• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Das läßt sich selten so pauschal sagen. Schon weil bei einigen Herstellern die Konzepte der verschiedenen Modelle recht unterschiedlich sein können.

Auch bei Canyon ist das nicht komplett einheitlich. In den ganz großen Größen, 62 und aufwärts bauen die auch wieder eher kürzer.

Man muß das wirklich von Fall zu Fall sehen.

er brauch aber ein 54'er und da ist der Reach bei Canyon eben sehr lang. Ist aber eigentlich "egal" weil dafür ein 90mm Vorbau verbaut wird! Bei Scott/Focus/Specialized/Trek usw. ist der Reach kürzer bei 54'er und deswegen ein 100m standard verbaut. Die Sitzlänge kommt somit aufs selbe raus. Und Canyon baut ein langes Steuerrohr. Weiß also nicht wirklich wieso das nur für Sitzrießen passen sollte. Man muss halt nur mit dem Stummelvorbau leben :)

Bei Canyon hat das 54'er 387,4 Reach das 56'er gerade mal 2.8mm (!) mehr. D.h. man kann hier durchaus BEIDE fahren und glücklich werden. Wenn man Probleme mit der Überhöhung (Langbeiner) würde sich hier das 56'er sogar anbieten.

Achja Trek baut auch eine KomfortGeo ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Bei Canyon hat das 54'er 387,4 Reach das 56'er gerade mal 2.8mm (!) mehr. D.h. man kann hier durchaus BEIDE fahren und glücklich werden. Wenn man Probleme mit der Überhöhung (Langbeiner) würde sich hier das 56'er sogar anbieten.

Achja Trek baut auch eine KomfortGeo ;)

Naja, ich als Langbeiner (1,83m, SL89) hatte ja eher mit dem langen Oberrohr meines 60er Kogas Probleme. Mit der Überhöhung von 9cm bin ich anfangs seltsamerweise ganz gut zurecht gekommen, obwohl es schon sehr ungewohnt war für einen Einsteiger. Mittlerweile komme ich mit dem Rad aber wunderbar klar (Überhöhung jetzt 11cm, Vorbau 100mm), habe mich halt dran gewöhnt.

Von den Rose-Rädern bin ich übrigens positiv überrascht, mit relativ langen Steuerrohren und relativ kurzen Oberrohren geht man einerseits etwas "auf Nummer sicher" (für einen Versender nicht ganz überraschend;)), andererseits fühlen sich die Räder trotzdem ziemlich rennmäßig an (jedenfalls mein Carbon Pro RS).
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Von den Rose-Rädern bin ich übrigens positiv überrascht, mit relativ langen Steuerrohren und relativ kurzen Oberrohren geht man einerseits etwas "auf Nummer sicher" (für einen Versender nicht ganz überraschend;)), andererseits fühlen sich die Räder trotzdem ziemlich rennmäßig an (jedenfalls mein Carbon Pro RS).

yupp, Rose hat auch einen langen Reach und sind somit als "race" eingestuft. Sogar einen ticken raciger als Canyon, da das Steuerrohr minimal kürzer ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

er brauch aber ein 54'er und da ist der Reach bei Canyon eben sehr lang. Ist aber eigentlich "egal" weil dafür ein 90mm Vorbau verbaut wird! Bei Scott/Focus/Specialized/Trek usw. ist der Reach kürzer bei 54'er und deswegen ein 100m standard verbaut. Die Sitzlänge kommt somit aufs selbe raus. Und Canyon baut ein langes Steuerrohr. Weiß also nicht wirklich wieso das nur für Sitzrießen passen sollte. Man muss halt nur mit dem Stummelvorbau leben :)

Bei Canyon hat das 54'er 387,4 Reach das 56'er gerade mal 2.8mm (!) mehr. D.h. man kann hier durchaus BEIDE fahren und glücklich werden. Wenn man Probleme mit der Überhöhung (Langbeiner) würde sich hier das 56'er sogar anbieten.

Achja Trek baut auch eine KomfortGeo ;)

Stummelvorbau ist ein eindeutiges Zeichen für einen zu langen Rahmen und Punkt.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wo kommt denn bei einem relativ kurzen Oberrohr der lange Reach her? Mir kam die Geometrie eben gar nicht so rennmäßig vor. Vom Steuerrohr her kanns sein, dass die Überhöhung etwas größer als bei Canyon ist, aber das ist für den Reach ja egal.
Beides kam mir jedenfalls subjektiv sehr moderat vor, wenn nicht sogar komfortorientiert... Aber eventuell bin ich von meiner Koga-Streckbank schlimmeres gewohnt und das kommt mir bloß so vor. ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wo kommt denn bei einem relativ kurzen Oberrohr der lange Reach her?

