• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike

Anzeige

Re: Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike
Genau das. Für die meisten Kunden wird das keine Rolle spielen, trotzdem hat man noch mal mehr als 10% drauf gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das. Für die meisten Kunden wird das keine Rolle spielen, trotzdem hat man noch mal mehr als 10% drauf gepackt.
Naja, die Leute zahlen es halt noch immer. Die Konsumenten, also wir, sind es selbst schuld. Und dem Hersteller (egal ob Colnago, oder wer auch immer) ist es komplett egal, ob der "geldscheißende" Konsument in Asien oder sonst wo lebt. Hauptsache der Rubel rollt.
Man muss sich doch nur anschauen, was hier im Forum los ist. Da frage ich mich nicht selten, ob ich eigentlich der einzige normalverdienende Nichtprofi bin...
 
Das Schlimme ist ja, dass man sich mit seiner mühsam zusammengesparten 4K Möhre direkt als billig vorkommt wen man die Preise sieht. Und einen die nicht RR-Fahrer als komplett bescheuert ansehen.
 
Wenn ich zwischen den Zeilen so lese, sortiere ich das Rad ähnlich ein, wie das Trek Madone Gen 8 - großer Namen, großer Preis, optisch sehr ansprechend, einigermaßen leicht (aber nicht konkurrenzfähig mit den besten der Disziplin), mäßige Aerodynamik (eher Leichtbaurad als Allrounder), sonst keine nennenswerten Stärken oder Schwächen.

Bei Leibe kein schlechtes Rad (und definitiv ein Fortschritt gegenüber dem Vorgänger), aber im Vergleich zu etwa dem hier bereits oft genannten Scott Addict RC passt der Preis eben nicht recht zur Leistung.
Kannst du nicht vergleichen. Das Madone ist wie das Tarmac, Aero- und Bergrad in einem. Colnago hat eine extra Aero- und ein extra Bergrad. Da macht man das Bergrad nicht super aero, sonst kannibalisiert man sich selbst…
 
Gefühlt gibts hier unter jeder Produktvorstellung eine Preisdiskussion. Ich finde das ein wenig ermüdend.

Wir reden hier vom Hobby. Keiner muss, jeder kann.

Und dass Hobby nicht rational sein muss, das sieht man ja an uns Forenteilnehmern. :bier:
 
Kannst du nicht vergleichen. Das Madone ist wie das Tarmac, Aero- und Bergrad in einem. Colnago hat eine extra Aero- und ein extra Bergrad. Da macht man das Bergrad nicht super aero, sonst kannibalisiert man sich selbst…

Das stimmt, deshalb würde ich bei den beiden Räder auch jeweils andere Aspekte kritisieren.

Beim Madone geht beispielsweise das ähnliche Gewicht nach meiner Lesart komplett in Ordnung, weil es eben als Allrounder positioniert ist und nicht als dezidierter Leichbauspezialist. Dagegen ist die Aerodynamik mit anderen derartigen Bikes (Tarmac, SuperSix EVO, Giant Propel) nicht wirklich konkurrenzfähig - also wäre das hier mein Kritikpunkt.

Für Colnago dagegen erfüllt das neue V5Rs die Rolle des leichten Bergrads als Ergänzung zum aero-optimierten Y1Rs. Entsprechend ist m.E. die offenbar weniger beeindruckende Aerodynamik vollkommen okay, aber das eher Allrounder-typische Gewicht etwas zu hoch für die angestrebte Marktnische.
 
Quelle?
Die letzten Rahmen, die meines Wissens nach in Italien produziert wurden sind aus 2020...
Tour 4/2025, Testbericht zu Basso SV: „Wie alle Carbonmodelle von Basso wird auch das neue SV samt Sattelstütze und Cockpit in Vicenza hergestellt und lackiert.“

Finde ich dann stimmiger im Vgl zu Colnago wenn beide auch aufgrund des Prestiges italienischer Hersteller werben.
 
Zurück