Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 2.504
- Reaktionspunkte
- 3.058
ja, 17/18 Zoll sollte passen bei 1.75Ich fahre mit 181cm Länge am liebsten 19/20" 17/18" wären für dich dann schon ganz ok.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, 17/18 Zoll sollte passen bei 1.75Ich fahre mit 181cm Länge am liebsten 19/20" 17/18" wären für dich dann schon ganz ok.
Gabel auf Stahlfeder umbauenLetztes Jahr für 90 Euro aus dem Bergischen geholt, Laufräder sind schon neu eingespeicht, aber leider zu wenig Zeit, und zu viele Projekte
Anhang anzeigen 1284245
Ich werde die erstmal so testenGabel auf Stahlfeder umbauen
Wie aufwendig ist das und ist das Ergebnis funktional zufriedenstellend? Hier steht noch eine optisch feine, aber undichte XC500 herum und bislang konnte ich mich nicht zu Dr. Marzocchi durchringen...Gabel auf Stahlfeder umbauen
Das Blizzard von 1995?Wurde durch ein Blizzard abgelöst. Sonst hätte er nicht gehen dürfen!
Anhang anzeigen 1284240
Damit hat mein Equipe Gesellschaft bekommen (ja, der Spacer geht gar nicht so!)
Anhang anzeigen 1284242
Auch ein schönes Rad: das Overdrive (28/29“). Ist allerdings für meinen Bruder.
Anhang anzeigen 1284243
Kaufzustand
Anhang anzeigen 1284244
Blizzard: 95 oder 96?Das Blizzard von 1995?
Das Equipe von 1992?
WEG.Kann ich jemandem eine Freude mit dem Mt. Tam zum kleinen Preis machen?
(Ohne Satteltasche und ohne Sattel *).
Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden, Gründe dürften sein:Gerade mal hier durchgeschnuppert und finde es ja sympathisch, dass offenbar noch viele hier mit Starrgabel fahren. Wie kürzlich schon mal angedeutet, schaue ich mich ja auch heimlich mal wieder nach einem MTB um. Als 56jähriger will ich nun aber nicht mehr auf Leistung fahren, sondern einfach gern mal wieder, wie zuletzt vor 15 Jahren, gemässigte Schotterpisten und Waldwege fahren. Da überlege ich schon ob es unbedingt eine Federgabel sein muss. Zuletzt hatte ich ein Sintesi MTB Rahmen mit XT/XTR aufgebaut und RST Federgabel mit 89 mm Federung. Da bin ich aber auch noch anders gefahren. Eure "Gallerie" hier hat mich schon ganz schön wuschig gemacht. Ich werde mal in nächster Zeit nach Angeboten vor Ort umschauen, da ich mir so ein bike schon gerne selber abholen und Probe fahren möchte. Leider ist viel Einsteiger-Schrott im Umlauf mit Alivio u.ä......wenn würde ich mir zur Not wieder was mit "vernünftigen" Komponenten a'la LX,XT,XTR veredeln...mal sehen. Vor allem muss ich mich in Sachen MTB erst mal wieder an die Rahmengrößen gewöhnen - bei RR fahre ich 53/54...auf jeden Fall schaue ich wieder nach einem Hardtail !
Noch was - und Bitte um Verzeihung, wenn es eine dumme Frage ist ( bin 15 Jahre aus MTB raus ) :
Hinterradbremse unten - eher ein Zeichen für einen Billigrahmen oder ohne Belang ?
Anhang anzeigen 1284091
und falls dir das Kettler zu groß sein sollte, hätte ich noch ein kleines 17" Stevens Rahmenset über@xbiff
Hallo Roman, ging "drüben" recht fix mit der Identifizierung : dürfte wohl ein Kettler "Street" bzw. P2000 Rahmen der 2. Generation sein, da hier schon die Verstärkung im Bereich UR/SR eingeschweisst wurde. Wurde gar nicht mal so schlecht aufgenommen ( das Radl ) und ich hab mich dort auch schon registriert. Schönen Rest-Urlaub an der Nordsee noch ! Morgen gucke ich mir den Hobel an![]()
Aus der Edelschmiede KalloySuche für mein Canonendale eine schöne Sastü in silber, 27,2mm mit möglichst wenig Setback und einen Vorbau, auch silber max 115mm lang, Steigung zwischen 5 und 10°.
Falls wer was anzubieten hat, bitte melden!
Grüsse
Roman
Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden,
und war damals immer zufrieden damit
Bei GT erfolgte die Abkehr von der U-Brake mit dem Modelljahr 93.Die U Brakes sind dann Mitte/Ende der 90er wieder recht schnell verschwunden, Gründe dürften sein:
recht schwer im Vergleich zu Cantis
schlecht zugänglich und zu reinigen wenn unten verbaut so wie hier
Dafür stehen sie aberauch nicht über den Rahmen hinaus
hatte eine hinten am GT Avalanche MY 91 und war damals immer zufrieden damit
Rocky Blizzard?Je nach Horizontsbegrenzung sind die U-Brakes bei heutigen genutzten 26"ern noch gut vertreten. An dreiviertel aller hiesigen, aus Zeiten der klassischen MTBs stammenden Räder wird die U-Brake aktiv verwendet.
Anhang anzeigen 1285518
Zweidrittel all dieser U-Brake-Räder haben die Bremse hinter dem Tretlager verbaut:
Anhang anzeigen 1285519
was zu einem, wie ich finde, sehr aufgeräumten Rahmen führt.
Anhang anzeigen 1285520
Die Letzte der dreiviertel U's, also eigentlich die Erste, verrichtet seit bald dreißig Jahren unermüdlich ihren Dienst.
Anhang anzeigen 1285521
Ich auch, und es hält an.