• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

@juz

Ganz zankfrei;)

Bei dem Cube sind 2 x 25mm Spacer verbaut. Also insgesamt 215.

Rollerer

Da bist Du doch schon mal auf dem richtigen Weg und hast ja selbst "erfahren", dass eine kurze Probefahrt schon zu Erkenntnissen führen kann.
D.h. ja nicht, dass es das Cube werden muss (sehr schönes Rad), aber Du weißt nun schon mal, in welche Richtung der Zug fährt.

MfG
Frank
 

Anzeige

Re: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst
Rollerer:

Wenn du also eigentlich eine veritable Überhöhung fahren willst, sollte das Steuerrohr wohl eher nicht von der extra langen Sorte sein. Nach Deinen Angaben passt Du auf einen recht klassischen 53er Rahmen, also 53 Mitte/Mitte und 535mm lang. Was so um 135-145mm Steuerrohr ergeben sollte, bei integrierten Lagerschalen ( was die meisten Alu- und carbonrahmen nun mal aufweisen..).......
 
Die Rechnungen wegen Überhöhung usw. sehe ich als schwierig an, daß sie in der Praxis auch bestehen :-)
Und ich wäre nach Deiner Rechnung beim Canyon mit der Überhöhung schon am Ende, weil keinen Spacer mehr. Ich gehe davon aus, daß ich am Cube einen Spacer rausnehmen würde.
Vielleicht mag mich ja jemand aus der Münchner Ecke mal auf sein 53er Roadlite setzen lassen...???

Hab mal noch mit der Formel 'Sattelüberhöhung=sin(Sitzwinkel)*Sattelhöhe-Stack-8.5cm' rumgespielt und mußte feststellen, daß es immer knapp an der Realität vorbei geht. Also nicht wirklich brauchbar ist. Zumal man von dem Wert, der da rauskommt, auch noch Lagerdeckel und Spacer usw. abziehen muß, da sich die Formel wohl auf die Höhe vom Steuerrohrkopf bezieht. Vielleicht hab ich auch was nicht richtig verstanden.

Hast Du noch eine Stack-Angabe vom Cube? Ich schätze, es sollten so 540 sein.

Selbst mit den kürzeren Vorbau war die Sitzklänge beim C'dale noch 1,2cm größer :-(((( Keine Ahnung, wie das geht. SW ist beim C'dale übrigens 73,5.

Mir geht es nicht in den Kopf, warum mir das Roadlite nicht passen soll :mad:
Der Haben-Wollen-Reflex beim Stealth ist irgendwie ... gering. Vielleicht muß ich nochmal über ... 3fach ... paßt einfach ... Winterpreis ... nachdenken :-)
 
Versuche es mal ganz altmodisch mit einer Zeichnung: Also die Rahmengeo 1:10 nachzeichnen, die Sattelhöhe einzeichnen. Damit kann man sich ganz gut ein Bild von der möglichen Überhöhung machen.......

Stack und Reach ist im Zweifel nicht wichtig. Wenn sie nicht angegeben sind, ist es recht mühsam das nachzuvollziehen. Anstelle des Stack eben an Steuerrohrlänge orientieren und vergleichen.....

EDIT: Warum das Cannondale eine längere Sitzlänge hat kann folgende Ursachen haben: Sattelstellung, gekröpfte Sattelstütze, statt einer geraden - ich rate hier nur, habe die Räder ja nicht gesehen oder Du hast auf einer Nummer größer gesessen.......
 
Das Cube hat nen Stack von ~540. Aber wirklich eher sekundär die Angabe.

Also das CAAD hat ein 1cm kürzeres SR 140 vs. 150 Cube Agree und wenn der Sattel dann ganz nach hinten geschoben war, kann das in der Sitzlänge schonmal 2-3cm ausmachen. Deswegen immer erst Sattel auf Knielot einstellen und dann um den Vorderbau kümmern.

Wer sagt dass das Roadlite nicht passt? Da deine Maße Mainstream kannst du PPS vertauen, 53er ist richtig ! SW 73.5 bei Oberrohr 530 klingt doch echt gut !

