• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Meerglas Randonneur

Mir ist nicht ganz klar, wie diese Carbonrahmen hier reinpassen.....

Aber gut, ich kann was zu meiner Motivation schreiben. Wollte einen langstreckentauglichen Rahmen bzw. Rad haben, an dem Licht, Schutzbleche und leichtes Gepäck mitgedacht wurden und nicht "angeklebt" wirken. FERN kam in Frage, leider außerhalb des Budgets. Habe ja auch gegenüber meiner Familie eine Verantwortung, dass die Sachen vom REWE in den Kühlschrank kommen.

Mit dem "Serienrahmen"-Konzept vom Thomas schien das machbarer, Teile aus dem Fundus und teilweiser Neukauf erleichterten die Entscheidung. Dank PDF-Bestell-Formular bleiben weniger Absprachen, immer noch genügend Optionen und doch wünsche ich mir ein paar mehr Farben im Bereich Gelb/Beige.

Inkl. Rahmen, Teilen aus dem Fundus, Neukauf, Laufradbau, Gebrauchtkauf werde ich bei ca. 6,5 kEuro landen. Immer noch viel Holz, das hinterher hoffentlich viele schöne Kilometer ermöglicht.
In aller Deutlichkeit: die Arbeit, die von FERN und Meerglas in die individuellen Aufbauten gesteckt wird, inkl. aller Absprachen, Ideenfindung, Teilebeschaffung steht nicht in Frage. Diese Arbeit ist ihren Preis wert, ich habe nur nicht die finanzielle Freiheit. Mit Renteneintritt gibt es ne größere Zahlung vom Arbeitgeber, fragt mich da noch mal ;-)

Gruß
Christoph

PS: der Rahmen wurde gestern bei FERN übergeben...
 

Anhänge

  • tempImageq2Qeb1.png
    tempImageq2Qeb1.png
    4,8 MB · Aufrufe: 152
Mir ist nicht ganz klar, wie diese Carbonrahmen hier reinpassen.....

Aber gut, ich kann was zu meiner Motivation schreiben. Wollte einen langstreckentauglichen Rahmen bzw. Rad haben, an dem Licht, Schutzbleche und leichtes Gepäck mitgedacht wurden und nicht "angeklebt" wirken. FERN kam in Frage, leider außerhalb des Budgets. Habe ja auch gegenüber meiner Familie eine Verantwortung, dass die Sachen vom REWE in den Kühlschrank kommen.

Mit dem "Serienrahmen"-Konzept vom Thomas schien das machbarer, Teile aus dem Fundus und teilweiser Neukauf erleichterten die Entscheidung. Dank PDF-Bestell-Formular bleiben weniger Absprachen, immer noch genügend Optionen und doch wünsche ich mir ein paar mehr Farben im Bereich Gelb/Beige.

Inkl. Rahmen, Teilen aus dem Fundus, Neukauf, Laufradbau, Gebrauchtkauf werde ich bei ca. 6,5 kEuro landen. Immer noch viel Holz, das hinterher hoffentlich viele schöne Kilometer ermöglicht.
In aller Deutlichkeit: die Arbeit, die von FERN und Meerglas in die individuellen Aufbauten gesteckt wird, inkl. aller Absprachen, Ideenfindung, Teilebeschaffung steht nicht in Frage. Diese Arbeit ist ihren Preis wert, ich habe nur nicht die finanzielle Freiheit. Mit Renteneintritt gibt es ne größere Zahlung vom Arbeitgeber, fragt mich da noch mal ;-)

Gruß
Christoph

PS: der Rahmen wurde gestern bei FERN übergeben...

Vielen Dank für Deine Erläuterung. :daumen:

Interessant finde ich, dass die Farbe "Grau" des Rahmens auf diesem Foto völlig anders rüberkommt (was mir persönlich besser gefällt), als auf den Fotos in Deinem Beitrag #309.

