Servus beinander,
bei der Suche nach einem Rennrad habe ich mich durch diesen Fred gewühlt. Im Moment sind fast alle Klarheiten beseitigt
Zwei Frägelein bleiben noch.
Zuerst meine Daten:
Schrittlänge 82
Rumpflänge 61
Unterarmlänge 34
Armlänge 63
Oberschenkellänge 58
Unterschenkellänge 54
Halsgrübchenhöhe 145
Körperhöhe 175
pers. Reach 377
pers. Stack 566
Und das sagt der CFit dazu:
Seat tube range c-c 53.1 - 53.6
Seat tube range c-t 54.7 - 55.2
Top tube length 53.5 - 53.9
Stem Length 10.8 - 11.4
BB-Saddle Position 74.6 - 76.6
Saddle-Handlebar 51.1 - 51.7
Saddle Setback 4.1 - 4.5
Also für mich bedeutet das: 54er Rahmen mit kurzem OR und mittellangem Vorbau. Ist das richtig?
Allerdings fahre ich auf meinem Langstrecken-MTB eine Sitzlänge von 55,5cm (pers. StR Ratio = 0,1477) und eine Überhöhung von 4cm. Die Überhöhung ist eine Steigerung von 6cm in 7 Monaten und das Maximum, was Atmung und Bewegungsfreiheit hergeben.
Jetzt sind mir direkt zwei Rennräder ins Auge gesprungen:
Scott Cr1 Compact <|>Team Canyon Ultimate CF 8
Größe M=54 | 54
Sattelrohr (C-T) 540 | 530
Oberrohr 545 | 542
Steuerrohr 156 | 151
Kettenstrebenlänge 405 | 405
Achsabstand 981 | 982
Lenkwinkel 73 | 72,5
Sitzwinkel 74 | 74,5
Länge d. Rahmens / Reach 383 | 387
Höhe d. Rahmens / Stack 565 | 558
Vorbau 110 | 90
Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich fast nicht, allerdings sind beim Scott jede Menge - geschätzte 6cm - Spacer drunter, beim Canyon keiner.
Das Scott hat sich gut angefühlt- ist auch genug Luft zum Variieren. Canyon muß auf Anhieb passen... Da hätte ich aber eine geschätzte Überhöhung von 7-9cm :-(
Was sagen die Experten zu den Geos in Verbindung zu meinen Größen?
Würde mir jemand zur Canyon-Geo raten oder explizit nicht?
Andere Vorschläge?
Danke und Grüße,
der Rollerer
*jetzt hats mir meine ganzen Formatierungen durcheinander gebracht. Hoffe, man kann die Daten zum Vergleichen trotzdem lesen :-(