• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hui, wenn mich das mal nicht noch mehr verwirrt hat, svenski. ;) Aber danke!!!

Übrigens, der Verkäufer, der von 55-56 ausging, war nicht älter, aber unsympathischer.

Meine Beininnenlänge wurde soeben fachmännisch vermessen und beträgt 77,5 cm. Errechnete Rahmengröße zwischen 51 und 53.

Momentan liebäugle ich mit einem Drössiger RRA 3.1 mit Rahmengröße 53. Aber die Lieferzeit von 3 Wochen schreckt mich schon wieder ab ... sollte ich wirklich erst Mitte August wieder aufs Rad kommen??? :(
Aber um das breitzutreten, muss ich wohl hier raus und in einen anderen Thread ...

Viele Grüße!
silver lining
Das 53er wird Dir wohl ziemlich im Schritt klemmen. Kann auch sein, dass es Dir immer noch einen ticken zu lang ist, bei 530mm Oberrohr bei 74° Sitzwinkel. Kommt auf die Oberkörperlänge an.
 
Eben. Außerdem ist es nur eine Wunschvorstellung, dass Frauen längere Beine als Männer haben......................... Das ist geschlechtsunabhängig eben sehr individuell.........

Ich kann aus mittlerweile 6 Jahren Erfahrung im Verkauf sportiver Räder sagen, dass es schon überdurchschnittlich häufig der Fall ist. Und manchmal sind so richtig krasse Fälle dabei, die haben Stelzen bis zum Himmel. Ist schon was dran, aber pauschalisieren kann man nix, egal bei welchem Geschlecht.
 
Hallo zusammen.
Ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich langsam verzweifle bei meiner Suche nach dem richtigen Rennrad. Ich hatte mir das vor einigen Wochen total einfach vorgestellt und dachte, ich gehe ich zwei oder drei Läden, fahre das ein oder andere Rad zur Probe und entscheide dann unter Berücksichtigung von persönlichem Empfinden, Beratung, Preis und Leistung. Tja, falsch gedacht.
Nachdem ich nun so gut wie jedes Fahrradgeschäft in der Umgebung abgeklappert habe, bin ich sehr ernüchtert. Die wenigen Räder, die in meiner Rahmenhöhe vorhanden waren, waren tendenziell bescheiden, was die Verkäufer nicht davon abhielt, sie mir trotzdem aufschwatzen zu wollen. Das größte Problem war meist, dass ich überall viel zu gestreckt saß und auch nicht den Eindruck hatte, es würde dabei nur um drei oder vier Zentimeter gehen, die man mal eben mit einem anderen Vorbau ausgleichen kann. Die meisten Verkäufer nannten die Position lediglich sportlich und sagten, das müsse so sein. Einer war immerhin so nett und sagte mir, er würde das dann mit Vorbau, Spacern und Sattel anpassen, aber so ganz überzeugt bin ich immer noch nicht.

Ich habe dann mal zaghaft nach Damenrennrädern gefragt, aber das ist für die meisten offenbar ein rotes Tuch. Ich sei einer Marketinglüge aufgesessen war noch das Netteste, was jemand dazu sagte. Damenrennräder seien ein Mythos, man könne jedes Herrenrad genauso einstellen, einzig die richtige Rahmenhöhe sei entscheidend etc.pp.
Natürlich könne man eine Damenversion für mich bestellen, wenn ich dann unbedingt wolle, aber nur gegen Anzahlung und verbindlich.

Nach dem ganzen Frust habe ich nach einem Händler gesucht, der Damenräder vor Ort hat, weil ich es einfach ausprobieren wollte und bin bei einem Specialized Concept Store fündig geworden. Dort habe ich das Dolce Elite probegesessen und war begeistert. Man hat mich auch vermessen und sagte mir, ein Damenrad würde in meinem Fall immer besser passen, weil das Oberrohr der meisten Herrenräder für meine Proportionen zu lang sei. Am selben Tag war ich noch mal in einem anderen Geschäft und berichtete von diesem Rat, aber der Verkäufer grinste nur und sagte, Specialized wolle nur seine überteuerten Damenräder loswerden. Langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.

