• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser

Anzeige

Re: Neues Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser
Habe es vorsichtshalber erstmal im Originalzustand und ungefahren zur Reklamation zurückgegeben. Bei der Lieferzeit bin ich nämlich auch ziemlich gespannt und so könnte man sich die Option offen halten im Notfall vom Kaufvertrag zurückzutreten. Behalten hätte auch nicht wirklich viel gebracht weil ich es komplett umbauen will.

Übrigens: Wie das Kabelmanagement gelöst ist, finde ich auch sehr gut umgesetzt, selbst bei einem mechanischen 2-fach Antrieb.
Dazu kann ich nicht so viel sagen, habe zwar auf 2-fach umgebaut aber mit Rival AXS Schaltwerk und Force D2 Kurbel. Habe mir dann deine Bilder nochmal angeschaut. Du hast einen anderen Vorbau als ich du Glückspilz. Du hast (so sieht es für mich aus) den vom Caledonia wo die Leitungen im Vorbau geführt werden. Bei mir werden sie darunter geführt und gehen dann außen ins Steuerrohr. Meine Option gefällt mir optisch aber auch und ist Servicefreundlicher.
P.S.: ist ja der Vorbau von @Gravelchuck. Du hast aber den vom Caledonia drauf oder?

Vorbau_Aspero.png


P.S.S.: Ich sehe du hast auch noch ein Terra? Man sagt über Geschmack lässt sich streiten aber in unserem Fall würde ich sagen ist es die Benchmark :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Cervelo ST31 Vorbau, der bei @Gravelchuck zu sehen ist, habe ich auch schon hier liegen. Zum einen aus ästhetischen Gründen und zum anderen weil sich durch die interne Leitungsführung ein Syncros Creston 1.0 X Carbon Lenker montieren lässt, den ich schon länger ins Auge gefasst habe.
 
Sieht in der Tat ziemlich geil aus. Ich bin am überlegen...suche eigentlich einen neuen Lenker, aber den zu finden ist auch nicht einfach...
Ist das Aero-Cockpit. Gleiches Cockpit fahre ich am Factor.

Das non-Aero gefällt mir nicht so.
Anhang anzeigen 1524870Anhang anzeigen 1524871

So...ich hab's auch getan. Da ich keinen erschwinglichen schmaleren Lenker gefunden habe bin ich auf das Vision Metron 5D ACR gewechselt.

IMG_6385 2.jpg


IMG_6386.JPG
 
Zum einen aus ästhetischen Gründen und zum anderen weil sich durch die interne Leitungsführung ein Syncros Creston 1.0 X Carbon Lenker montieren lässt, den ich schon länger ins Auge gefasst habe.
Aufgrund meiner Erfahrung der Syncros Creston Lenker-Vorbau-Einheit an meinem Renner würde ich mich am Gravel eher dagegen entscheiden: Der Lenker an meinem Renner liegt super in der Hand, sieht formschön aus und ist ultradirekt, aber was den letzten Punkt anbelangt nach meinem Empfinden auch bretthart und null komfortabel. Ich weiß nicht, ob das beim „x“ anders ist, aber dieses Experiment würde ich vorm Hintergrund des Preises beim Gravel nicht erst eingehen ;)
 
Sieht gut aus. 👍👍
Wäre auch eine meiner Alternativen gewesen.

Sag mal was zum Thema Steuersatzdeckel/Spacer/Übergang zur VLE.
Ist der FSA-Schriftzug gelasert? - Sonst könntest du dem Logo mit Aceton noch an den Kragen gehen.
Das ist ein FSA Cone Spacer für das R5...lt Webseite war das Logo schwarz. Weiß nicht ob es abgeht, habe Isolierband drüber geklebt.
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/fsa-headset-spacer-fur-cervelo-r5/139867092/ *
 
@Pixelsign hast du schon feedback von deiner Reklamation bekommen? Würde mich interessieren wie da vorgegangen wird..

Der Händler musste mehrfach bei Cervelo nachhaken und die kennen das anhand der Bilder erstmal nicht als Mangel an. Von der Pon Holding Muttergesellschaft hat man ja schon viel schlechtes gehört und in gewisser Weise habe ich schon damit gerechnet. Mein Händler hat mir aber angeboten jetzt ein zweites Bike zu bestellen, was wohl erst im März kommen wird und das dann zu tauschen. Evtl. hat er dann auch eine Handhabe wenn das Bike einen vernünftigen Übergang zwischen Gabel und Rahmen hat.
 
