• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wie sieht es mit deinem Knielot auf?
das ist eigentlich inkl. pedalplatten ziemlich genau eingestellt worden.
ich hatte früher immer knieschmerzen...auch nach dem fitting noch...aber schuld daran war, sehr wahrscheinlich, dass ich mich zu selten gedehnt haben nach dem fahren.
 
Das könnte in der Tat so sein.......... wie es auch eine "Schmerzumgehungs-Reaktion" sein kann oder wahrscheinlich beides in Verbindung mit zu viel Weg nach vorne.........................

Kurbeln gibt es in Serie von 145-220mm, wobei die längsten nur schwer zu bekommen sind ( einfach ist es bei allen Längen außerhalb des Mainstreams nicht unbedingt..). Bei Customcranks kann man sich jede erdenkliche Länge anfertigen lassen.

155mm hat z.B. Specialités T.A. im Programm. Origin8 ebenso, da wüßte ich aber auf Anhieb keinen Vertrieb.

Das mit dem Bike-Fitter überlege ich mir noch:D......... Allerdings braucht man da eine Menge Zubehör wie Body-Scanner, Lasermeßgeräte und weiß ich was, um eine fehlende "Ausbildung" ( die es ohnehin nicht gibt...) zu kompensieren, damit man genug Vertrauen erweckt. Oder eine Glaskugel und das entsprechende Ambiente:D..............
 
mal nochmal kurz zum verständniss. hätte ich eine kürzere kurbel, würde sich meine sattelhöhe ändern?!
das knielot, und damit der sattelversatz?!
und was noch?
 
Muss es nicht zwangsläufig, aber da du ja am Anfang der Kette (die Cleats mal ausgenommen) was änderst, zieht das ja u.U. den Rattenschwanz nach sich. Kann also durchaus sein, dass du komplett neu einstellen lassen musst. Allerdings werden das keine groben Veränderungen sein.

Im übrigen lese ich hier sehr aufmerksam und interessiert mit. Großes Lob :daumen:
 
mal nochmal kurz zum verständniss. hätte ich eine kürzere kurbel, würde sich meine sattelhöhe ändern?!
das knielot, und damit der sattelversatz?!
und was noch?

Sicher, wenn man das Knielot anlegt, geht der Sattel ( theoretisch...) erst mal um das Maß zurück, um das die Kurbel kürzer ist. Eventuell ändert sich auch die Sattelhöhe und natürlich müsste auch der Abstand zum Lenker neu angepasst werden. Es kommt drauf an....
 
Schätzen würde ich etwa 540-545mm. Jag das mal durch den Fit Calculator und entnehme der Kategorie Competetiv Fit die Oberrohrlänge...................................
 
Da ist halt immer einiges an Spielraum drin. Die Optimierung im Bereich von 0,5 - 1 cm musst Du selbst machen. Schauen, wo's zwickt, Vorbau und Lenker ggfs. tauschen etc. Außerdem sagt competitive fit nichts zur Überhöhung, die hängt auch eher an der Beweglichkeit im Rücken- und Beckenbereich als an den Körpermaßen. Hinzu kommt, dass die Angaben nur bei einem Sitzwinkel von 73-73,5 Grad halbwegs stimmen. Wenn der Rahmen davon abweicht, muss man z.B. die OR- Länge entsprechend anpassen.

Letztlich ist es als erste Basis zur Auswahl eines Rahmens ganz gut geeignet, aber danach wirst Du Deine Position weiter optimieren.

Wirklich aussagekräftige Daten über einen Rahmen und die mögliche Sitzposition sind Stack und Reach, die allerdings wenig über die Fahreigenschaften aussagen.

Gruß, svenski.
 
Welche Oberrohr Länge würdet ihr mir bei meinen Körpermaßen empfehlen?

174cm Körpergröße
83.5cm Beinlänge
65cm Armlänge
142cm sternal notch
64cm Rumpf


Und da habens wird wieder. Messfehler !
Dein Rumpf kann niemals 64cm sein.

Ich habe exakt die selben Maße 174/83.5 und mein Rumpf ist 56cm :)

Schau nach einer Oberrohrlänge 530 dann liegst du richtig. Problem ist das wird dann wohl ein 52'er der ein kurzes SR hat und du dich schonmal auf 10cm Überhöhung einstellen kannst bei der Schrittlänge. Das ist auch mein Problem deswegen fahre ich ein 542 Oberrohr was mind. 1cm zu lang und ich leider mit einem 90mm Vorbau kuschiere. Langbeiner eben.

Das nervt mich sehr das es kaum Hersteller gibt, die bei kleinen Rahmen ein langes SR (min. 160) haben.

Beim Reach wäre wohl 370 ideal. Die 54'er die für unsere Schrittlänge eigentlich passend haben meist 380-390. Stack ist sekundär, bei deiner Schrittlänge aber nicht größer 575. Alles was drunter ist OK.
 
Liebe Leute, lasst da die Arme mal nicht außen vor! Ich bin mit 1,74/84 fast genauso groß und fahre Oberrohre von 545 mm (perfekt) und 555 mm (etwas zu lang). Das geht, weil meine Arme denen unserer behaarten Vorfahren ähneln, zumindest von der Länge her ;)

Ist halt ein verdammt komplexes Ding mit der Geometrie...

Und: Vorbauten unter 10 cm müssen auch nicht verteufelt werden. Zumal die Vorbaulängen idR für "normale" Lenker angegeben werden. Wer einen Compactlenker fährt, kann einen 1-2 cm längeren Vorbau montieren, und die Position in Bremsgriffhaltung bleibt gleich. Für die Fahreigenschaften ist das egal.

Gruß, svenski.
 
@ cesare

erfahrungswert. Weil ich ähnliche maße wie du und mich die letzten 3 Jahre intensiv mit rahmengeometrien beschäftigt habe und auch 3 professionelle vermessungen hinter mir habe unterschiedlicher Firmen.

Dabei hat sich dieser Reach für mich als Optimal rausgestellt gepaart mit einem Sitzwinkel von 73.5° Die Stangenware hat jedoch bei für mich passenden Rahmengröße = 54'er (wenn man den Stack berücksichtigt) einen Reach zwischen 378-388 je nach Hersteller. Und das ist eben mind. 1-2 cm zulang. Deswegen 370 ;)
Natürlich geht auch ein Reach 380 jedoch muss ich dann halt den Vorbau kürzen. Und einige meinen ja, zu kurze Vorbauten verschlechteren das Fahrverhalten.

Liegt wohl daran, dass meine Arme nicht die längsten (wie gesagt wie bei dir 65,4cm)

Competitve geht z.b. von einem SW 73-73.5° aus. Sprich wenn nun ein max.OR 530 berechnet wird brauchst du bei einem Rad das einen steileren SW hat (z.b. 74.5°) ein noch kürzerer OR. Und dann kannst du dir ja selber schnell ausrechen, dass du entweder 5cm Spacer brauchst oder eben einen Maßrahmen ;)

Wobei viele Hersteller heute beim Reach zwischen den Größen 52'er und 54'er nur um 2-4mm unterscheiden. Aufgrund meiner längeren Beine habe ich dann eben auch zu 54'er gegriffen. Leider geben aber noch nicht alle Hersteller die Reach Angabe an.

Bei Scott z.b.

52'er Reach ~379
54'er Reach ~383

Bei Cannondale z.b. auch.Bei Cube auch.

Da kann man quasi bedenkenlos zum größeren Rahmen greifen sofern man es nicht sooo sportlich (Überhöhung) mag.
 
Liebe Leute, lasst da die Arme mal nicht außen vor! Ich bin mit 1,74/84 fast genauso groß und fahre Oberrohre von 545 mm (perfekt) und 555 mm (etwas zu lang). Das geht, weil meine Arme denen unserer behaarten Vorfahren ähneln, zumindest von der Länge her ;)

Bei welchem SW? Das ist ja entscheident. 545 und SW 74.5° wird z.b. nach vorne (Reach) deutlich länger als 73.5°. Der Reach dürfte sich genau genommen um fast 1cm unterscheiden ;)

Eines meiner Räder hat OR 542 bei einem Reach von 374 und SW 73.5° , Vorbau 100. Ok ist ein leicht geschummelter Reach, weil SR 175 :) Aber ich liebe das Rad, vorallem für entspannte Touren wunderbar ;)

Wie lang sind deine Arme?
 
cesare: Hast Du Dich nur selber vermessen oder mit Hilfe? Alleine messen bedeutet fast automatisch, Fehler einzubauen.

In gewissen Grenzen dürfte es nicht unmöglich sein, bei gleicher Beinlänge und Körpergröße unterschiedliche Rumpflängen zu haben. Schließlich bleiben noch Hals und Kopf, die von Mensch zu Mensch in ihren Dimensionen noch einmal variieren.

Zusammen mit der Armlänge ergibt sich dann wieder eine unterschiedliche Reichweite.
 
