Knobi
Aktives Mitglied
Entspricht das grundsätzlich klassischen Randonneuren? Bzw. resultiert das in einer komfortableren Haltung?
Das entsprach in den 80ern auch vielen normalen Rennrädern, bis hin zum Profi-Gerät: Die waren oft "kürzer, als hoch" und wesentlich stärker auf Wendigkeit getrimmt, als auf Aerodynamik.
Das Ergebnis war, je nach persönlicher Vorliebe und Vorbaulänge, meistens eine etwas entspanntere Haltung als auf modernen Rennern, bei gleichzeitig verbesserter Wendigkeit ohne allzu hektisches Fahrgefühl wegen der höheren Last auf dem Vorderrad. Genuss ohne Reue, sozusagen.
Da mussten aber auch keine Schutzbleche dranpassen.
"Der klassische Randonneur" ist aber so eine Sache, weil es ihn niemals gab.
Vom reinen Rennrad mit gerade noch so irgendwie passenden Schutzblechen bis zum ausgesprochenen Reisedampfer mit breiten Reifen und belastbaren Gepäckträgern von und hinten war da immer schon alles dabei, das irgendwie einen Rennlenker hatte.