Aber das ist vermutlich den Lichtverhältnissen in der Werkstatt von Flo gegenüber den Lichtverhältnissen draußen im Freien bei Tom geschuldet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hab mal ne kleine Fotoserie gemacht, da sind dann vielleicht auch ein paar andere Details sichtbar:
  • - alle Ausfallenden sind von beiden Seiten mit Edelstahl belegt, diese Bereiche sind nicht lackiert und werden damit langfristig gut aussehen
  • - Thomas hat sogar die Schutzbleche komplett fertig montiert, inkl. Anpassungen an den Kettenstreben
  • - das komplette Set wiegt 4,2 Kilogramm, inkl. Steuersatz, Bremsen, Schutzblechen, Rücklicht, Frontträger
  • - die Röhrchen am dritten Flaschenhalter unterm Unterrohr dienen der Zugkreuzung, werde Gevenalle-Hebel verwenden.
  • - die Teilekiste steht bereit, irgendwann im Januar kommen die Laufräder und dann geht es für mich an den Zusammenbau des Rades.
    _MG_5852.jpeg
    _MG_5854.jpeg
    _MG_5855.jpeg
    _MG_5859.jpeg
    _MG_5861.jpeg
    _MG_5866.jpeg
    _MG_5869.jpeg
    _MG_5872.jpeg
    IMG_7227.jpeg
    IMG_7245.jpeg

Gruß und viel Spaß auf den Rädern in 2025
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tolles Teil @ew742 👍🏻

Ich war in der Zwischenzeit auch so schlau, wegen der Preise mal im Bestellformular nachzusehen 🙄

Ich bin jetzt sehr gespannt, wann und ob die 700c Variante kommt 😬😁🤓
Die Frage hierzu ist vor allem "ob"?


In dem Zusammenhang eine kurze Erzählung:

Tom hatte mich auf der diesjährigen Bespoked in Dresden gefragt, ob (meiner Einschätzung nach) solch eine Radgattung wie das von ihm u.a. ausgestellte, braunfarbene Gravel-Bike von potentiellen Käufern wohl gut angenommen werde und sich dies auch entsprechend verkaufen lassen könne (u.a. bei allen, die dieses Forum beobachten oder aktiv darin sind).

Ich antwortete ihm, dass aus meiner Sicht die ursprünglich angekündigte 28"-Version des MRGLS-Randonneur-Rahmens (also für 700C-Laufräder) vermutlich stärker nachgefragt werde.

Was meint Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hierzu ist vor allem "ob"?


In dem Zusammenhang eine kurze Erzählung:

Tom hatte mich auf der diesjährigen Bespoked in Dresden gefragt, ob solch eine Radgattung wie das von ihm u.a. ausgestellte, braunfarbene Gravel-Bike von potentiellen Käufern wohl gut angenommen werde und sich dies auch entsprechend verkaufen lassen könne (u.a. bei allen, die dieses Forum beobachten oder aktiv darin sind).

Ich antwortete ihm (von meinem persönlichen, subjektiven Standpunkt aus), dass aus meiner Sicht die ursprünglich angekündigte 28"-Version des MRGLS-Randonneur-Rahmens (also für 700C-Laufräder) vermutlich stärker nachgefragt wird.

Was meint Ihr dazu?
Ein “nischigeres” Modell wäre sicher sein Bespoked Rad und damit vielleicht auch etwas erfolgreicher?

Edit: Könnte sich vlt. so besser von der Masse am Markt abheben. 700c Modelle, gemufft, dürfte es doch häufiger geben?

Edit: 🎆🥂🍾
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hierzu ist vor allem "ob"?


In dem Zusammenhang eine kurze Erzählung:

Tom hatte mich auf der diesjährigen Bespoked in Dresden gefragt, ob solch eine Radgattung wie das von ihm u.a. ausgestellte, braunfarbene Gravel-Bike von potentiellen Käufern wohl gut angenommen werde und sich dies auch entsprechend verkaufen lassen könne (u.a. bei allen, die dieses Forum beobachten oder aktiv darin sind).

Ich antwortete ihm (von meinem persönlichen, subjektiven Standpunkt aus), dass aus meiner Sicht die ursprünglich angekündigte 28"-Version des MRGLS-Randonneur-Rahmens (also für 700C-Laufräder) vermutlich stärker nachgefragt wird.