Bei welchem SW? Das ist ja entscheident. 545 und SW 74.5° wird z.b. nach vorne (Reach) deutlich länger als 73.5°. Der Reach dürfte sich genau genommen um fast 1cm unterscheiden ;)

Eines meiner Räder hat OR 542 bei einem Reach von 374 und SW 73.5° , Vorbau 100. Ok ist ein leicht geschummelter Reach, weil SR 175 :) Aber ich liebe das Rad, vorallem für entspannte Touren wunderbar ;)

Wie lang sind deine Arme?

Die Räder haben Sitzwinkel von 73,5 bzw. 73,4 Grad, so dass der Reach sich um 9 mm unterscheidet. Momentan gleiche ich das über den Nachsitz aus, suche noch einen passenden (kürzeren) Vorbau. Ist aber auch so alles im grünen Bereich für mich.

Als Armlänge hatte ich damals 63 cm ermittelt, aber wenn ich Eure Daten hier sehe, sollte ich wohl nochmal nachmessen... ;)

Gruß, svenski.
 
Die Räder haben Sitzwinkel von 73,5 bzw. 73,4 Grad, so dass der Reach sich um 9 mm unterscheidet. Momentan gleiche ich das über den Nachsitz aus, suche noch einen passenden (kürzeren) Vorbau. Ist aber auch so alles im grünen Bereich für mich.

Welche Vorbaulänge fährst du denn aktuell?

Ich bin ja gleich groß 174/83.5 und fahre einen Nachsitz 6cm bei SW 73.5°. Vorbau 100 das ergibt bei mir eine Sitzlänge von 51cm. Finde ich aber schon sportlich gestreckt, oder ich bin einfach zu unbeweglich im Becken. Alle 3 Fittings haben jedoch bei mir eine Sitzlänge von 52.5 - 53cm ergeben bei einer sportlichen Haltung. Das finde ich schon lang. (Sitzlänge = horizontal gemessen, Sattelspitze bis Mitte Oberlenker - also die Überhöhung nicht berücksichtigt)
 
Vielen dank für die ganzen tips und Erfahrungen.ich habe ein wilier Cento UNO SLR in Größe M zu einem guten Preis gekauft.Es hat ein 54cm Oberrohr und ein 11,5cm Steuerrohr.der sitzwinkel müsste 74.5 sein..

OR sollte passen. Reach dürfte bei 385 liegen. Was mich stören würde, wäre der steile Sitzwinkel, ist, wenn man lange Beine hat nicht optimal.
Das Steuerrohr wäre mir auch viel zu kurz, unter 145 kommt mir nichts mehr heim ;) Bei deiner SL dürfte das ~10 cm Überhöhung geben.
Welche Vorbaulänge?
 
Etwa 53 cm bei beiden Rädern. Wobei das Herkelmann einen 66er Cinelli-Lenker hat, das CAAD9 etnen FSA Compactlenker. Deswegen soll der 105 mm Vorbau am Herkelmann einem 90er weichen und der Sattel auf die 55mm Nachsitz angeglichen werden. Am CAAD9 hätte ich gern einen 110er Vorbau mit 17 Grad, jetzt sind es 100 / 6 und ich wäre mit den Griffen gern etwas weiter vorn und unten. Im Endzustand sollten Stack und Reach vom Tretlager zum Bremsgriff identisch sein, ebenso der Sattel. Mit den momentan noch existierenden Unterschieden von ca. 10 mm kann ich aber bereits sehr gut leben bzw. fahren. Die Unterschiede zwischen STIs und Ergos sind ja auch nicht ohne... ;)

Gruß, svenski.
 
....
Und: Vorbauten unter 10 cm müssen auch nicht verteufelt werden. Zumal die Vorbaulängen idR für "normale" Lenker angegeben werden. Wer einen Compactlenker fährt, kann einen 1-2 cm längeren Vorbau montieren, und die Position in Bremsgriffhaltung bleibt gleich. Für die Fahreigenschaften ist das egal.

Gruß, svenski.

Ich fahre 90er mit Compactlenker. Wie schon mal erwähnt: Habe absolut keine Probleme mit dem Handling. Hat sich jetzt am WE wieder bestätigt :)
 
mal wieder eine frage:
kann man auf grundlage einer geometrietabelle, den reach eines rahmens ausrechnen, wenn dieser dort nicht angegeben ist?
 
Nein, kann man nicht!

Allenfalls näherungsweise mit Hilfe der guten, alten Trigonometrie......

Aber wirklich exakte Ergebnisse bekommt man nicht. Abweichungen von wenigen Millimetern reichen, um die echte Länge komplett zu verfälschen.

Letztlich ist das nicht so wichtig. Der Reach hat allein für sich genommen nämlich auch keine Aussagekraft. Egal wie, man sollte immer den ganzen Rahmen betrachten.
 
Zurück