, mit meinem alten Renner den Arbeitsweg zu fahren. Seit dem Umzug hab ich das Rad genau einmal bewegt, vor zwei Monaten, als ich die Bremsbeläge mal gewechselt hatte.
Heute muss ich vor dem Heimweg noch die Reifen in Ordnung bringen, irgendwann hat der Reifen Luft verloren unterwegs. Schleichender Plattfuß. Nicht ganz unerwartet, praktisch jedes Mal, wenn ich das Rad in den letzten zwei Jahren angefasst habe, war der Reifen platt und ich hab ihn jedes Mal wieder aufgepumpt. Akkupumpe sei Dank war Weiterfahren nicht unmöglich. Ich musste halt zweimal anhalten und pumpen auf den letzten 2km.
Die Bremsen sind ziemlich schwammig, da werde ich wohl ein bisschen Zeit und Arbeit reinstecken müssen, damit die wieder sauber laufen. Im Moment haben die überhaupt keinen definierten Druckpunkt.
Neue Kette muss auch mal rein, die liegt hier schon seit 2 Jahren bereit.
Und dann muss ich mal schauen, ich würd das Rad gerne auf Bremsschalthebel und andere Schaltung umbauen. In dem Zug wird der Rahmen dann sandgestrahlt und seidenmatt klar lackiert :)
20240801_070026.jpg
 
Schickes Alteisen, die Sattelposition sieht aber spannend aus. Gibt es bei den Modellen keine Stütze mit Seatback?

PS: Ach un die Gabel ist in Ordnung, oder verzieht das Bild nur so?
 
Moin,

heute habe ich es gewagt und bin mit dem Auto zur Arbeit und das obwohl es nicht mal regnet. Aber ich brauche den leeren Kofferraum am WE und der olle Trockner muss zum Wertstoffhof. Entgegen meiner Erwartungen waren die Straßen leer.
Statt 40 bis 45 min mit dem Rad sind es 25 min mit dem Auto geworden plus etwas extra Zeit, weil ich den Weg aus der Tiefgarage bei der Arbeit nicht gleich gefunden habe. Habe die Autofahrt auch genutzt um ein paar Büropflanzen mitzunehmen. Hoffentlich alles was auch mal mit wenig Wasser auskommt.
 
Ich hab's heute zum ersten Mal gewagt, mit meinem alten Renner den Arbeitsweg zu fahren. Seit dem Umzug hab ich das Rad genau einmal bewegt, vor zwei Monaten, als ich die Bremsbeläge mal gewechselt hatte.
Heute muss ich vor dem Heimweg noch die Reifen in Ordnung bringen, irgendwann hat der Reifen Luft verloren unterwegs. Schleichender Plattfuß. Nicht ganz unerwartet, praktisch jedes Mal, wenn ich das Rad in den letzten zwei Jahren angefasst habe, war der Reifen platt und ich hab ihn jedes Mal wieder aufgepumpt. Akkupumpe sei Dank war Weiterfahren nicht unmöglich. Ich musste halt zweimal anhalten und pumpen auf den letzten 2km.
Die Bremsen sind ziemlich schwammig, da werde ich wohl ein bisschen Zeit und Arbeit reinstecken müssen, damit die wieder sauber laufen. Im Moment haben die überhaupt keinen definierten Druckpunkt.
Neue Kette muss auch mal rein, die liegt hier schon seit 2 Jahren bereit.
Und dann muss ich mal schauen, ich würd das Rad gerne auf Bremsschalthebel und andere Schaltung umbauen. In dem Zug wird der Rahmen dann sandgestrahlt und seidenmatt klar lackiert :)
Anhang anzeigen 1474729
Ich finde es cool. Vor allem super zum schalten, mit einer hand durchs rahmendreieck kannst vorne und hinten gleichzeitig schalten. Ein schlauch ist doch schnell gewechselt und dann ist das rad für die nächsten 30 jahre gut:)

Guten morgen:)
Erster urlaubstag und natürlich zu früh wach. Da frau und kinder gleich auf arbeit und kita sind habe ich endlich die ruhe um die steuererklärung anzugehen;)
Ich werde hier zwar rein schauen aber im urlaub nicht so viel schreiben, ebenso auf strava.
 
Moin,

heute habe ich es gewagt und bin mit dem Auto zur Arbeit und das obwohl es nicht mal regnet. Aber ich brauche den leeren Kofferraum am WE und der olle Trockner muss zum Wertstoffhof. Entgegen meiner Erwartungen waren die Straßen leer.
Statt 40 bis 45 min mit dem Rad sind es 25 min mit dem Auto geworden plus etwas extra Zeit, weil ich den Weg aus der Tiefgarage bei der Arbeit nicht gleich gefunden habe. Habe die Autofahrt auch genutzt um ein paar Büropflanzen mitzunehmen. Hoffentlich alles was auch mal mit wenig Wasser auskommt.
Ich empfehle ein paar kaktusse:D
Sorry, der musste sein ;)
 
Moin moin,
nach einem, erneuten; Halburlaubstag mit der Liebsten an der Strandperle in Hamburg, ging es heute früh gleich mal wieder schön flott auf die 27km. Die Sonne hat um diese Zeit immer noch weiterhin genau die richtige Höhe um etwas zu wärmen aber der Fahrtwind kühlt schön durch. Das wird heute Nachmittag zwar anders aber richtig heiß wird es ja auch nicht, daher mal etwas verlängern.
NVF ( ist schon wieder Donnerstag?🙃😉)
 
Zurück