Das 53er läuft jedoch auf einen 110 oder 120 Vorbau raus. (20 Euro Aufpreis bei Canyon!)
Kannste dir ja ausrechen:

Cube Agree Reach 379 + 100 Vorbau
Roadlite AL Reach 363 + (110) wahrscheinlich sogar 120 Vorbau

Wie gesagt meine Sitzhöhe beträgt 74cm bei 6cm Überhöhung mit 25mm Spacer. (Also alle noch vorhanden aktuell)
Ich fahre mein Roadlite 53er mit einem 110 Vorbau und habe eine Sitzlänge von 50.5cm - C-Fit sagt bei dir ja 51.5 also wäre ein 120 besser (aber Vorbau ist ja schnell mal getauscht)

Du SL 82 = ~72.5 Sitzhöhe wäre dann MIT Spacer 4.5cm und OHNE Spacer max. 7 möglich. Das klingt doch gut, oder wo siehst du nun das Problem? Wenn 7 nicht reichen sollten , -17 Vorbau :D

Den Lenker würde ich gleich auf 420 tauschen lassen. Die Kurbel mit 170 bei SL82 sehe ich auch als passend an.

Ich sehe nichts was dem Roadlite im Wege steht, sofern du selbst schrauben kannst und dir das Design gefällt. Wenn nicht besuchst du mich, ich kann schrauben ;)
Gibt es auch mit triple, würde aber das 6.0 SL nehmen mit Apex dann haste 48/34.
 
Das einzige, was dagegen sprechen kann, ist eben ausgerechnet die Höhe. Das kommt zwar auch nicht oft vor, oft wird ja gerade kurz und hoch gesucht, aber nun.............

Das Roadlite geht schon in Richtung "Komfort-Geometrie"....................................

Aber das kann nur Rollerer wissen, ob ihm die geebene Möglichkeiten reichen...................
 
Also in meiner Fitter Tabelle steht für Menschen zwischen 170-175 folgende Richtwerte in Bezug auf Überhöhung:

Race 8-10cm
Sport 6-8cm
Normal 4-6cm
Komfort 2-4cm


Das Cube hat ein SR 150 und einen Steuersatzdeckel(Ring) von 2cm ergibt 170
Das Roadlite hat 163 und einen Steuersatzdeckel(Ring) von 0.5cm ergibt 168

Man erreicht also trotz auf den ersten Blick längeren SR mehr Überhöhung (ohne Spacer). Cube Agree und Roadlite sind demnach Komfort-Renner. Sogar das CAAD10 wäre nur 1cm tiefer.

Ob der Stack nun 540 oder wie beim Roadlite 563 dürfte bei SL82 keine Rolle spielen. Da ist bei beiden noch ausreichend viel Beinfreiheit im stehen, Rahmen sind alle geslopt.
 
Na ja, wie genau so eine "Tabelle" ist, muß ich Dir ja nicht erklären..... Aber das wolltest Du auch gar nicht behaupten, denke ich............

Um es etwas anschaulicher zu machen, hier mal zwei Beispiele: Das Roadlite als höchsten Kandidaten ( den Spacer habe ich schon mal rausgenommen...) und ein eher traditioneller 53er mit Parallel-Geo, dass schon recht niedrig und vor allem eher kurz geraten ist. Real würde hier eher ein etwas flachrer Lenkwinkel, evtl. steilerer Sitzwinkel verbaut und vor allem eine 5-8mm längere Front-Mitte Distanz wahrscheinlicher undbei letzterem auch entspannter sein.....

Die gestrichelte Linie ist die Schrittlänge von Rollerer.... wenn der hohe Rahmen nicht geslopt wäre, würde er im Stehen schon auf dem Oberrohr "aufsitzen"...........

large_aerolite_schema.png


large_53_parallel.png


Die Maße vom Roadlite können natürlich leicht abweichen, da ich die Maß aus der Geotabelle genommen habe. Konstruktionsmaße werden nun mal selten angegeben.....

Leider kann man in der freien Version sich nicht gleich die Überhöhung anzeigen lassen.

Aber man hat einen optischen Vergleich der "Extreme"...............

Edit:

Überhöhung ist beim ersten Beispiel: 59,3mm ( Sattelhöhe 90° =694,2mm - (619+15,9) ) Satteloberkante bis Lenkeroberkante.

Unteres Beispiel: 88,5mm ( ( 692,4mm - ( 588+15,9))

Beide bei Vorbauten mit -5° Winkel ohne Spacer und 100mm Länge bei einer Sattelhöhe nach Schrittlänge x 0,885.................
 
