• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Das Equipe hat Monostayhinterbau-gab es nur bis 92.
Ich hatte mal ein 94-er Blizzard LTD gelb/rot. Die Rahmen waren noch von Dekerf geschweißt.
Ab 95 hatte die die gerade Sitzrohrschelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich jemandem eine Freude mit dem Mt. Tam zum kleinen Preis machen?
(Ohne Satteltasche und ohne Sattel *).
WEG.

Mt. Tam von Gary Fisher ohne Sattel * zu verschenken, Abholung Nähe Köln oder kann am 03.09. mitgebracht werden. Voraussetzung ist, dass es gefahren also nicht zerlegt und in Einzelteilen verkauft wird.
Grüße
ZS
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal hier durchgeschnuppert und finde es ja sympathisch, dass offenbar noch viele hier mit Starrgabel fahren. Wie kürzlich schon mal angedeutet, schaue ich mich ja auch heimlich mal wieder nach einem MTB um. Als 56jähriger will ich nun aber nicht mehr auf Leistung fahren, sondern einfach gern mal wieder, wie zuletzt vor 15 Jahren, gemässigte Schotterpisten und Waldwege fahren. Da überlege ich schon ob es unbedingt eine Federgabel sein muss. Zuletzt hatte ich ein Sintesi MTB Rahmen mit XT/XTR aufgebaut und RST Federgabel mit 89 mm Federung. Da bin ich aber auch noch anders gefahren. Eure "Gallerie" hier hat mich schon ganz schön wuschig gemacht. Ich werde mal in nächster Zeit nach Angeboten vor Ort umschauen, da ich mir so ein bike schon gerne selber abholen und Probe fahren möchte. Leider ist viel Einsteiger-Schrott im Umlauf mit Alivio u.ä......wenn würde ich mir zur Not wieder was mit "vernünftigen" Komponenten a'la LX,XT,XTR veredeln...mal sehen. Vor allem muss ich mich in Sachen MTB erst mal wieder an die Rahmengrößen gewöhnen - bei RR fahre ich 53/54...auf jeden Fall schaue ich wieder nach einem Hardtail !

Noch was - und Bitte um Verzeihung, wenn es eine dumme Frage ist ( bin 15 Jahre aus MTB raus ) :

Hinterradbremse unten - eher ein Zeichen für einen Billigrahmen oder ohne Belang ?

Anhang anzeigen 1284091
Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden, Gründe dürften sein:
recht schwer im Vergleich zu Cantis
schlecht zugänglich und zu reinigen wenn unten verbaut so wie hier
Dafür stehen sie aberauch nicht über den Rahmen hinaus

hatte eine hinten am GT Avalanche MY 91 und war damals immer zufrieden damit
 
Hier mein MTB, Österreichischer „Klassiker“ wenn man so will ;-) und noch recht viel und mit Freunde im Einsatz
IMG_7994.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2199.jpeg
    IMG_2199.jpeg
    836,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0436.jpeg
    IMG_0436.jpeg
    535,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0431.jpeg
    IMG_0431.jpeg
    605,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6203.jpeg
    IMG_6203.jpeg
    310,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1479.jpeg
    IMG_1479.jpeg
    172,3 KB · Aufrufe: 54
@xbiff
Hallo Roman, ging "drüben" recht fix mit der Identifizierung : dürfte wohl ein Kettler "Street" bzw. P2000 Rahmen der 2. Generation sein, da hier schon die Verstärkung im Bereich UR/SR eingeschweisst wurde. Wurde gar nicht mal so schlecht aufgenommen ( das Radl ) und ich hab mich dort auch schon registriert. Schönen Rest-Urlaub an der Nordsee noch ! Morgen gucke ich mir den Hobel an:daumen:
und falls dir das Kettler zu groß sein sollte, hätte ich noch ein kleines 17" Stevens Rahmenset über ;)
 

Anhänge

  • Stevens MTB 43cm (2).jpg
    Stevens MTB 43cm (2).jpg
    1 MB · Aufrufe: 51
  • Stevens MTB 43cm (1).jpg
    Stevens MTB 43cm (1).jpg
    1 MB · Aufrufe: 49
  • Stevens MTB 43cm (3).jpg
    Stevens MTB 43cm (3).jpg
    360,2 KB · Aufrufe: 49
Suche für mein Canonendale eine schöne Sastü in silber, 27,2mm mit möglichst wenig Setback und einen Vorbau, auch silber max 115mm lang, Steigung zwischen 5 und 10°.
Falls wer was anzubieten hat, bitte melden!

Grüsse
Roman
 
Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden,

Je nach Horizontsbegrenzung sind die U-Brakes bei heutigen genutzten 26"ern noch gut vertreten. An dreiviertel aller hiesigen, aus Zeiten der klassischen MTBs stammenden Räder wird die U-Brake aktiv verwendet.

IMG_7405.JPG


Zweidrittel all dieser U-Brake-Räder haben die Bremse hinter dem Tretlager verbaut:

1989 RM AC 29.JPG


was zu einem, wie ich finde, sehr aufgeräumten Rahmen führt.

1989 RM AC 45.JPG


Die Letzte der dreiviertel U's, also eigentlich die Erste, verrichtet seit bald dreißig Jahren unermüdlich ihren Dienst.

1990 RM Fusion U.jpg

und war damals immer zufrieden damit

Ich auch, und es hält an.
 
Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden, Gründe dürften sein:
recht schwer im Vergleich zu Cantis
schlecht zugänglich und zu reinigen wenn unten verbaut so wie hier
Dafür stehen sie aberauch nicht über den Rahmen hinaus

hatte eine hinten am GT Avalanche MY 91 und war damals immer zufrieden damit
Bei GT erfolgte die Abkehr von der U-Brake mit dem Modelljahr 93.
Mein damaliges 91-er Team Avalanche hatte auch U-Brake hinten-und das war gut so!
Vorher gab es mal ein Modell(Timberline?) mit U-Brake vorn und hinten.
 
Je nach Horizontsbegrenzung sind die U-Brakes bei heutigen genutzten 26"ern noch gut vertreten. An dreiviertel aller hiesigen, aus Zeiten der klassischen MTBs stammenden Räder wird die U-Brake aktiv verwendet.

Anhang anzeigen 1285518

Zweidrittel all dieser U-Brake-Räder haben die Bremse hinter dem Tretlager verbaut:

Anhang anzeigen 1285519

was zu einem, wie ich finde, sehr aufgeräumten Rahmen führt.

Anhang anzeigen 1285520

Die Letzte der dreiviertel U's, also eigentlich die Erste, verrichtet seit bald dreißig Jahren unermüdlich ihren Dienst.

Anhang anzeigen 1285521


Ich auch, und es hält an.
Rocky Blizzard?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück