• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

jetzt nochmal mit richtigen Daten:

so, für die Zahlenfetischisten jetzt mal meine mit Hilfe der Frau gemessenen Daten:

Your Measurements
  • Gender M
  • Inseam 82.5 cm
  • Trunk 60 cm
  • Forearm 35.5 cm
  • Arm 65.5 cm
  • Thigh 61.5 cm
  • Lower Leg 55.5 cm
  • Sternal Notch 142.5 cm
  • Total Body Height 175.5 cm

daraus ergeben sich die Empfehlung die ich mitsamt den im Moment in Frage kommenden Räder (Optik, Händler in der Umgebung) in einer Tabelle aufgenommen habe (siehe Anhang).

Ich habe dabei versucht, möglichst nah an vorgeschlagene Oberrohrlänge zu kommen.

Könnt Ihr Tipps geben, welches Rad rein geometrisch am besten passt.

PS: Leider sind nicht immer alle Daten verfügbar.
 

Anhänge

  • bikes.jpg
    bikes.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 235
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

jetzt nochmal mit richtigen Daten:

so, für die Zahlenfetischisten jetzt mal meine mit Hilfe der Frau gemessenen Daten:

Your Measurements
  • Gender M
  • Inseam 82.5 cm
  • Trunk 60 cm
  • Forearm 35.5 cm
  • Arm 65.5 cm
  • Thigh 61.5 cm
  • Lower Leg 55.5 cm
  • Sternal Notch 142.5 cm
  • Total Body Height 175.5 cm

daraus ergeben sich die Empfehlung die ich mitsamt den im Moment in Frage kommenden Räder (Optik, Händler in der Umgebung) in einer Tabelle aufgenommen habe (siehe Anhang).

Ich habe dabei versucht, möglichst nah an vorgeschlagene Oberrohrlänge zu kommen.

Könnt Ihr Tipps geben, welches Rad rein geometrisch am besten passt.

PS: Leider sind nicht immer alle Daten verfügbar.


Das sieht nun besser aus. Also ich würde mir einen Hersteller suchen der ein OR mit 540/545 anbietet.Dazu einen 100/110 Vorbau und alles ist schick.

Also das Canyon in 54'er wird sicherlich passen.Da kannst du den 90m Standard Vorbau sogar in einen 100 tauschen lassen.
Dann fährt sich das Teil auch angenehmer.

Auch das CDAL 54'er sollte passen mit einem 100mm Vorbau.

CDAL und Canyon und Rose haben einen größeren Reach,sprich da läuft es wohl auf nen 100mm Vorbau raus.

Aber auch das Scott CR1 oder auch das Speedster in 54'er könnte passen. Beim Cube geht das 56'er das entspricht einem 54'er.
(Bei diesen Modellen ist der Reach etwas kürzer)

Und sicher noch x andere .....

Ich würde nochmal einige Porbefahren und mal einen 54'er ins Auge fassen. Welche Vorbaulänge ist das Geschmackssache. Aufjedenfall musst du beim 54'er keinen Stummelvorbau fahren bei deinen Daten.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Also ich bin 174 und habe SL 83.5 und Rumpf 56. Mein Notch ist 139,5. Und das Laservermessen vom Radlabor.

Hallo juz71,
wie misst das radlabor denn "trunK"? CC misst ja zu dem Hubbel am äußeren Ende des Schlüsselbeins. Ich habe mir das bei einigen Leuten in letzter Zeit angeschaut, auf exakt einer Höhe mit dem sternal notch lagen diese bei niemandem, nicht einmal, wenn man die Höhen beider Schlüsselbeinenden mittelt.
Die Frage stellt sich mir, weil es mir schon öfter so vor kam, als gingen viele hier davon aus, dass bei exakter Messung von inseam und trunk, die Summe beider genau sternal notch ergeben sollte. Meine Beobachtung zeigt mir aber, dass die Höhendifferenz durchaus einige Zentimeter betrgen kann.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Das stimmt. Allerdings gibt es verschiedene Arten den Rumpf zu messen. Entweder so wie beim fir Calculator oder sitzend, von der Sitzfläche bis zum Halsgrübchen oder seitlich vom Hüftgelenk bis zur Schulter und so weiter....

