Hallo zusammen,
ich habe mal meine (Ersatz) Mag21 zerlegt um sie zu dichten und auch evtl auf mein (geringes) Gewicht (60-62kg) und meinen Einsatzzweck (nicht zu ruppige trails, aber ich habe kein anderes Mtb - also alles was mir im Wald so in die Quere kommt) abzustimmen (von Ölmenge und -viskosität mal abgesehen). Man kann sich ja einige Infos zusammensuchen, auch was so über die Jahre geändert wurde (und was man jetzt ja nachholen könnte). Trotzdem könnte ich da gut noch Hilfestellung gebrauchen. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und kann weiterhelfen.
Wenn nicht:
vielleicht helfen zumindest die Maße der Dichtringe mal jemandem weiter. Ich habe keine Bezugsquelle für die Dichtungen gefunden, insofern werde ich versuchen "Standard-O-Ringe" mit den unten angegebenen Maßen zu finden.
Falls es diese Infos schon gibt und ich sie übersehen hab - Dank für den Hinweis
Ich beziehe mich bei den Nummer auf das "Sutherland's Rockshoy Front Syspension Handbook", welches hier als pdf zu angehängt ist. Auf den Seiten 4-6 bis 4-9, die hier abgebildeten Teile zu sehen und nummeriert.
1. Top Cap:
Anhang anzeigen 991047
Hier gäbe es drei O-Ringe zu erneuern:
- Nr. 9 "Adjuster Head Dust ring"; D_innen = 15.4mm; D_außen = 17.3mm; Stärke = 1mm
- Nr. 11 "Air Cap O-ring"; D_i = 19.5; D_a = 24.5; Stärke = 2.5mm
- Nr. 6 "Adjuster Head O-ring"; D_i = 9.4mm; D_a = 12.6; Stärke = 1.7mm
2. Air valve Assemblies
Anhang anzeigen 991049Anhang anzeigen 991050
Hier gibt es keine Dichtungen, aber "tuning variables":
- Nr. 19 "Valve Spring Washers": erhöhen die Vorspannung der Feder, bei mir waren 2x0.75mm verbaut
- Nr. 18 "Valve Spring": meine hat eine Höhe von 25.8mm und der Federdraht hat einen Durchmesser von 1.5mm. Hier könnte man denke ich mit weicheren Federn das Ansprechverhalten verbessern (?)
- Nr. 20 "Valve Plate": hier haben wohl Lochanzahl und -durchmesser einen Einfluss. Bei der Gabel hier: 5 Löcher, D > 1mm (1mm Bohrer lässt sich reinstecken, 1.5mm nicht)
- Nr. 30 "Top Out Spring"; bei mir: 24.4mm lang, Federdrahtdurchmesser 2.1mm - keine Ahnung ob sich hier eine Anpassung lohnt/nötig ist
Ich habe noch etwas von einer vergrößerten Bypassbohrung und von einem "compression bleed hole" von 0,71mm Durhmesser gelesen - das kann ich aber nicht so ganz zuordnen.
3. Bushing Assembly
Anhang anzeigen 991048
Hier gibt es zwei Dichtungen:
- Nr. 41 "Main Seal"; Ein Simmering mit Ölabstreifer und Staublippe; D_i = 25.4mm; D_a = 25mm; Höhe = 6.8mm
- Nr. 43 "Main Seal O-ring"; D_i = 21mm; D_a = 24.8mm; Stärke = 1.9mmm
Und eine tuning-Größe:
- Nr. 47 "Top Out Sleeve": die könnte um 15mm gekürzt werden, das wäre das "long travel kit". Macht das eurer Meinung nach "immer" Sinn?
Wie ist eure Meinung dazu? Tips wo ich die passenden Dichtungen finde? Tips zur Abstimmung/Tuning? Soll ich mit dem Thema woanders hin, Nachabrforum?
Hier fühle ich mich nur mehr "zu Hause"
Felix