• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Das neue Specialized Tarmac SL8 ist da. Es macht weiter, wo das alte Pionierarbeit geleistet hat: Mit einer Kombination aus Aerodynamik und Leichtigkeit, die es selbst aus der Elite der Competition-Rennräder herausheben soll. Hier die Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Wie gefällt euch das neue Specialized Tarmac SL8 – hattet ihr einen anderen Ansatz erhofft?
 
Interessant ist, dass der € Preis nicht höher geworden ist, der USD Preis hingegen schon. Trotzdem überteuert :).
Sicher überteuert, aber vielleicht doch bessere Qualität? Bei Ausstattung und Preis sind z.B. Canyon und Cube sicher günstiger, dafür gibt es da aber auch Probleme mit z.B. rostigen Steuersätzen, Rahmenrisse, und es gibt auch "nur" Pressfit Lager (abgesehen davon, daß für mich Canyon als reiner Versender sowieso wegfällt). Bei Spezi lese ich wenig von solchen Problemen, vom Rückruf beim SL7 (2021?) mal abgesehen.
Vielleicht täusche ich mich aber auch 🤔
 
Da liegst du schon richtig. Bei Speci stimmt die Qualität. Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Speci. Ich hatte schon Tarmac SL6 Felgenbremse, SL6 Disc, SL7, SL8 und Aethos.
Zwei Tarmac SL7 und das SL8 sind noch immer da und werden gerne gefahren. Noch nie ein Knarzen oder sonstiges Problemchen. Es funktioniert alles wie es soll.
Mein freundlicher Speci Händler hat mir mal erzählt Speci lege viel Wert auf Qualitätskontrolle. Beim Auftragsfertiger in Taiwan seien viele Mitarbeiter von Speci selbst, welche da alles kontrollieren. Deutlich mehr als bei anderen Marken.
Das relativiert den Preis schon. Und wer selbst ein Rad aufbauen kann, bekommt bei Speci Rahmenset in div Farben und kann so relativ preiswert ein tolles Rad aufbauen. Das findet man so bei den anderen Marken nicht.
 
€9000,- für das Pro ist dennoch eine Ansage. Wer sich einen Selbstaufbau zutraut und/oder Spaß daran hat, kann hier rund €1000,- einsparen. Die Laufräder wird dann zwar kein Roval-Logo zieren, dafür aber mit höherwertiger Nabe und weniger Gewicht aufwarten. Vorausgesetzt natürlich, das Pro Frameset gefällt oder es steht irgendwo ein andersfarbiger herum. Alternativ kann der Differenzbetrag Eigenaufbau vs. Kauf von der Stange auch in ein S-Works Frameset gesteckt werden. Positiver Nebeneffekt des Eigenaufbau: Künftige Reparaturen/Wartungen können kostengünstiger selbst durchgeführt werden.
 
Ganz so gerade, wie von @Montesodi geschildert, ist die Qualitätskontrolle bei mir nicht gelaufen. Da war bei der QS wohl gerade Schichtwechsel. 🤓

Hatte einen Montagefehler im Kurbel- und Tretlagerbereich. Da hat sich innerhalb der ersten 200km alles gelockert, was sich lockern konnte. Vermutlich vor der Mittagspause zusammengesteckt und nach der Mittagspause vergessen, alles festzuziehen.
Das hat mein freundlicher Dealer vor Ort dann aber wieder glattgebügelt. Sollte zwar nicht vorkommen, aber war dann doch kein wirkliches Problem. Davon abgesehen läuft die Mühle bislang völlig unzickig.

Ich hab‘s bisher nicht bereut. Für mich persönlich ist das Rad preiswert im Wortsinne. Es ist (mir) den Preis wert. Zum Gesamtpaket gehört bei mir nicht nur das blanke Bike.
Hab vorher einiges durchprobiert, jetzt aber hoffentlich meinen Frieden gefunden.
 
Das würde ich aber mindestens teilweise dem Händler zuschreiben. Der muss doch auch eine Kontrolle durchführen bevor er das Rad dem Kunden übergibt.

