• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung

Ach so! Könntest Du die Gewichtseinsparung an den Sitzstreben auch unter Berücksichtigung des geänderten Tretlagerbereichs quantifizieren, oder plapperst Du nur kritiklos dummes Marketinggewäsch nach?

Die unter dem Tretlager liegende Bremse ist nichts Anderes als eine Designerspielerei um am Markt ein Alleinstellungsmerkmal zu erzielen.

Das zu "quantifizieren" ist einfach - die Querstrebe zwischen den Sitzstreben fällt weg. Damit spart man etwas Material. Die Aufnahme der Bremse hat man natürlich weiterhin. Aber an anderer Stelle.

Das genaue Gewicht weiß ich nicht, aber die Rahmen werden ja immer leichter. Das liegt wohl an so Kleinigkeiten.
 

Anzeige

Re: Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung
Ich finds schick!

Das ist doch nicht Gegenstand der Diskussion. Ich finde Sitzstreben ohne daran montierte Bremse auch hübscher anzusehen. Das optische Ideal ist doch auch ein Bahnrad.
Die Frage ist dabei doch, zu welchem technischen Preis man diese optische Aufgeräumtheit bekommt. Da wird einfach mal ein nicht nachvollziehbarer "Gewichtsvorteil" im Bereich der Sitzstreben in den Raum geworfen, um dieses optische Gimmick zu rechtfertigen. Ehrlich wäre, die am Tretlager befestigte Bremse als das zu nehmen und so darzustellen was es ist, nämlich ein Einfall des Designers.
 
Das zu "quantifizieren" ist einfach...

...Das genaue Gewicht weiß ich nicht

Wie jetzt, einfach oder nicht einfach.
Ich behaupte einfach mal, dass die Dimensionierung der Sitzstreben unabhängig von einer eventuell daran befestigten Bremse ist, für die Bremsbefestigung im Tretlagerbereich mehr Material eingestzt wird als für den Steg zwischen den Sitzstreben und damit der Rahmen mit unten liegender Bremse schwerer ist als ein konventioneller Aufbau.

Meine Behauptung ist genauso wenig belegt wie Deine.
 
Das stimmt so nicht. Beim Madone wurde die vordere Bremse in Gabel eingelegt und die hinter Richtung Tretlager, schön da wo der ganze Dreck hinspritzt. Das hat nur das Ziel den Rahmen Aerodynamischer zu machen. Die Sitzstreben konnten dadurch filigraner und leuchter ausgelegt werden. Aussehen tut das Sch.... und stellt mal die Hinterradbremse nur ein.:mad: nein das möchte ihr gar nicht. Das wurde alles nur gemacht um eine optimale Aeroform zubekommen, auch das Steuer, Unter und Oberrohr sieht dadurch aus wie Sau.
Das ist für mich z. B. der Grund weshalb ich vom Madone auf ein Simplon Pavo gewechselt habe.
 
Such dir einfach raus, was ein Rahmen mit der Bremse oben wiegt und was der Rahmen im Jahr danach (mit der Bremse unten) wiegt.

Der Tretlagerbereich ist ohnehin schon stabil.

Bei den Sitzstreben muss die Bremskraft in den Rahmen eingeleitet werden. Da braucht es schon stärkere Streben.


Ich stelle die Bremsen an meinen Rädern nur ein, wenn ich die Beläge wechsel, von daher ist mir das egal.
Mir gefällt die aufgeräumte Form. Aerodynamische Vorteile werde ich nicht bemerken. Da bin ich sicher :D
 
Ausgang war Pinarello Rahmenbruch - dann TREK , jetzt Einbauposition Hinterradbremse - einfach schön !
 
Zurück