Der Händler musste mehrfach bei Cervelo nachhaken und die kennen das anhand der Bilder erstmal nicht als Mangel an. Von der Pon Holding Muttergesellschaft hat man ja schon viel schlechtes gehört und in gewisser Weise habe ich schon damit gerechnet. Mein Händler hat mir aber angeboten jetzt ein zweites Bike zu bestellen, was wohl erst im März kommen wird und das dann zu tauschen. Evtl. hat er dann auch eine Handhabe wenn das Bike einen vernünftigen Übergang zwischen Gabel und Rahmen hat.
Ich war mal grad schauen, leider haben wir nur eins aufgebaut und da wird gerade dran gearbeitet aber schau dir das mal an. Ich kann eigentlich keinen Unterschied feststellen. Die Pigmentierung auf Rahmen und Gabel sieht sehr gleich aus. Wenn ich will kann ich eine minimale Abweichung in der Farbe sehen, die Gabel erscheint manchmal etwas mehr in einem Cremeton.
Ich kann die Tage mal schauen wie es mit der Lagerware aussieht. Welches Modell/Größe hast du?
Image (10).jpg
Image (11).jpg
 
Ich war mal grad schauen, leider haben wir nur eins aufgebaut und da wird gerade dran gearbeitet aber schau dir das mal an. Ich kann eigentlich keinen Unterschied feststellen. Die Pigmentierung auf Rahmen und Gabel sieht sehr gleich aus. Wenn ich will kann ich eine minimale Abweichung in der Farbe sehen, die Gabel erscheint manchmal etwas mehr in einem Cremeton.
Ich kann die Tage mal schauen wie es mit der Lagerware aussieht. Welches Modell/Größe hast du?
Anhang anzeigen 1571597Anhang anzeigen 1571598

Vielen Dank fürs Nachschauen und die Bilder - so sieht es vernünftig aus 👍 . Bei mir war es das günstigste GRX 2-fach in der 56. Ich bin jetzt aber guter Dinge das mein Händler im März (mit etwas Glück auch schon eher) ein weiteres Aspero da hat und er es dann tauscht.
 
So, der neue Rahmen ist endlich da und jetzt passt es 👍 . Fehlen nur noch der Gabelkonus (Split Ring SR-312) und die flache Steuersatzkappe (BC 413) für den ST31 Carbon-Vorbau. Möchte zufällig jemand die Teile loswerden, die sind so gut wie nirgendwo zu bekommen?

1745343023281.png

1745343132886.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der neue Rahmen ist endlich da und jetzt passt es 👍 . Fehlen nur noch der Gabelkonus (Split Ring SR-312) und die flache Steuersatzkappe (BC 413) für den ST31 Carbon-Vorbau. Möchte zufällig jemand die Teile loswerden, die sind so gut wie nirgendwo zu bekommen?

Anhang anzeigen 1609547
Anhang anzeigen 1609548
die ersten Treffer bei Google...

https://www.pbp-uk.bike/products/cervelo-headset-split-ring
https://edelrad.de/teile-zubehoer/e...ring-top-caps-for-st31/32-stems-bc-st32?c=493
 
So, der neue Rahmen ist endlich da und jetzt passt es 👍 . Fehlen nur noch der Gabelkonus (Split Ring SR-312) und die flache Steuersatzkappe (BC 413) für den ST31 Carbon-Vorbau. Möchte zufällig jemand die Teile loswerden, die sind so gut wie nirgendwo zu bekommen?

Anhang anzeigen 1609547
Anhang anzeigen 1609548
Kurze Story dazu:

Fahre, oder fuhr (!), ebenfalls den blauen Kompressionsring mit dem Spacer für die Vollintegration.
-Optisch geht's gar nicht anders, mMn!! Die Semi-integr. Verlegung sieht nichts aus.
Ich hatte im Wiegetritt und bei Lastspitzen auf die Hoods/STI immer ein Knacken.
Hat bissl lönger gedauert und ein paar Zerlege-/Montageorgien erfordert, aber Problem war folgendes:
Entweder hat der Gabelschaft minimalst Untermaß oder der blaue Kompressionsring, aber die beiden Teile haben es nicht zugelassen, dass der Kompressionsring Spannung aufbaut, bzw. das Spiel aus dem oberen Lager nimmt.
Unter Lastspitzen, so wie oben beschrieben, muss die Gabel im Konus gearbeitet haben.
Hier das Bild vom blauen Konus (Splitring) nach 3 oder 4 Ausfahrten:
20250328_154759.jpg

20250328_154814.jpg
20250328_154823.jpg


Man sieht deutlich die Abnutzung vom Eloxal, was auf Spiel / Bewegung zwischen den Bauteilen schließen lässt.