Na ja, wie genau so eine "Tabelle" ist, muß ich Dir ja nicht erklären..... Aber das wolltest Du auch gar nicht behaupten, denke ich............

Meine Werte sind von einem Fitter mit äußerst guter Kunden Resonanz und eben ein Richtwert. Ich denke wer jemals beim Fitter war bewegt sich in diesen Werten.
Das zeigt doch dass es in der Praxis funktioniert. Rollerer ist 175 groß, er würde mit einem SR 163 7cm Überhöhung erreichen (Am Roadlite nachgemessen) - ich denke das reicht aus.
Ich finde ein 53er mit 125 oder 130 SR ist viel zu sportlich für einen Umsteiger der vom MTB kommt. Ich würde eher auf eine Überhöhung um die 5cm gehen.

Desweiteren habe ich das Roadlite hier zu Hause stehen. Bei meiner SL 83.5 also gerade mal 1.5 mehr habe ich im stehen also vom Sattel rutschen Oberrohr zwischen den Beinen mehr als 8cm Platz.
Wie es mit einem nicht geslopten Rahmen aussehen würde, ist ja nicht wirklich relevant, weil alle in Betracht kommenden Räder gesloped sind.

Was ist den nun der Vorteil ob der Stack des Rades (Aerolite 563) oder wie beim Cube 550 ? Wir haben wie gesagt sloping im Start.

In Deinem Beispiel fehlt noch die Info welches nun besser geeignet wäre für den TE. Das Aerolite (also Canyon Roadlite) hast du aber schön umbenannt :D
Das Aerolite sollte einen 110 Vorbau haben um die selbe Sitzlänge zu erreichen wie Beispiel 2.

Ich habe übrigens noch einen Test gefunden bei mir zu Hause, das Cube Agree SL Alu 56er hat einen Reach 375 und Stack 550. Das Agree GTC 56er Carbon hat 379.
 
Meinetwegen eben Roadlite................ Hauptsache die Geo kommt hin.....................

Und es war gar nicht das Ziel, Rollerer zu erklären was besser sei. Offenkundig macht er sich Gedanken, ob die Überhöhung ausreicht. Das Roadlite habe ich als Beispiel gewählt, weil es das bisher höchste war und habe da ein virtuelles geenüber gestellt, das sozusagen ein klassische Konzept darstellt. Dazwischen liegen nun mehr oder weniger alle anderen.

Überhöhung gehört zum persönlichen Empfinden, ist eher individuell. Sicher muten sich manche Anfänger zuviel zu, weil die denken, so wie die Räder präsentiert werden, müssen die auch gefahren werden, andere wieder sind zu vorsichtig oder ängstlich und wählen erstmal wenig bis gar keine und entwickeln sehr schnell das Bedürfnis tiefer zu greifen............

Die Überlegung ist also mehr, inwieweit er das Bedürfnis verspürt sich Optionen nach unten offen zu halten. Aber das muß er selber entscheiden.

Ein wenig paradox ist das ja schon, bei eigentlich unproblematischen Proportionen, das höchste Modell zu wählen um dann zu überlegen, wie man das noch niedriger bekommt.

Edit: habe mal Aero- gegen Roadlite getauscht............. sage mir, wenn ich mich noch mal im Namen getäuscht habe.
 
Genau :) Also mit normalen Mainstream Maße kann ich eigentlich jeden 53er/54er Rahmen von der Stange fahren. Die haben auch in der Regel ein SR das sich zwischen 130 und 150 bewegt.
Rollerer könnte auch mal ein Cube 53er in Betracht ziehen hat zwar einen Sitzwinkel von 74 bei einem OR 530 (bei dem SW reel also eher 535). Das hat dann auch ein SR von 130 und man würde, sofern man es wollte für die Zukunft gerüstet sein. Wobei es wie gesagt drauf ankommt, was das Ziel der entgültigen Sitzposition. Deswegen würde ich erstmal mit einem "Auslauf-Modell" anfangen meine Sitzposition in Ruhe finden und in 2-3 Jahren was anderes holen.
 
Rollerer.
das hier finde ich auch noch gelungen.

LAP.jpg


LAPG.png



ODER mit längerem SR

LAP2.jpg



LAP2G.png



Das sieht man mal das der REACH auch abnehmen kann obwohl der Rahmen "größer wird" wegen dem flacherem Sitzwinkel.
 
öh - la madonna... jetzt wirds doch arg theoretisch :-)
Zuerst: ich war von der eingestellten Überhöhung von 6cm beim Probieren des Cubes als auch de C'dales überrascht und mein spontaner Gedanke war, daß es sicher noch nicht das Ende ist. Nicht, daß ich eine riesige Überhöhung möchte, aber die Tendenz "sportlicher" scheint möglich. Die Abstufungen sind fein in der Fitter-Tabelle von juz71 zu sehen. Ich möchte eher eine leicht sportliche Wohlfühl-Geometrie für Langstrecken.

lagaffe: sorry, aber mit Deinen Konstruktionen gewinnst Du diesmal keinen Blumentopf. Wenn ich mit SL 82 auf einem 53er geslopten Rahmen schon auf dem OR aufsitzen würde, dann sollte ich vielleicht zum Arzt gehen und hätte prinzipielle größere Probleme.
Und... Deine errechneten Überhöhungen sind um Faktor 8-10 zu groß - oder Du verstehst unter Überhöhung etwas anderes.


Ich werde mal nebenan im Roadlite Fred nach reellen Überhöhungen fragen.

juz71: auf dem 53er Cube hab ich gesessen. Hat sich schon irgendwie kurz angefühlt. Ich schätze, daß würde ein Roadlite in 53 auch machen. Ob da "nur" ein viel längerer Vorbau helfen würde?
Die Lapierres sind schöne Räder aber in 55 beide zu lang.

Wenn das Design und die Marke nicht wären, wäre die Sache mit dem Agree schon ausgestanden :-(
 
Rollerer: Du scheinst da was grundsätzlich mißverstanden zu haben: Das sind keine Vorschläge, sondern sollten Dir veranschaulichen, wie sich die Höhe der Rahmen auf die Überhöhung auswirkt.

Zudem lies mal, was ich dazu geschrieben habe: Wenn das Oberrohr horizontal wäre............ ( und wenn du barfuß wärst, muß man dazu sagen)

Und da kann ich auch nix für, das ist schlicht die Konsequenz des hohen Rahmens/ langen Steuerrohres. Bei sog. Komfortrahmen muß das Oberrohr fast zwangsläufig nach hinten abfallen....... oder tiefer an das Steuerrohr angebunden werden........ Beschwere Dich also beim Konstrukteur des Rahmens:D

Auch die errechneten Überhöhungen sind schlicht Fakten, und bedeuten noch nicht, dass Du die fahren solltest. Ist nur ein Beispiel.

Überhöhung bedeutet das Maß um wie viel der Sattel über der Lenkeroberkante steht.....

Dass besonders beim Canyon Beispiel Abweichungen vorliegen können - juz hat bei seinem ja ein Zentimeter mehr gemessen - ist der Tatsache geschuldet, dass ich z.B. keine Angaben über die Tretlagerabsenkung hatte und da einen allgemeinen Wert genommen habe. Zudem sind die ja zusätzlich von Winkel und Länge des Vorbaus und der Sattelhöhe abhängig, deren letztendliche Höhe ich auch nicht kenne.

Aber Du kannst Dir buchstäblich auch ein Bild davon machen....... Mehr war nicht beabsichtigt...............
 
juz71: Das 56er Cube hatte einen 100'er Vorbau. Das Lapierre in "S" ??? -> CFit hat mir meinen Rahmen geschrumpft!

lagaffe: Deine Intension hatte ich schon verstanden, nur Dein Konstruktionsweg nicht. Leider ist das mit dem "Bild machen" ziemlich schwierig geworden: zuviele Unbekannte, zuviele Eindrücke, zuviele fremde Informationen. Ich glaube, diese CFit Geschichte war nicht gut für mich. Hab auch vorher schon gewußt, daß ich einen 54 Rahmen und wenig Überhöhung brauche.
 
Das habe ich mit einem speziellen Zeichenprogramm erstellt.

Aber ich glaube, du bist ein wenig zu sehr auf die Zahl "54" fixiert. Zum einen kommt das nach Datenlage gar nicht so unbedingt hin, zum Anderen sind Dir ja nun Beispiele gezeigt worden, die alle irgendwie auf dich zutreffen könnten, aber als Bezeichnung sogar 52-56 als Rahmengröße führen.