Was meint Ihr dazu?
Das genannte Gravelbike kenn ich nicht.
Edit: Hab es mittlerweile gesehen. Wie alle Meerglas wunderschön. Für mich wäre es nichts, Felgenbremsen am Gravel ist was für Gefahrensucher…
Aber ich denke, das Meerglas -Räder, custom oder Serie, sowieso schon Nischenprodukte sind und sich schwer tun dürften mit der Konkurrenz vom Massenmarkt. Es gibt doch einige Anbieter von Stahlrahmen, die sich zum Randonneur aufbauen lassen. Und die können um einiges billiger sein als ein Meerglas. Dazu denke ich, dass die Liebhaber von klassischen Randonneusen und Randonneuren überschaubar sind. Schaut euch mal die Räder bei einem beliebigen Brevet an, da sind nur wenige klassische Randonneusen und Randonneure, neu oder alt, am Start.
Die Meerglas-Räder sind klasse und mit viel Liebe zum Detail gemacht, da liegt es nicht dran. Aber wer hat dafür ein Auge, außer den werten Forumskollegen und hier wieder „nur“ eine Auswahl?
In welcher Ausführung auch immer, Meerglas befindet sich in einer Unternischen innerhalb einer Nische.
Das ist mein Senf dazu,
ein gutes neues Jahr mit vielen sicheren km 🚵🎉🥳😝 für euch alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hierzu ist vor allem "ob"?


In dem Zusammenhang eine kurze Erzählung:

Tom hatte mich auf der diesjährigen Bespoked in Dresden gefragt, ob solch eine Radgattung wie das von ihm u.a. ausgestellte, braunfarbene Gravel-Bike von potentiellen Käufern wohl gut angenommen werde und sich dies auch entsprechend verkaufen lassen könne (u.a. bei allen, die dieses Forum beobachten oder aktiv darin sind).

Ich antwortete ihm (von meinem persönlichen, subjektiven Standpunkt aus), dass aus meiner Sicht die ursprünglich angekündigte 28"-Version des MRGLS-Randonneur-Rahmens (also für 700C-Laufräder) vermutlich stärker nachgefragt wird.

Was meint Ihr dazu?
Hallo zusammen und Danke für die positiven Rückmeldungen,

ich habe mehrere Fragen im Kopf:
  • - wie geht das Konzept für Meerglas auf? Hat er konstant Anfragen dazu?
  • - Bei FERN gab es wohl auch Überlegen zu einem Standard-Rahmen-Konzept, passt aber wohl nicht zur arbeitsintensiven Verbindung der Rahmenrohre, dennoch: gibt es künftig Standard-Rando-Rahmen von den individuellen Rahmenbauern als Alternative zur Individual-Bestellung?
  • - 700c? Würde ich glatt auch noch bestellen, dann aber ggf. etwas anders konfigurieren. Der Teilevorrat würde das unterstützen ;-)

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo zusammen und Danke für die positiven Rückmeldungen,

ich habe mehrere Fragen im Kopf:
  • - wie geht das Konzept für Meerglas auf? Hat er konstant Anfragen dazu?
  • - Bei FERN gab es wohl auch Überlegen zu einem Standard-Rahmen-Konzept, passt aber wohl nicht zur arbeitsintensiven Verbindung der Rahmenrohre, dennoch: gibt es künftig Standard-Rando-Rahmen von den individuellen Rahmenbauern als Alternative zur Individual-Bestellung?
  • - 700c? Würde ich glatt auch noch bestellen, dann aber ggf. etwas anders konfigurieren. Der Teilevorrat würde das unterstützen ;-)

Viele Grüße
Christoph
Wie die Auftragslage bei Meerglas ist, keine Ahnung, würde mich aber interessieren. Maßräder dauern laut Webseite über 1 Jahr, wohl ein gutes Zeichen was die Bestellungen angeht. Aber Preise im 5-stelliger Bereich???
Vor etwa 2 Jahren hatte ich Kontakt mit La Fraise in Roubaix. Andreas hat mir einem Randonneuserahmen aus den 80gern modifiziert in neu lackieren lassen. Dabei habe ich erfahren, das die Auftragslage damals mager war was Maßrahmen und -räder anging. Wenn fertige Räder bestellt wurden, dann in der Regel von älteren Herren.
Seine Rahmenbaukurse dagegen waren lang im voraus ausgebucht. Das galt dann für die nordfranzösische Provinz.
Berlin und Umgebung läuft hoffentlich besser, ich habe aber den Eindruck, dass dort ordentlich zugelangt wird beim Preis.
 