Fahre aktuell den schwarzen Ring mit dem Vollintegrationsspacer.
Der blaue Ring bietet mMn sowieso keinen Vorteil, denn die Leitungen werden vom Ausschnitt im Spacer geführt.
Das Geräusch war danach weg.

Inzwischen fahre ich auch das D-Shape-Füllstück.
Hatte erst hier Bewegung vermutet, aber da war alles i.O.
20250325_183919.jpg


20250325_192844.jpg


Die letzten Fahrten war alles i.O., weshalb jetzt auch wieder vernünftiges Bartape gewickelt werden kann. Das weiße Tape war nur Platzhalter.

20250411_123427.jpg


Vielleicht hilft dir das ja, für den Fall der Fälle..

VG
 
Kurze Story dazu:

Fahre, oder fuhr (!), ebenfalls den blauen Kompressionsring mit dem Spacer für die Vollintegration.
-Optisch geht's gar nicht anders, mMn!! Die Semi-integr. Verlegung sieht nichts aus.
Ich hatte im Wiegetritt und bei Lastspitzen auf die Hoods/STI immer ein Knacken.
Hat bissl lönger gedauert und ein paar Zerlege-/Montageorgien erfordert, aber Problem war folgendes:
Entweder hat der Gabelschaft minimalst Untermaß oder der blaue Kompressionsring, aber die beiden Teile haben es nicht zugelassen, dass der Kompressionsring Spannung aufbaut, bzw. das Spiel aus dem oberen Lager nimmt.
Unter Lastspitzen, so wie oben beschrieben, muss die Gabel im Konus gearbeitet haben.
Hier das Bild vom blauen Konus (Splitring) nach 3 oder 4 Ausfahrten:
Anhang anzeigen 1609663
Anhang anzeigen 1609664Anhang anzeigen 1609665

Man sieht deutlich die Abnutzung vom Eloxal, was auf Spiel / Bewegung zwischen den Bauteilen schließen lässt.

Fahre aktuell den schwarzen Ring mit dem Vollintegrationsspacer.
Der blaue Ring bietet mMn sowieso keinen Vorteil, denn die Leitungen werden vom Ausschnitt im Spacer geführt.
Das Geräusch war danach weg.

Inzwischen fahre ich auch das D-Shape-Füllstück.
Hatte erst hier Bewegung vermutet, aber da war alles i.O.
Anhang anzeigen 1609667

Anhang anzeigen 1609666

Die letzten Fahrten war alles i.O., weshalb jetzt auch wieder vernünftiges Bartape gewickelt werden kann. Das weiße Tape war nur Platzhalter.

Anhang anzeigen 1609668

Vielleicht hilft dir das ja, für den Fall der Fälle..

VG
Wo hast du denn das "D-Shape-Füllstück" her?
 
Kann man das kaufen oder hast du das aus einem bestehenden Expander ausgebaut?
Nein, nicht aus einem Expanderset!
Der Expander hat einen anderen Durchmesser und ist für den Einsatz in einem Gabelschaft, entsprechend ist das Füllstück zu klein.
Der D-Shape-Adapter (für Cevelo) baut voluminöser auf.

Mach's mal gerade so:
20250423_081412.jpg

Auf deren HP einfach mal googlen:
www.dedaelementi.com

Aber der Adapter hat bei mir nichts verbessert! Ging auch ohne und ist von Cervelo auch ohne Adapter freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht aus einem Expanderset!
Der Expander hat einen anderen Durchmesser und ist für den Einsatz in einem Gabelschaft, entsprechend ist das Füllstück zu klein.
Der D-Shape-Adapter (für Cevelo) baut voluminöser auf.

Mach's mal gerade so:
Anhang anzeigen 1609687
Auf deren HP einfach mal googlen:
www.dedaelementi.com

Aber der Adapter hat bei mir nichts verbessert! Ging auch ohne und ist von Cervelo auch ohne Adapter freigegeben.
Danke!
Ich hab mit dem VLE das "Problem", dass sich diese erst so richtig in Position setzt, wenn ich die untere der beiden Schrauben für den Gabelschaft anziehe....
 
Danke!
Ich hab mit dem VLE das "Problem", dass sich diese erst so richtig in Position setzt, wenn ich die untere der beiden Schrauben für den Gabelschaft anziehe....
Ja, kenne ich.
Kommt eben von kreisrunder Klemmung (welche ohne angezogene Schrauben oftmals noch ´nen Ticken größer ausfällt) auf D-förmigem Schaft. Passt halt formschlüssig nicht ganz.

Ist aber bei anderen Herstellern auch so....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück