• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Hab ich nicht lange genug gehabt als das da Nasen abgebrochen wären.
Die Hebel lassen sich aber auf Friktion umschalten bzw. durch SL-6207 ersetzen.
 

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Also 650€ ist schon heftig. Ich schätze mal, die wird er sooo schnell auch nicht kriegen.
Die Pluspunkte sind:
- es ist sofort verfügbar
- es hat italienischen Stil
- es hat zuverlässige Technik
- es ist erstmal wenig bis nichts daran zu tun
Also wenn dir die Größe paßt, du schnell was willst und Geld nicht soo wichtig ist, würde ich versuchen ihn runterzuhandeln (max. 500,-?).
Falls du Zeit hast und Geld eher knapp ist, such was preiswerteres (auch hier im Forum)
Grüße
 
Ich hab eigentlich Zeit.....
Die Grösse passt, es könnte vielleicht noch einen cm größer sein, ich hab ne 86,5 cm Schrittlänge, von daher 57 oder 58 cm, es ist ein 57 Rahmen.
Er hatte das für 750 in der Bucht, keiner hat geboten....
Hier hab ich auch schon immer mal geguckt.
Danke alle zusammen, ich glaube ich warte dann eher und schau mich hier nochmal um.....
 
Ein tolles Rad mit der (meiner Meinung nach) besten aller 600er inklusive der Ultegras. Funktioniert verdammt gut, hält wirklich ewig und lässt sich bei Bedarf auch aufrüsten. Meine persönliche Grenze wäre aber auch bei ca. 450 €, Neuzustand hin oder her.
 
Jawoll. Und die erste mit der Schaltwerksgeometrie, die bis zu den Zehnfach-Gruppen beibehalten wurde (mit Ausnahme der 740x Dura Ace). Also eigentlich die erste richtig moderne Shimano-Gruppe.
 
Der Verkäufer (war wie gesagt für 750 plus Versand in der Bucht) meinte, da er keine Ebay Gebühr bezahlen müsste würde er 60 Euro runtergehen, weitere 40 weil er das nicht verpacken müsse. 650 könne er anbieten, es sei kein Notverkauf, andernfalls stellt er es irgendwann wieder rein und wird es irgendwann auch los.
Ich kann es ja mal probieren ob er noch weiter runtergeht (vielleicht liest er ja auch hier mit ;-)

Ich bedanke mich auf jeden Fall, dass ihr mir mit Rat und Eurer Fachkenntnis zur Seite gestanden habt. Mal gucken, vielleicht wird es ja doch ein Rad hier aus dem Marktplatz, da sind dann wahrscheinlich realistischere Preise aufgerufen, weil ne Menge eute mit Plan anwesend sind.
 
Hallo,

Halte 'mal die Augen auf.
Dieses hier war mal für 300,00 Euro (und später für 260,00) hier im Forum im Angebot, bei fast identischer Ausstattung und mit einem besseren Rahmen (wenn auch nicht von einer so "kultigen" Marke):
http://fotos.rennrad-news.de/s/12599

Ich wäre fast schwach geworden...
Und die 600EX SIS Schaltung (RD 6208) kann man immer noch nachrüsten, wenn man mit "Friction" nicht klar kommt.
 
Auch ein schönes Rad und der Preis ist echt ein Wort.
Ich gucke halt nach unterverchromtem Rahmen, Chromgabel, am Besten innenliegenden Züge und dann rot, dunkelblau oder dunkelgrün. Ich hoffe ich finde da was in nem Topzustand. Ich würde dafür auch mehr Geld ausgeben, als die aufgerufenen 650. ich finde nur das Rad sollte es dann auch Wert sein.
 
Echt, ist das so dass der Lack bei unterverchromtem Rahmen so empfindlich ist?
Ich lerne wirklich schnell hier
 
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem ein altes Raleigh Quasar vom Sperrmüll gerettet. Es ist zugegebenermaßen richtig verranzt, aber das hat meinen Ehrgeiz nur gesteigert aus dem armen Teil wieder etwas ansehnliches rauszuholen. Ich bin absoluter Neuling was Fahrräder angeht und hatte schon meine liebe Mühe das Teil auseinander zu nehmen (Steuersatz, Radlager etc.). Den Rahmen werde ich wohl pulverbeschichten lassen, hauptsache robust für die Uni und nicht mehr so viel Flugrost und Löcher im Lack.