Das sind natürlich dann auch verschiedene Berechnungsmethoden.....
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Meine Beobachtung zeigt mir aber, dass die Höhendifferenz durchaus einige Zentimeter betrgen kann.

ja einen cm eber sicher nicht 5cm (!) Differenz.
Für mich gibt es 2 varianten die aber selbes Ergebnis liefern.

1. Sitzend auf einem Stuhl nach oben bis Anfang Brustbein.
2. Stehend mit einer Wasserwaage zwischen den Beinen und von der oberern Kante bis Anfang Brustbein.

Aufjedenfall egal wie ich messe komme bei mir auf 56cm.

Ein Rumpf von 65cm bei Schritt 82.5 und Grüße 175.5 ist unmöglich.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

... und gut, dass speziell in meinem Fall nochmal jemand mit drüber geschaut hat, dem das sofort auffiel, weil ich anhand der falschen Berechnung einfach nach der falschen Rahmenhöhe geschaut habe und bei Probefahrten mich wunderte warum es nicht passt.

Meine Erfahrung zeigt auch, dass man sich auf die Händler leider nur bedingt verlassen kann... Mit Aussagen "ich würd das kleinere nehmen" oder auch dass man sich erst entscheiden solle was es für ein Rad werden soll und dieses dann ohne Probefahrt angepasst wird, macht mich als Kunden nicht glücklich.
Vielleicht auch weil ich ehrlich genug war, dass der Kauf erst im Winter/Frühjahr ansteht und man einfach den Markt sondiert...

Wie schonmal jemand schrieb, jemand der (noch) nicht viel Ahnung von der Materie hat, tut sich schwer, sich das fertige Rad vorzustellen geschweige denn die Sitzposition zu erahnen.

Danke nochmal, ich mach mich nochmal in die Spur, 54er probefahren.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hallo Juz71,
bei deinen Arten zu messen muss die Summe aus Rumpf- und Schrittlänge logischerweise gleich der Höhe der Oberkante des Sternums sein. Nach CC wird aber anders gemessen und da habe ich an hasenflüsterers zweitem Messwert eher größere Zweifel als an dem ersten, da ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass die Summe hier exakt gleich der Höhes des Sternal Notch ist.

@hasenflüsterer
Ich denke, ein 54er Rahmen sollte dir passen. Ich hatte dich gefragt, welche Probleme du mit der Überhöhung hattest. Wichtig bei Probefahrten ist es, dass man sich das Rad, vor allem den Sattel, vor der Fahrt annähernd korrekt einstellt. Hat man nämlich eine ausgewogene, gleichgewichtige Position auf dem Rad, die man nur mit einer korrekten Setback Position des Sattels erreichen kann, lässt sich auch eine recht große Überhöhung, z.B. ohne große Last auf Händen und Armen, sehr angenehm fahren, es sei denn, man hat anderweitig Probleme, z.B. mit seiner Hüfte oder dem Nacken.
Ich weiß nicht, wie intensiv du dich mit der Materie beschäftigen willst, aber da du ja bis zum Kauf noch einige Zeit hast, würde ich dir die Seiten von Steve Hogg zur Lektüre empfehlen. Das ist ein australischer Bikefitter, der dort viel von seinem Wissen preisgibt, m.E. das Lesenswerteste, was ich bisher zu dieser Materie gefunden habe. Die Infos finden sich im Blog und unter Publications.

http://www.stevehoggbikefitting.com

Der Mann wendet sich mit, wie ich finde, recht guten Argumenten gegen viele alte Zöpfe und vermeintlich wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten, wie z.B. Tibiaköpfchen über Pedalachse zur Einstellung der Sattelposition oder Großzehengrundgelenk über Pedalachse zur Einstellung der Cleats.
Ich habe mich nach seinen Vorschlägen gerichtet und ich muss sagen, so gut habe ich noch nie auf einem Rad gesessen. Obwohl ich vorher auch nie größere Probleme auf meinen Rädern hatte, so ist es doch ein großer Unterschied.




Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

...
Ich weiß nicht, wie intensiv du dich mit der Materie beschäftigen willst, aber da du ja bis zum Kauf noch einige Zeit hast, würde ich dir die Seiten von Steve Hogg zur Lektüre empfehlen. Das ist ein australischer Bikefitter, der dort viel von seinem Wissen preisgibt, m.E. das Lesenswerteste, was ich bisher zu dieser Materie gefunden habe. Die Infos finden sich im Blog und unter Publications.

http://www.stevehoggbikefitting.com

Der Mann wendet sich mit, wie ich finde, recht guten Argumenten gegen viele alte Zöpfe und vermeintlich wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten, wie z.B. Tibiaköpfchen über Pedalachse zur Einstellung der Sattelposition oder Großzehengrundgelenk über Pedalachse zur Einstellung der Cleats.
Ich habe mich nach seinen Vorschlägen gerichtet und ich muss sagen, so gut habe ich noch nie auf einem Rad gesessen. Obwohl ich vorher auch nie größere Probleme auf meinen Rädern hatte, so ist es doch ein großer Unterschied. ...

Echt interessant. Obwohl ich es eigentlich nicht so mag, solche Texte auf Englisch durchgehen zu müssen, muss ich doch sagen: Sehr einfach und verständlich erklärt!

Edit: Im übrigen ist im Artikel über die Cleat Position genau mein Problem am rechten Knie erklärt: Einknicken des Knies zur Innenseite (siehe Bildchen), daraus resultierend eine Streckung auf der Innenseite -> Schmerzen an den Sehnen
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hallo Juz71,
bei deinen Arten zu messen muss die Summe aus Rumpf- und Schrittlänge logischerweise gleich der Höhe der Oberkante des Sternums sein.

herrje trotzdem ergibt seine erste messung keinen sinn. Da muss man nur mal logisch das ganze überdenken. Schritt 82.5 und rumpf 65 bei 175.5 - jane is klar.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Danke nochmal an ALLE für die Hilfe.

Die unterschiedlichen Messmethoden fallen für mich nur bedingt ins Gewicht. Mir ging es nur darum, dass ich mich aufgrund der offensichtlich falschen Messung auf einem Rahmen mit vorgeschlagener Oberrohrlänge unwohl gefühlt habe. Abweichungen von +/- 1 cm halte ich für tolerierbar.

Ich werd mir den link vielleicht mal im Urlaub durchlesen.

Den Kanidatenkreis habe ich auch erweitert. Wenn man sich etwas mit der Materie befasst, kann man doch gehörige unterschiede an den Rahmengeometrien erkennen. :cool:

Ich habe eher das Problem sich die Erinnerung an die Probefahrt zu behalten. Selten hat man die Möglichkeit wirklich 2 (Wunsch)Räder zeitgleich (innerhalb weniger Minuten) zu testen und zu vergleichen. Somit verschwimmt die Erinnerung. Habt Ihr nen Trick wie ihr das nachvollziehen könnt, obwohl zwischen den Testfahrten der verschiedenen Räder mitunter Tage liegen?
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hallo hasenflüstere,
du hast deine Rahmengröße und die Geometrie eingegrenzt und hast dir dazu passende Hersteller gesucht. Ein paar Räder wirst du in die engere Auswahl gezogen haben, du wirst eine persönliche Reihenfolge haben, welche Räder dir wie gut gefallen.
Bei mir war es eigentlich immer so, dass ich mich spätestens im Laden in ein Rad verliebt habe und wenn ich mich dann auf der Probefahrt darauf wohlfühlte, einer möglichst ausgedehnten Probefahrt, dann habe ich es gekauft. Was interessieren mich ab dem Moment noch andere Räder? Wenn nicht, teste ich halt das nächste Rad.
Es ist ja gut, sich vor dem Radkauf einige Gedanken zu machen, aber verrückt machen muss man sich deswegen auch nicht, sonst kommt man nie zu Potte.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Schreibe doch eine Art Tagebucheintrag.
Beschreibe dann in Prosa, wie Dir das Rad gefallen hat und was die besonderen Punkte waren.
Dann fällt Dir das Erinnern leichter.

