Ich bin ebenfalls ausgeprägter Langbeiner, 97 cm bei 190 cm Gesamtlänge. Ich fahre seit ungefähr 3 Jahren wieder regelmäßig Rad und habe mir im Juli letzten Jahres einen gebrauchten Renner gekauft, der sogar paßt.
Meine Erfahrungen zur Sitzhöhe:
Als ich angefangen habe wieder Rad zu fahren, habe ich den
Sattel gerne immer weiter ausgezogen. Hatte dann das Gefühl angenehmer unterwegs zu sein.
Im Moment habe ich das Gefühl eigentlich weiter runter zu stellen. Meine Erfahrung ist, daß im UT so wenig Zugspannung wie möglich in den Beinen sein sollte. Das führt bei mir sofort zu Knieproblemen, habe das gemerkt als ich mal 180er probiert habe und den
Sattel noch nicht weit genug nach unten korrigiert habe.
Gleichzeitig habe ich auch das Gefühl mehr Druck aufs Pedal zu bekommen. Ich denke wenn man zu hoch sitzt, und man sich schon strecken muß, damit man das Pedal noch ganz nach unten bekommt, dann kann man nicht mehr sonderlich Kraft aufwenden. Sollte natürlich auch nicht so niedrig sein, daß man sich an einer Steigung gleich ausm
Sattel drückt.
Bei meiner Beinlänge und einer 175er Kurbel kann man, so denke ich aber den
Sattel recht riskofrei lieber nen cm runterstellen - man sitzt dann einfach nicht so unter Spannung. Ich denke ein guter Anhaltspunkt ist, wenn man im UT die Ferse nicht übermäßig absenken muß oder hochgezogen hat.
Zum Knielot kann ich nur sagen, daß ich sehr wohl recht empfindlich reagiere, wenn das Lot nicht genau stimmt - gemessen von einer ganz bestimmten Stelle am Knie. Vor allem wenn mit Druck gefahren wird. Und zwar wenn sowohl zu weit vor als auch zu weit zurück.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß man mit dem Lot, sagen wir zwei cm vor oder hinter der Achse noch vernünftig fahren kann - außer man kennt es nicht besser mangels Erfahrung.