AW: Quantec Race TR Rahmen
Erstmal:
Willst du den einen Triathlon Rahmen?
Die auch zuverlässige Rennrahmenversion ist das Race SL.
Dann etwas teurer aber dafür weniger langlebig ist die Scandium Version. Diese haben im allgemeinen keine so hohe Lebenserwartung wie reine Alulegierungen ohne Scandium, weil sie nicht so viele Lastwechsel abkönnen.
Das bringt den besten Kompromiss aus Steifigkeit Langlebigkeit und Gewicht zu einem günstigen Preis.
Ich war lange auf der Suche, nach den passensten Rahmen für mich mit dem besten Preisleistungsverhältnis und bin beim Race SL gelandet.
Es ist eines der wenigen Rennrahmen mit einen NICHT vollintegrierten Steuersatz. Das heißt, der Rahmen ist nicht Bestandteil der Lauffläche der Lager. Mit andern Worten wenn die Aufnahme für das Lager bei Rahmen für vollintegrierte Lager kaputt ist, kann man in in aller Regel entsorgen.
Beim Quantec dagegen kann man die Aufnahme für die Lager einpressen und bei Bedarf wieder auspressen, um eine eine neue Lagerschale einzupressen. Das macht ihn zukunftsicher.
Auch hat der Race Sl die 2. höchsten Anforderungen bei Lastwechseln nach !der! Norm (weiß nicht genau wie sie heißt - EFB ?) für Lastwechsel im Tretlagerbereich geschafft und reiht sich damit unter sehr viel teureren Kollegen ein.
Für 265 € bekommmst du den Rahmen schon mit einer unverwüstlichen und zudem auch ca. 200 gramm leichteren Version (eloxiert) als gegenüber der pulverbeschichteten Version (215€).
Das Gewicht, was bei bike24 vermerkt ist, bezieht sich auf eine bestimmte RH (die kleinste glaube ich) in der eloxierten Version.
Mein Rahmen in RH 54 wiegt gut 1400 gramm eloxiert.
Und das ist ein guter Wert.
Viele günstige Rahmenhersteller geben teils niedrigere Gewichtswerte an, die einerseits leicht daneben sind und sich zudem auf den nackten Rahmen ohne Lackierung/Beschichtung beziehen. Diese wiegt dann nochmals je nach Rahmenhöhe um die 300 gramm.
Ansonsten gibt es keine negativen Berichte über das RACE SL (!!! nicht Scandium).
Das einzige, was mich im Nachhinein stört, ist dass kein
Michelin P2R in Größe 25 mm in den Hinterbau passt, weil dieser an die Umwerferschelle anstößt. (der P2R ist aber an sich in allen Größen schon ein ziemlich voluminöser
Reifen - die Reifengrößen der einzelnen Hersteller fallen doch sehr unterscheidlich aus)