Ich persönlich erinnere mich mit Bildern am besten. Also vielleicht auch Fotos nehmen oder ein Prospekt oder beides.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Zu was für einem Rahmen würdet ihr mir raten?
Hier die Daten (ich hoffe ich habe mich nicht vermessen!):

Your Measurements
Gender M
Inseam 82.5 cm
Trunk 68 cm
Forearm 32 cm
Arm 61.5 cm
Thigh 62 cm
Lower Leg 58 cm
Sternal Notch 147 cm
Total Body Height 180 cm




Seat tube range c-c 53.4 - 53.9 54.6 - 55.1 56.3 - 56.8
Seat tube range c-t 55.1 - 55.6 56.3 - 56.8 58.0 - 58.5
Top tube length 54.0 - 54.4 54.0 - 54.4 55.2 - 55.6
Stem Length 10.9 - 11.5 9.8 - 10.4 10.0 - 10.6
BB-Saddle Position 75.4 - 77.4 74.6 - 76.6 72.9 - 74.9
Saddle-Handlebar 51.7 - 52.3 52.5 - 53.1 54.2 - 54.8
Saddle Setback 4.1 - 4.5 5.3 - 5.7 4.8 - 5.2

Und hier die Geometrie vom angebotenen Rahmen:

Rahmen: 53cm
Sitzrohrlänge 530
Oberrohrlänge (horiz.) 530
Sloping 30
Steuerrohrwinkel 72,0°
Sitzrohrwinkel 74,5°
Radstand 984
Vorderbau 587
Kettenstrebenlänge 406
Steuerrohrlänge 135
UnterrohrØ 54
OberrohrØ 38
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Moin, der angebotene Rahmen erscheint mir etwas zu klein zu sein. Ich würde bei deinen Daten einen 56er Rahmen empfehlen, also mit einer horizpntalen Oberrohrlänge im Bereich von 55,5 bis 56,5 cm. Steuerrohrlänge im Bereich 160mm. Was für ein Rahmen ist es denn, der dir da angeboten wurde? Gibt es den nur in der Größe? Bist du den schon mal probegefahren?

Gruß

René
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Um es kurz zu machen: Deine Größe gibt es da eben nicht mehr!.

Deine Daten sprechen für einen klassischen 54er, effektive Sattelrohrlänge 54cc und Oberrohr max. 545mm ( das kann man natürlich auch als 56er interpretieren...).

Aber stimmt die Armlänge??
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Um es kurz zu machen: Deine Größe gibt es da eben nicht mehr!.

Deine Daten sprechen für einen klassischen 54er, effektive Sattelrohrlänge 54cc und Oberrohr max. 545mm ( das kann man natürlich auch als 56er interpretieren...).

Aber stimmt die Armlänge??

Ich hoffe doch. Aber 100 % sicher kann man sich nur bei einer Vermessung in einem Labor sein...

In meinem Fall wäre das einfach der 55-er Rahmen gewesen. Aber ich denke, da liege ich wohl in einer Reihe mit gaaaanz vielen anderen Sportlern.

Trotzdem Danke für deine Hilfe!
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Um es kurz zu machen: Deine Größe gibt es da eben nicht mehr!.

Deine Daten sprechen für einen klassischen 54er, effektive Sattelrohrlänge 54cc und Oberrohr max. 545mm ( das kann man natürlich auch als 56er interpretieren...).

Aber stimmt die Armlänge??

Hmmm, ich glaub schon, dass du da mehr Erfahrung hast, aber meinst du wirklich das ein 54er passt? Bei 180cm mit 82,5er Schritthöhe? Ich denke da wird der 54er auch noch zu klein sein. Ich bin 181 bei 84er SH und fahre einen 56er Rahmen und das passt sehr gut so. Noch kleiner würde ich nicht wollen.

Insofern würde meiner Meinung nach der 57er Red Bull nicht so schlecht passen. Aber letztendlich kann das nur der Fragende selbst feststellen.

Gruß

René
 
Zurück