• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Besonders am MTB... Habt ihr mal die Mofas gesehen?!
In meinem Sommerbergdomizil sieht man sehr viele von diesen "Mofas". Die werden aber von allen Fahrrad- und Sportgeschäften dort verliehen und ist sicher eine lukrative Einnahmequelle. Komischerweise sehe ich die fast nur auf der Straße oder auf den talnahen Schotterwegen, die zu einer gastronomischen Einrichtung führen...

Gab es früher auch aber heute rasen mehr die Berge runter weil mehr rauf kommen...
Ich rechne in absehbarer Zeit mit Sperrungen in Wäldern...
In meinem Dorf am Dachstein beobachte ich seit einiger Zeit zunehmende Streckensperrungen. Besonders private Wege, die über Höfe führen sind davon betroffen. Ich nehme an, daß die Grundeigentümer einfach keine Lust mehr haben, zusammen mit ihren Gästen alle paar Minuten in einer Staubwolke zu sitzen. Viele (E-)Radler treten ja vorrangig in Gruppen auf. Mich unmotorisierten Alleinfahrer ärgert das natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Traurig, wenn heute schon die Kinder den Lift zum bergabradeln brauchen...
Ich glaube, brauchen tun die Kinder den Lift nicht, aber so werden sie von frühan daran gewöhnt, damit sie auch als Erwachsene dahin gehen, wo sie gegen Bezahlung hochgebracht werden. Ich habe aber auch schon Erwachsene sagen hören, daß sie diese Anlagen toll finden. Schließlich macht so das Bergradeln zu 100% Spaß und zu 0% Mühe. Und zum Fuße des "Bikepark"-Berges fährt man selbstverständlich mit dem Auto.

Aber es gibt natürlich auch Gegenbeispiele. Die Jungs in meiner Nachbarschaft haben sich ihre Sprungrampen im Garten mit Schaufel und Spaten angelegt, oder zumindest gestalten sie sie immer mal um. :daumen:
 
Noch ein bisschen rummelig, aber es geht voran.
Ich brauche unbedingt einen anderen Vorbau, der aktuelle macht mir mit seinen 110mm bei längeren Fahrten Probleme. Dachte an 80-90mm, vielleicht schwarz? Oder doch lieber silber? Hat jemand Farbempfehlungen und eventuell gleich ein Angebot?



1.JPG
 
Ich versteh mal wieder das Downhill gebashe nicht. Das ist doch nunmal ein eigener Sport. Was spricht dagegen? Ihr beschwert euch doch auch nicht über die Skifahrer, die mit dem Lift hochfahren anstatt hoch zu laufen, oder?
Oder gehts darum, dass die Leute sich mit dem Lift hochfahren lassen um dann gemütlich auf der befestigten Straße runter zu rollen? Dann wäre ich bei euch :D
 
Oder gehts darum, dass die Leute sich mit dem Lift hochfahren lassen um dann gemütlich auf der befestigten Straße runter zu rollen?
Es ging darum, daß es Kinder-MTB-Anlagen gibt, wo die Kleinen die 10-20 hm mit einem Förderband wieder nach oben befördert werden...

Das Argument mit den Schifahrern kam schon auf der vorigen Seite, so ist nun der Kreis wieder geschlossen.
 
Erst mal die ganzen angefangenen Räder erledigen.
Dann hole ich das GF aus dem Keller, wusste gar nicht, dass so ein MTB noch interessant ist.
Meine Frau hat sich früher immer so Hammerteile gekauft. Gios Compakt, GF Mt Tam, ich weiß nicht, ich weiß nicht.
Und ich bastel jetzt erst mal am PH 12 E Peugeot weiter.
Grüße
 
Da fühle ich mich auch mal animiert mein Bergrad in all seiner Schlichtheit zu zeigen.
Kein klingender Name und leider nur Alu, aber mit nur ganz knapp über 10 kg und für mich perfekter Geometrie macht es mir trotzdem viel Freude und hat mittlerweile auch schon ca 25 Jahre auf dem Puckel.

DSC_1268.JPG
DSC_1269.JPG
DSC_1270.JPG
DSC_1272.JPG
 
Ich hab mich heute morgen schon gefragt, was da von Rewel und aus Edelstahl sein soll.
Die Stelle, wo rewel stehen würde (normalerweise auf dem tretlager oder?) Siejt man leider nicht. Nach Edelstahl sieht es mir schon aus, zumindest erkennt man auf den Fotos die gebürstete Struktur. Könnte natürlich auch Titan sein. Zumindest nach lackiertem alu sieht es nicht aus...
 
Zurück