Was haltet ihr grundsätzlich vom Raleigh Quasar? Und könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben durch welchen günstigen und robusten 2-fach Umwerfer (Anlötversion) ich den alten ramponierten Huret Sachs austauschen könnte? Ich bin total überfordert mit den zahllosen Angeboten bei Ebay. Anbei hab ich mal ein Bild von ihm hochgeladen, vielleicht kennt ja auch jemand die genaue Typbezeichnung damit ich ihn einfach wieder 1 zu 1 ersetzen kann. Die Kurbel ist eine Sugino Gt mit 52er und 42er Kurbelblatt.

mms_img1412286196.jpg


Und kann ich die 6-fach Ritzelkasette einfach gegen eine beliebige andere 6-fach Kasette austauschen?

Sorry wegen meinen lächerlichen Anfängerfragen aber jeder fängt ja mal klein an ;)
Bilder vom Rad konnte ich jetzt keine mehr hochladen da es schon zerlegt ist, aber vielleicht hole ich es mal nach wenn es wieder halbwegs wie ein Fahrrad aussieht.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn's für die Uni ist: lass es lieber NICHT beschichten – kost' nur Geld und macht das Rad attraktiver. Rost wird überbewertet.

Aber genaueres lässt sich mittels Bildern sagen ...
 
Wenn's für die Uni ist: lass es lieber NICHT beschichten – kost' nur Geld und macht das Rad attraktiver. Rost wird überbewertet.

Aber genaueres lässt sich mittels Bildern sagen ...

Ich habe glücklicherweise einen Platz zum abstellen wo nix passieren kann, deshalb darf das Rad gerne etwas "attraktiver" werden ;)

Hat niemand einen Tipp für mich, welcher stabile anlöt-2-fach Umwerfer in der Bucht zu finden ist? Am besten noch zum studentenfreundlichen Preis. Ich wär für jeden Tipp sehr dankbar! :D

Ach ja und wie gesagt, ich hab das Raleigh Quasar bereits zerlegt und kann deshalb keine Bilder hier reinstellen. Aber es ist eigentlich das allergleiche Rad mit den gleichen Komponenten wie dieses hier, nur mit vieeeel mehr Rost und 60cm:

http://www.velosaloon.com/shop/raleigh-quasar-57-cm.html
 
Hat niemand einen Tipp für mich, welcher stabile anlöt-2-fach Umwerfer in der Bucht zu finden ist? Am besten noch zum studentenfreundlichen Preis. Ich wär für jeden Tipp sehr dankbar! l

Ich denke, Du kannst fast jeden älteren Umwerfer nehmen. Es ist möglicherweise nicht so einfach einen ohne Schelle zu ergattern, aber Du kannst vermutlich auch einen von Shimano, Huret etc. nehmen. Hier im Bietebereich wirst Du bestimmt unter 10 Euro fündig oder Du gibst eine Suche im gleichnamigen Thread auf.

Vielleicht hier?
 
Ich denke, Du kannst fast jeden älteren Umwerfer nehmen. Es ist möglicherweise nicht so einfach einen ohne Schelle zu ergattern, aber Du kannst vermutlich auch einen von Shimano, Huret etc. nehmen. Hier im Bietebereich wirst Du bestimmt unter 10 Euro fündig oder Du gibst eine Suche im gleichnamigen Thread auf.

Vielleicht hier?

Danke nochmal für deinen Tipp! Ich hab mir jetzt einen Shimano 105 Umwerfer gekauft (fd-1056). Ich hoffe mal das er passt und alles funktioniert.
 
gewinde meines atom 3fach schraubkranzes ist länger als das gewinde der nabe.

ist dieser zustand normal?
 
Zurück