Das genannte Gravelbike kenn ich nicht.
Edit: Hab es mittlerweile gesehen. Wie alle Meerglas wunderschön. Für mich wäre es nichts, Felgenbremsen am Gravel ist was für Gefahrensucher…
Aber ich denke, das Meerglas -Räder, custom oder Serie, sowieso schon Nischenprodukte sind und sich schwer tun dürften mit der Konkurrenz vom Massenmarkt. Es gibt doch einige Anbieter von Stahlrahmen, die sich zum Randonneur aufbauen lassen. Und die können um einiges billiger sein als ein Meerglas. Dazu denke ich, dass die Liebhaber von klassischen Randonneusen und Randonneuren überschaubar sind. Schaut euch mal die Räder bei einem beliebigen Brevet an, da sind nur wenige klassische Randonneusen und Randonneure, neu oder alt, am Start.
Die Meerglas-Räder sind klasse und mit viel Liebe zum Detail gemacht, da liegt es nicht dran. Aber wer hat dafür ein Auge, außer den werten Forumskollegen und hier wieder „nur“ eine Auswahl?
In welcher Ausführung auch immer, Meerglas befindet sich in einer Unternischen innerhalb einer Nische.
Das ist mein Senf dazu,
ein gutes neues Jahr mit vielen sicheren km 🚵🎉🥳😝 für euch alle.
Mit der Nische in der Nische bin ich völlig d'accord! Und auch mich hat es kürzlich beim Anschauen einer PBP-Doku gewundert, wie wenige klassische Randonneusen da gefahren werden.

Ich kann nur sagen, wie es bei mir war: Hab viel Bicycle Quarterly und Jan Heine Blogs gelesen und somit war für mich klar, wohin die Reise gehen sollte: 650B, Mittelzugbremse, Standard-Size Rohrsatz, viel Rake. Mittlerweile so etwas wie der Archetyp unter den Randonneusen.
Und trotzdem: am Markt gibt es nur wirklich sehr wenige Rahmensets, die genau dieser Anforderung entsprechen! Es gab einmal ein Boxdog Pelican, ein Rahmenset von Jeff Lyon. Crust baut noch das Lightning Bolt, jedoch nur für Cantis, aber mit attraktivem Rohrsatz. Insofern ist das Rahmenset von MRGLS durchaus ein Produkt, auf das "Viele" von uns gewartet haben.

Tom Becker muss ja nicht mit den großen Herstellern mitmischen, aber eine stabile Auftragslage mit 1-2 Rahmen pro Monat Rahmen ohne viel Korrespondenz ist für ihn sicher sehr erstrebenswert. Bei Fern könnte ich mir vorstellen, dass es in Zukunft etwas ähnliches gibt, jedoch nicht fillet-brazed, sondern geschweißt. Das geht dann wirklich wirtschaftlich.

Und noch etwas zur Nische: Hifi ist sicher auch so ein sehr spezifisches Hobby mit geringen Absatzahlen bei Spezialprodukten. Erst kürzlich habe ich gesehen, dass ein Lautsprecher wie die Monitor#Eins (ein extremes Nischenprodukt) bei Markteinführung plötzlich 200 Vorbestellungen hatte. So etwas kann - geschickt aufgesetzt - durchaus erfolgreich sein. Insofern wünsche ich Tom Becker hier nur das Beste. Es wäre toll, wenn mehr davon auf der Straße fahrend (und nicht nur an der Wand hängend) sichtbar wären...

Ein frohes Neues!