Vom Sitzwinkel 74.5° bei OR 542 Canyon oder 545 Rose (54 bzw. 55'er) hat eben einen langen Reach zur Folge.

Mein CR1 52er hat auch einen SW 74.5° aber eben nur ein 530 OR. Das macht den Reach eben 8mm kürzer.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Stummelvorbau ist ein eindeutiges Zeichen für einen zu langen Rahmen und Punkt.

stimmt - nur als Langbeiner muss man eben einen Kompromiss eingehen. Stummelvorbau oder eben mit entsprechender Überhöhung leben. Wer das nicht kann, brauch als Langbeiner einen Massrahmen...und Punkt.

Oder man nimmt das neue Simplon Kiaro....SW 73° (!!) bei einem Reach von 379 und einem Steuerrohr von 180 (55'er). Da hat man sogar als Langbeiner nur noch 1-2cm Überhöhung ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Dann ist entweder der Sitzwinkel sehr steil und/oder der Lenkwinkel zu flach.... Meistens ersteres.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

stimmt - nur als Langbeiner muss man eben einen Kompromiss eingehen. Stummelvorbau oder eben mit entsprechender Überhöhung leben. Wer das nicht kann, brauch als Langbeiner einen Massrahmen...und Punkt.

Das ist so gesehen nicht richtig ( mir lag gerade eine schärfere Formulierung auf der Zunge, habe mich aber beherrscht...:D).

Wenn die Überhöhung aufgrund des niedrigen Rahmens zu groß zu werden droht, nimmt man eben ein paar Spacer, die man unter dem Vorbau platziert.

Natürlich gibt es Extremfälle, die beim Serienrahmen an ihre Grenzen stoßen.

Als zahlender Kunde bin ich nicht zu Kompromissen bereit, die mich entweder in eine unkomode Sitzposition oder zu einem schlechteren Fahrverhalten zwingen.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Das ist so gesehen nicht richtig ( mir lag gerade eine schärfere Formulierung auf der Zunge, habe mich aber beherrscht...:D).

Wenn die Überhöhung aufgrund des niedrigen Rahmens zu groß zu werden droht, nimmt man eben ein paar Spacer, die man unter dem Vorbau platziert.

Natürlich gibt es Extremfälle, die beim Serienrahmen an ihre Grenzen stoßen.

Als zahlender Kunde bin ich nicht zu Kompromissen bereit, die mich entweder in eine unkomode Sitzposition oder zu einem schlechteren Fahrverhalten zwingen.

so gesehen ist es richtig, weil ich davon ausging, das die anzahl der Spacer (4cm, besser 3cm) bei Carbonschaft ausgeschöpft wurde. Das ist z.b. bei mir der Fall. Sieht aber bescheiden aus. Der 54'er hätte zur Folge, dass das SR 2cm länger ich aber einen 90mm Vorbau montieren müsste. Somit habe ich als Langbeiner eben Pech und müsste aus ästhetischen Gründen zum Massrahmen greifen.

Die Frage: Ist es bewiesen dass ich als Hobbyfahrer mit einem 90mm Vorbau schlechter unterwegs bin als mit einem z.b. 110mm? Laut Canyon (Auf der messe mit den Entwicklern unterhalten) ist das Humbug.90mm liegt bei einem 54'er noch völlig im Rahmen. Wenn es jedoch einen Beweis gibt, bitte die Quelle nennen.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Vom Sitzwinkel 74.5° bei OR 542 Canyon oder 545 Rose (54 bzw. 55'er) hat eben einen langen Reach zur Folge.

Mein CR1 52er hat auch einen SW 74.5° aber eben nur ein 530 OR. Das macht den Reach eben 8mm kürzer.