Da ich selber Schraube, weiss ich immer wer den Fehler gemacht hat...
 
Das würde ich aber mindestens teilweise dem Händler zuschreiben. Der muss doch auch eine Kontrolle durchführen bevor er das Rad dem Kunden übergibt.
Das ist der Teil, der mir nicht so ganz klar ist.
Nach meinem Dafürhalten werden die Kompletträder ja so mehr oder weniger montiert geliefert. Ob der Händler dann vor der Auslieferung auch solche Dinge wie die Verschraubung von Kurbel und Tretlager nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen muss, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vermutlich eher nicht, denn wenn das häufiger vorkommen würde, würden sie es schon von sich aus tun.

Da ich selber Schraube, weiss ich immer wer den Fehler gemacht hat...
Ich vermute, dass sich die Fehlerzahl bei mir dadurch drastisch steigern würde. :D
 
Ich vermute, dass sich die Fehlerzahl bei mir dadurch drastisch steigern würde. :D
Da muss man halt einfach mal damit anfangen. Lehrgeld bezahlt man halt.
Ich habe mir mit der Zeit die benötigten Werkzeuge beschafft. Dafür habe ich mir die Kosten beim Händler eingespart.
Hilfreiche Infos bekommt man mittels zahlreicher Youtube Videos.
 
Ich habe vor ein paar Wochen gerade mein 2025er S-Works mit der neuen Red übernommen. Ich liebe das Rad. Mir gefiel das Pro mit Sram Force und dem Carbon Look Rahmen nicht so wirklich und das einteilige Cockpit und der Power Mirror Sattel sollten es schon sein. Aus heutiger Sicht hätte ich mich aber wohl für das neue Pro entschieden….
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht übrigens 15Nm für die Steckachse. @Bremer287
Ist brutal viel, wie ich finde. Müsste mal ne Trockenübung machen, ob ich das Ding unterwegs mit dem kleinen Steckschlüssel überhaupt wieder loskriegen würde. :rolleyes:
Gestern war unterwegs Anwendungsfall, hab’s mit dem kleinen Multitool los bekommen. 👍🏼
Rad auf dem Boden und mit dem Haxen…
 
Die Qualität dürfte sich nix nehmen. Ihr seid in einem deutschen Forum mit hohem Marktanteil Canyon/Cube. Die Leute gehen dann nicht zum Händler bei Problemen, sondern online...

Der Unterschied ist dass die Spezialized Händler dass vielleicht schnell & unauffällig regeln, aber die Qualitätskontrolle etc. dürfte sich nicht unterscheiden. Man ließt auch wenig zu Trek, Pinarello etc.pp - geringe Stückzahlen und man geht halt auch direkt zum Händler..
 
Ich habe vor ein paar Wochen gerade mein 2025er S-Works mit der neuen Red übernommen. Ich liebe das Rad. Mir gefiel das Pro mit Sram Force und dem Carbon Look Rahmen nicht so wirklich und das einteilige Cockpit und der Power Mirror Sattel sollten es schon sein. Aus heutiger Sicht hätte ich mich aber wohl für das neue Pro entschieden….
Farbe? Hast mal ein Foto? Ich hab mal ein Rahmenset vorbestellt in Glacial Metallic, hab aber noch keins in real sehen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fix mal ein Foto gemacht
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    438,8 KB · Aufrufe: 163
Hat jemand mal einen normalen Vorbau auf das SL8 montiert? Das Rapide Cockpit gibt es erst ab 40cm in der passenden Länge. Das ist mir viel zu breit. Mit der Steuersatzkappe für den SL7 Vorbau entsteht eine unschöne Lücke vor dem Vorbau, gerade wenn man, wie ich, Spacer benötigt.

Würde gerne einen normalen Vorbau auf die Rapide Cockpit Steuersatzkappe mit den dazugehörigen Spacern setzen.

Das Rad ist im Gabel- und Steuerrohrbereich viel steifer als mein Supersix Evo 4, was ich gut finde. Dadurch auch nicht so komfortabel. Beim Supersix ist die Lösung mit Vorbau aber viel ästhetischer gelöst.
 
Zurück