Das ist leider so, dass es da keine wirklich verläßlichen Angaben gibt. Jeder Hersteller interpretiert seine Größen anders und nennt es auch so.

Du wärst aber auch nicht der Erste, der seine Rahmengröße deutlich größer schätzt, als er eigentlich braucht. Und so klein sind 53 und 54 nun wirklich nicht. Den meisten Modellreihen "fehlen" heute ein bis zwei Größen mindestens im unteren Bereich.
 
juz71: Ich glaube, diese CFit Geschichte war nicht gut für mich. Hab auch vorher schon gewußt, daß ich einen 54 Rahmen und wenig Überhöhung brauche.


Nicht nur für dich. Ziemlich jeder Händler am Markt empfiehlt dir ein Bike was NICHT die Oberrohrlänge von C-FIT hat. Ich mache immer wieder den Test - Ich 174/SL83.5 bekomme egal zu welchem Händler ich laufe einen 54'er mit Vorbau 100 empfohlen (C-FIT sagt aber OR 525-530 wäre also eine deutlich kleinere RH) C-FIT empfiehlt in meinen Augen nach "competition/race" Kriterium und ist in meinen Augen für den Mainstream-Biker (90%) nicht brauchbar. Nur rede ich hier seit 2 Jahren gegen die Mauer wie Du ja selbst gerade beurteilen kannst.
 
Na Moment: Was der C-Fit da berechnet ist ( dankenswerterweise) erstmal unabhängig von dem, was dieser oder jener Hersteller geneigt ist, zu konstruieren. Und nicht nur C-Fit, sondern auch weitere Berechnungsprogramme und Methoden. nur so nebenbei, damit es nicht heißt, ich klebe am C-Fit.......

Wenn man nun enttäuscht wird, weil der Rahmen mit der "passenden" Oberrohrlänge nun kleiner ist und nicht nur kürzer, liegt das nun nicht an der Berechnung, sondern am Angebot. Und selbstredend orientieren sich die Hersteller von Serienrahmen am "Mainstream" oder an ihren Erfahrungen........................

Erschwerend kommt hinzu, dass manche ihre Auswahl deutlich reduziert haben. Dass jemand einen "54er" empfohlen bekommt, weil er mit seinen 1,74-1,78 einfach so ins "augenscheinliche" Raster fällt, ist kein Wunder, aber eben etwas kurz gedacht. Oder wenn nur nach Schrittlänge gegangen wird, was manchmal noch seltsamere Empfehlungen zeitigt.
 
lagaffe
hmm, Du hast mit Reach und Stack und CFit angefangen - siehe Post #1. Hab mich schon gewundert, daß auf den letzten 3 Seiten immer wieder Kommentare von Dir kamen, wie ... 'Reach und Stack sind nicht so wichtig'. Und auch immer der Hinweis 'CFit hat aber gesagt...' Diese Aussagen sind für Laien wie mich, ziemlich schwierig zu deuten.
Wahrscheinlich sollte man CFit wirklich nur unter dem Aspekt "competition/race" sehen. Weil ein Tick komfortabler paßt es dann wahrscheinlich für die Meisten. Siehe das Cube: Topf-> Eimer. Zumindest bei mir.
 
In meinem Fall am selben Bike getestet.
52 vs. 54 OR 530 vs. 545 (beide gleiche Sitzlänge) aber der 54er weniger Überhöhung. Der 54er fährt sich deutlich angnehmer auf lange Rollerstrecken (Touren). Beim 52er muss ich arbeiten und ich bin nach der Tour deutlich mehr Platt weil er einfach viel sportlicher zu fahren.

Was fährt den der Mainstream für Strecken? Richtig 95% gerade aus und viele km.

Man könnte mir auch den 52er empfehlen, aber in Anbetracht dass sich Reach hier meistens nur 2-3mm unterscheidet (wegen steilen SW) ist das gar nicht nötig, außer man fährt wirklich competition und brauch diese Überhöhung.

Das Roadlite ist wirklich ein Glückgriff, weil ich da die Agilität des kleineres Rahmens mit der selben Überhöhung eines 54er hinbekomme. Sprich ich habe beide Vorteile.

rollerer hat uns doch bereits mehrmals bestätigt dass er sich auf dem 54er super fühlte. (obwohl CFIT ganz andere Daten liefert die auf einen 53er deuten)
 
Zurück