Mein Rose hat in der Tat mit SW 73.0° einen eher geringen Sitzwinkel. (Ist übrigens am anderen Rad exakt der gleiche SW, nur die OR unterscheiden sich.)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Your Measurements
  • Gender M
  • Inseam 82.5 cm
  • Trunk 65 cm
  • Forearm 35.5 cm
  • Arm 65.5 cm
  • Thigh 61.5 cm
  • Lower Leg 55.5 cm
  • Sternal Notch 142.5 cm
  • Total Body Height 175.5 cm

Falsch gemessen. Logischerweise muss Inseam + Trunk = Sternal Notch ergeben. Da liegt aber eine Diff. von 5cm bei dir.
Also hast du dich beim Trunk vermessen. 60 dürfte eher hinkommen. Auf einen Stuhl setzen, Zollstock zwischen die Beine bis er die Sitzfläche berüht und gerade nach oben messen bis Anfang Brustbein.Kann man gut ertasten den Knochen.

Achja Reach und Stack bei Canyon stimmt auch nicht. Du hast geschaut fürs 56 und 58. Das 54'er hat OR 542 und Reach 387,4.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wer einmal weiß, mit welchen Werten für Stack und Reach er klarkommt, hat es einfacher. Der sucht in den Geometrietabellen nach der passenden Steuerrohrlänge und schaut dann, ob das Oberrohr (zusammen mit dem Sitzwinkel!) passt. Welche "Größe" dabei rauskommt, ist dann wurst.

Ist Dir z.B. ein SuperSix in 54 mit 14 cm Steuerrohr passend, aber mit 38,3 cm Reach zu lang, dann findest Du beim Synapse bei 14,5 Steuerrohr ein Reach von 36,3. Da steht dann zwar bei der Rahmengröße "51" statt "54", aber das hat nichts zu sagen. Außer vielleicht, dass Du 'ne längere Sattelstütze brauchst, aber das macht nix.

Und so werden die meisten letztlich doch fündig. Was nicht heißen soll, dass ein Maßrahmen nix Schönes wäre ;)

Gruß, svenski.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

so gesehen ist es richtig, weil ich davon ausging, das die anzahl der Spacer (4cm, besser 3cm) bei Carbonschaft ausgeschöpft wurde. Das ist z.b. bei mir der Fall. Sieht aber bescheiden aus. Der 54'er hätte zur Folge, dass das SR 2cm länger ich aber einen 90mm Vorbau montieren müsste. Somit habe ich als Langbeiner eben Pech und müsste aus ästhetischen Gründen zum Massrahmen greifen.

Die Frage: Ist es bewiesen dass ich als Hobbyfahrer mit einem 90mm Vorbau schlechter unterwegs bin als mit einem z.b. 110mm? Laut Canyon (Auf der messe mit den Entwicklern unterhalten) ist das Humbug.90mm liegt bei einem 54'er noch völlig im Rahmen. Wenn es jedoch einen Beweis gibt, bitte die Quelle nennen.

Dass Dir die "Entwickler" bei Canyon Dir nichts anderes gesagt haben, ist keine Überraschung.

Ich bin ( dieses Jahr leider nicht) seit einiger Zeit als Fachbesucher auf diversen Messen und hatte wirklich fundierte Gespräche als auch, und das war eigentlich die Mehrheit, sogenannte Gespräche, bei denen man eigentlich nur mit Unsinn zugetextet wurde.

Von daher nehme ich das nicht so ernst, wenn Canyon-Mitarbeiter da ihre Ware verteidigen.

Ob nun 90 oder 200 mm Vorbau hängt doch auch von der individuelle Konstellation ab.... eine Pauschale Größe kann man da gar nicht nennen, schon weil die verschiedenen Lenkerformen zu verschieden langen Vorbauten führen.

Was aber definitiv der Fall ist: Passt das Oberrohr nicht zum Fahrer, nimmt das entscheidend Einfluß auf das Fahrverhalten.

Das kommt aus dem eigenem Erleben: Bei ein und derselben Sitzlänge macht es definitiv einen Unterschied im Haindling und der Wendigkeit, ob ich eine Oberrohr mit Länge X und einen z.B. 100mm Vorbau habe oder umgekehrt ein längeres Oberrohr mit einem 90mm Vorbau. Du darfst die Maße durch andere ersetzten, der Effekt bleibt stets der Gleiche.