Klemen
 
Wie die Auftragslage bei Meerglas ist, keine Ahnung, würde mich aber interessieren. Maßräder dauern laut Webseite über 1 Jahr, wohl ein gutes Zeichen was die Bestellungen angeht. Aber Preise im 5-stelliger Bereich???
Vor etwa 2 Jahren hatte ich Kontakt mit La Fraise in Roubaix. Andreas hat mir einem Randonneuserahmen aus den 80gern modifiziert in neu lackieren lassen. Dabei habe ich erfahren, das die Auftragslage damals mager war was Maßrahmen und -räder anging. Wenn fertige Räder bestellt wurden, dann in der Regel von älteren Herren.
Seine Rahmenbaukurse dagegen waren lang im voraus ausgebucht. Das galt dann für die nordfranzösische Provinz.
Berlin und Umgebung läuft hoffentlich besser, ich habe aber den Eindruck, dass dort ordentlich zugelangt wird beim Preis.
Die ausgerufenen Preise der Rahmenbauer decken aber auch deren Krankenversicherungen, Urlaubstage, Werkstattkosten, Entwicklungszeit, die Steuerberatung, die Einkommenssteuer etc. und deren Lebensunterhaltskosten.

Und auch eine gewisse Wertschätzung gegenüber dem Handwerk!
 
Die ausgerufenen Preise der Rahmenbauer decken aber auch deren Krankenversicherungen, Urlaubstage, Werkstattkosten, Entwicklungszeit, die Steuerberatung, die Einkommenssteuer etc. und deren Lebensunterhaltskosten.

Und auch eine gewisse Wertschätzung gegenüber dem Handwerk!
Schon klar und ich gönne dem Constructeur einen guten Verdienst, war bis zur Rente auch selbstständig. Vielleicht denke ich Augenblick zu emotionslos über Tausch- versus Gebrauchswert nach und komme dann zu der ( vorläufigen?) Erkenntnis das es gute und sehr gute Räder schon für 5000-6000€ gibt, sogar Titan, wenn man will.
 
Der Velo Routier ist meines Wissens eingestellt:

Das war ja ein sehr bemerkenswerter Low-Budget-650B-Rando ...
 
Heute muss man mit einer Betriebsstunde mit mindest 60€ rechnen
Geht man von 60 Stunden zur Fertigung eines Handgemachten Rades aus dann ist man bei 3600 €
Beratungs Sitzungen kann der Rahmenbauer nicht in Rechnung stellen hier macht er ein minus
Nachtrag
+ 2000 € Material,Radsatz und was sonnst zu nem Rad gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Velo Routier ist meines Wissens eingestellt:

Das war ja ein sehr bemerkenswerter Low-Budget-650B-Rando ...

@Andreas
Der Velo Routier ist meines Wissens eingestellt:

Das war ja ein sehr bemerkenswerter Low-Budget-650B-Rando ...
@Andreas P. hat mich freundlicherweise einmal darauf aufmerksam gemacht. Aber da gabs nur noch übergroße Rahmen im Sortiment - zum Schleuderpreis.

Das Brother Mr. Wooden könnte man noch einwerfen (mit Canti und abfallendem Oberrohr), aber dann ist wohl Schluss mit passender Auswahl.
 
@Andreas

@Andreas P. hat mich freundlicherweise einmal darauf aufmerksam gemacht. Aber da gabs nur noch übergroße Rahmen im Sortiment - zum Schleuderpreis.

Das Brother Mr. Wooden könnte man noch einwerfen (mit Canti und abfallendem Oberrohr), aber dann ist wohl Schluss mit passender Auswahl.
Stahlrahmen für Scheibenbremsen gibt es einige ….
 
Stahlrahmen für Scheibenbremsen gibt es einige ….
Danach sucht hier aber niemand ;)

Weil neben den bekannten Vorteilen eben auch mit Nachteilen (Zu steif, schwer, kompliziert) behaftet.

Das Mr Wooden ist für Felgenbremsen ausgelegt, soweit ich weiß.

Lieben Gruß!
 
Zurück