Chimäre ReReloaded Evoluzione II
Habe jetzt die für die nächste Zeit (zumindest bis Morgen) finale Version meines MTB aus dem Jahre 2000 fertig. Es ist so etwas wie die EierlegendeWollmilchsau geworden. Das heißt es kann viel, aber nichts richtig.
Bin Heute eine 150 km Runde damit gefahren und es machte einfach nur Spaß (kann natürlich auch am guten Wetter gelegen haben).
Basis ist ein AL100 von
Rose aus dem Jahr 2000. Damals waren 26 Zoll Räder noch üblich. Habe darauf
Schwalbe Marathon Mondial in 2 Zoll Breite gezogen. Die
Reifen sind zwar nicht ganz so leicht, haben aber einen guten Pannenschutz und hohe Laufleistung. In Reiseforen wird von mindestens 10.000 km berichtet. Meine haben jetzt ca. 2.500 km drauf (hatte ich früher auf meinem Reiserad) und das Profil sieht wie neu aus.
Die normalen Schnellspanner wurden gegen Spezielle getauscht für die man einen Hebel mit 5-Kant braucht. Das gleiche gilt für die Sattelklemmschraube. Das erhöht zumindest ein wenig den Diebstahlschutz.
Die Federgabel ist ein Zugeständnis an die CTF die ich im Winter fahre. Wieder auf Starrgabel umzubauen war mir zu viel Aufand. Die festen Schutzbleche stammen ebenfalls von meinem Reiserad, genau wie der Gepäckträger. Das B&M Rücklicht ist dort fest montiert, wird aber von zwei Batterien gespeist (Leuchtdauer ca. 20 Stunden). Vorne sind Kettenblätter 48-32-22 montiert. Hinten eine 8-fach Kassette 12-32. Geschaltet wird mit einem langen MTB-Schaltwerk und Lenkerendhebel von Dia Compe (Grand Compe Friktion). Gebremst werden die LX V-
Bremsen mit speziellen Dia Compe Rennhebeln. Ein 1 1/8 Zoll A-Head Vorbau mit nur 60 mm Länge hält einen Kompaktrennlenker mit 420 mm Breite. Gewickelt habe ich eine Lage schwarzes Baumwollband und darüber schwarzes Kunststoffband in gelochter Lederoptik. Greift sich hervorragend.
Am Lenker montiert ist ein KlickFix Taschenhalter mit einer
Vaude Lenkertasche.
Sattel ist der ca. 20 Jahre alte etwas gepolsterte Ledersattel von meinem Reiserad.
Vielleicht kommt irgendwann noch ein zweites Vorderrad mit Nabendynamo und ein fester Scheinwerfer.
So wie es da steht bräuchte ich nur die Ortlieb Taschen und das Zelt aufladen und könnte auf Weltreise gehen. Leider gibt mein Chef mir kein Jahr bezahlten Urlaub.
Das Rad nutze ich jetzt zum einkaufen, für Touren und Reisen, kann es aber auch für Brevets oder RTF und CTF einsetzen. Ein Rad für Alles.
Aber natürlich fahre ich auch weiter regelmäßig meine Klassiker und baue Neue auf.