Das hat mit dem vorderen Schwerpunkt, sowie mit dem Radstand zu tun, der ja wegen eines kürzeren Vorbaues nun nicht kleiner wird...
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wer einmal weiß, mit welchen Werten für Stack und Reach er klarkommt, hat es einfacher.

stimmt, leider geben noch nicht alle Hersteller Reach/Stack an ;)
Ansonsten genau richtig, ich kenne meinen Reach und danach suche ich das Bike aus. Oder wenn er länger der Reach überlege ich mir ob ich mit dem Kompromiss kürzere Vorbau leben will ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

so, für die Zahlenfetischisten jetzt mal meine mit Hilfe der Frau gemessenen Daten:

Your Measurements
  • Gender M
  • Inseam 82.5 cm
  • Trunk 65 cm
  • Forearm 35.5 cm
  • Arm 65.5 cm
  • Thigh 61.5 cm
  • Lower Leg 55.5 cm
  • Sternal Notch 142.5 cm
  • Total Body Height 175.5 cm

daraus ergeben sich die Empfehlung die ich mitsamt den im Moment in Frage kommenden Räder (Optik, Händler in der Umgebung) in einer Tabelle aufgenommen habe (siehe Anhang).

Ich habe dabei versucht, möglichst nah an vorgeschlagene Oberrohrlänge zu kommen, ohne diese jedoch zu überschreiten.

Könnt Ihr Tipps geben, welches Rad rein geometrisch am besten passt.

PS: Leider sind nicht immer alle Daten verfügbar.

Es wäre natürlich von Vorteil, wenn du auch die errechneten Ergebnisse postest.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Also ich bin 174 und habe SL 83.5 und Rumpf 56. Mein Notch ist 139,5. Und das Laservermessen vom Radlabor.

Wenn er nur 1.5cm größer kann sein Rumpf NICHT 65cm sein !!!
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Dass Dir die "Entwickler" bei Canyon Dir nichts anderes gesagt haben, ist keine Überraschung.

Ich bin ( dieses Jahr leider nicht) seit einiger Zeit als Fachbesucher auf diversen Messen und hatte wirklich fundierte Gespräche als auch, und das war eigentlich die Mehrheit, sogenannte Gespräche, bei denen man eigentlich nur mit Unsinn zugetextet wurde.

Von daher nehme ich das nicht so ernst, wenn Canyon-Mitarbeiter da ihre Ware verteidigen.

Ob nun 90 oder 200 mm Vorbau hängt doch auch von der individuelle Konstellation ab.... eine Pauschale Größe kann man da gar nicht nennen, schon weil die verschiedenen Lenkerformen zu verschieden langen Vorbauten führen.

Was aber definitiv der Fall ist: Passt das Oberrohr nicht zum Fahrer, nimmt das entscheidend Einfluß auf das Fahrverhalten.

Das kommt aus dem eigenem Erleben: Bei ein und derselben Sitzlänge macht es definitiv einen Unterschied im Haindling und der Wendigkeit, ob ich eine Oberrohr mit Länge X und einen z.B. 100mm Vorbau habe oder umgekehrt ein längeres Oberrohr mit einem 90mm Vorbau. Du darfst die Maße durch andere ersetzten, der Effekt bleibt stets der Gleiche.

Das hat mit dem vorderen Schwerpunkt, sowie mit dem Radstand zu tun, der ja wegen eines kürzeren Vorbaues nun nicht kleiner wird...


Also die Wendigkeit eines Bike bestimmt der Radstand und der Nachlauf.
Und schau dir mal die Geo-Tabellen an. Da liegen zwischen 52 und 54'er meistens 2-3mm Radstand. Wer das merkt in der Praxis...naja ;) Die Frage ist eher was WILL der Kunde...Sport? Oder Komfort? Wenn Komfort brauch er eben ein längeres SR. Es ist einfacher "lang" zu sitzen als mit größerer Überhöhung.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

hat er sich nun gelöscht? sehe seine beiträge nicht mehr...komisch.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Vielleicht zu viel Informationen auf einmal. Kann überfordern.

Aber klar, zwischen zwei Größen ist der Radstand vielleicht marginal. Aber das hängt auch von der Rahmenbauphilosophie ab.

Andere haben da Unterschiede bis zu zwei Zentimetern.

Mit Begriffen wie "Sport" und "Komfort" bin ich inzwischen sehr vorsichtig. Das ist viel zu subjektiv, als dass man da eine eindeutige Aussage machen könnte.

Aber mit Deinem Hinweis auf die Laufruhe, hast du das entscheidende Argument gebracht.
Selbst ich könnte irgendwie auf einem x-beliebigen 56er Rahmen sitzen und auch auf Geschwindigkeiten kommen.

Aber um eben das beste Verhältnis aus Wendigkeit, Laufruhe, Haindling etc. zu bekommen, sollte das Gerät meinen Ansprüchen von der Geometrie her gut entgegenkommen.
 
Zurück