• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Wahrscheinlich hat sich der Hersteller der Bremsen geschämt und deshalb seinen Namen nicht drauf geschrieben. ;) Keine Ahnung, was sich da machen läßt, aber meist geht was mit frischen Bremsgummis, die werden mit den Jahren gerne hart und bremsen dann nicht mehr toll.
Die Pedale sind für Haken und Riemchen ausgelegt, die Haken werden in die beiden kleinen Löcher vorne geschraubt. Prinzipiell ein Einsteigerrad, kann aber durchaus Spaß machen und ne Weile halten.
 

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Nee, das Rad ist doch nix, fällt bestimmt bald auseinander
Kannst es mir geben zur kostenlosen Entsorgung;)

Im Ernst: Eine Marke zu bestimmen ist immer schwierig. Vielleicht ist unter dem Tretlagerbereich ein Hinweis (Zahlencode)
Vielleicht Flandria (meins ist deinem ähnlich) oder Superia? Ein Eddy Merckx isses nicht!
Und wie Hilde schon schrieb: Klickpedale sind das nicht, sondern Hakenpedale
 
Ich würd's fahren bis es auseinanderfällt. Sieht nach einem sehr günstigen Einsteigerrad aus den 80ern aus, das weder durch die Komponenten noch die Optik hervorsticht. Für ganz kleines Geld ist's super, es fährt, und das reicht. Statt mehr Geld reinzustecken (mit Ausnahme neuer Bremsgummis) leg' das Geld lieber für ein anderes Rad zur Seite.
 
Hach, danke. Das geht ja schnell hier mit den Antworten :). Dann werde ich mal weiterradeln, bis es endgültig seinen Geist aufgibt.
Auf das Angebot mit der kostenlosen Entsorgung komme ich dann nach meinem nächsten Bremsversagen gerne zurück ;).

Hat mich auch nur 30€ gekostet, es ist also im "ganz-kleines-Geld"-Segment einzusortieren.
Könnt ihr so aus dem Stand sagen, welche Bremsgummis da drauf passen? Und was empfehlenswert ist?

Die einzige Nummer, die ich am Rahmen finden konnte, war eine 72 unterhalb vom Lenker. Wenn das nicht irgendeine Größe ist, könnt ihr damit ja vielleicht was anfangen.
 
Hach, danke. Das geht ja schnell hier mit den Antworten :). Dann werde ich mal weiterradeln, bis es endgültig seinen Geist aufgibt.
Auf das Angebot mit der kostenlosen Entsorgung komme ich dann nach meinem nächsten Bremsversagen gerne zurück ;).

Hat mich auch nur 30€ gekostet, es ist also im "ganz-kleines-Geld"-Segment einzusortieren.
Könnt ihr so aus dem Stand sagen, welche Bremsgummis da drauf passen? Und was empfehlenswert ist?

Die einzige Nummer, die ich am Rahmen finden konnte, war eine 72 unterhalb vom Lenker. Wenn das nicht irgendeine Größe ist, könnt ihr damit ja vielleicht was anfangen.

Das wird aber ganz schön dauern , diese Art Räder sind unglaublich robust , hoffe in 5 - 10 Jahren wieder von dir zu hören :D
 
36i9jyyv.jpg


ein Rossin - schon lange in der Familie... mal irgendwann zerlegen und Reinigen/Pflegen
 
Moin!
Tja, gab den Thread irgendwie schonmal, aber gut ;)
Nach einem "Halbrenner" der Edelschmiede Torino, den ich mit ca.14 Jahren zum Geburtstag bekam (kostete 199,- DM bei Metro afaik), war einige jahre später ein Giant Peloton Lite (für 500 Gulden in Utrecht gebraucht gekauft) mein erster Renner. Bis er geklaut wurde :(.
Bis heute ein Renner, den ich gerne noch einmal besitzen würde. :daumen:
Christian
 
Hallo, bin neu hier im Forum und wollte die Räder, welche sich in unserem Besitz befinden, dem Thema dieser Beiträge gemäß kurz vorstellen.
Für Hinweise über die abgebildeten Räder bin ich immer sehr dankbar, über das Raleigh und das dunkle Peugeot habe ich schon einiges rausfinden bzw. den Typ bestimmen können, aber noch nicht alles ;)
 

Anhänge

  • DSC09937.JPG
    DSC09937.JPG
    742,3 KB · Aufrufe: 178
  • DSC09939.JPG
    DSC09939.JPG
    693,4 KB · Aufrufe: 180
  • DSC09940.JPG
    DSC09940.JPG
    621,6 KB · Aufrufe: 178
  • DSC09941.JPG
    DSC09941.JPG
    709,9 KB · Aufrufe: 181
  • DSC09938.JPG
    DSC09938.JPG
    445,1 KB · Aufrufe: 160
Das Raleigh ist eine einfache "Replik" in den damaligen Teamfarben.
Der Rahmen ist wohl aus HiTen statt Reynolds 531/753.
Die Franzosen überlasse ich anderen. Nette Aufstellung.
 
Danke! Das Reynolds is das (Sonder?)Modell Joop Zoetemelk. Über das Kettenblatt hab ich leider noch nix genaues rausfinden können, außer, dass es glaub von Sakae is. Ärgerlich deshalb, weil es einen Schlag im großen Blatt hat ;)
 
Hallo,
ich musste mir in mein Rad ein neues Tretlager einbauen lassen und als ich zuhause die Kurbel wieder befestigend wollte, musste ich erschreckender Weise feststellen, dass das kleine Ritzel am Rahmen schrappt.
Jetzt möchte ich gerne von euch wissen, wie viele Millimeter normalerweise der Abstand zwischen Rahmen und Zahnrad beträgt. Hat der Fahrradhändler ein falsches Lager eingebaut?
Mfg, Felix
 
Kommt drauf an, wie viele Zähne das kleine Kettenblatt hat und was für eine Kettenlinie man fährt. Es dürften schon 2-5mm sein. Zumindest ein zu kurzes.
 
Wie gesagt: Achse wohl zu kurz. Die Länge der neuen Lagerachse mit der alten vergleichen...
 
Die alte existiert leider nicht mehr. Da ich das Fahrrad täglich brauche, hab ich kurzerhand das kleine Ritzel ausgebaut - auf Dauer ist dies aber keine Lösung. Also kann ich mich wieder zum Radladen aufmachen. Dumm.. Naja trotzdem vielen Danke euch!
 
Zurück