Gestern Abend habe ich nun meinen Freund gebeten, mich gemäß Fit Calculator zu vermessen, damit ich mir mein eigenes Bild machen kann. Das Ergebnis sieht so aus:

Gender: F
Inseam: 82
Trunk: 61
Forearm: 32
Arm: 62
Thigh: 61
Lower Leg: 55
Sternal Notch: 139
Body Height: 171

Ergebnisse (Competitive Fit)
Seat tube c-c: 53.1-53.6
Seat tube c-t: 54.7-55.2
top tube: 52.0-52.4
Stem length: 10.5-11.1
BB-saddle Pos.: 72.2-74.2
Saddle-Handlebar: 49.8-50.4
Saddle Setback: 4.7-5.1

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich tendenziell etwas komfortabler sitzen möchte, wenn möglich. An den ausprobierten Herrenräder störte mich neben der gestreckten Sitzposition auch die krasse Überhöhung, aber mir wurde ja immer gesagt, das gehöre so. Ist das wirklich so? Auf dem Specialized Dolce saß ich jedenfalls angenehmer, aber ich weiß ja nicht, ob ich das nach 50 Kilometern auch noch so empfinde...
Ach ja, beim Dolce wurde mir das 54er empfohlen und ich würde wenn dann voraussichtlich das Dolce Comp statt des Elite nehmen, aber günstig ist es nicht. Ich möchte daher keinen Fehlkauf tätigen.

Bitte entschuldigt die ellenlangen Ausführungen. Nach allem, was ich in den letzten Wochen erlebt habe, ist das noch kurz gefasst. ;-)
 
Na ja, es ist schon richtig, dass sog. Damengeometrien ein reiner Marketinggag sind. Manche Hersteller füllen letzlich nur die Größen nach unten auf. Es stimmt schon, Frauen brauchen das Selbe wie Männer: ein Rennrad das deren Proportionen entspricht und Punkt. Allerdings ist die Auswahl bei den eher kleineren Rahmengrößen eher mau, auch für Männer. Ich habe mit 170/ SL 80 ähnliche Proportionen und kann ein Lied von singen.

Wenn ich mir Deine Daten so ansehe, wundert es mich, dass man Dir das Dolce in "54" empfohlen hat ( ist wohl nur nach Schrittlänge gegangen.......). Das ist allein im Oberrohr noch ein Ticken zu lang, der Vorderbau erst recht. Diese ewig langen "Komfortgeometrien", bei denen um gottes Willen, bloß kein Zentimeter Überhöhung sein darf, finde ich persönlich völlig daneben. Früher nannte man sowas Sporttouren-Rad oder so ähnlich.

Das ist erstmal ein anderes Geometriekonzept und hat wenig mit "Frauenrad vs. Herrenrad" zu tun.

Specialized gehört inzwischen zu den eher hochpreisigen Marken. Ob man das will, muß jeder selber wissen. Die Wertzumessung ist hier weniger technisch begründet, denn über Design, Marken-Image etc.

Diese Rad hat mehr eine Geometrie die da heißt: Ich will Rennrad fahren, aber irgendwie auch nicht....

Bei einem Deiner errechnetetn Länge entsprechenden, müsstest Du aber damit rechnen, dass zumindest ein Rahmen von der Stange tendentiell eher flach ausfällt und Du ein paar Spacer unter dem Vorbau benötigst. Das ist nicht weiter schlimm, findet bei sehr flachen Rahmen aber doch seine Grenzen.

Die Auswahl ist zwar eher knapp, aber es ist nicht völlig unmöglich einen passenden Rahmen für Dich zu finden: Achte auf die Oberrohrlänge, die möglichtst nicht länger als 525mm sein sollte und eine recht kurze Vorderbaulänge ( Achse-Tretlager, Front-Center) von unter 580mm. Sitzwinkel und Lenkwinkel haben durchaus einfluß auf die Oberrohrlänge. Sie ist auch nicht immer das, was sie zu suggerieren vermag...
 
Es ist ein Elend.

Versuch mal, dich auf ein Cannondale Synapse Women's (Carbon oder Alu) in 51 zu setzen. Das ist recht kurz und hat trotzden keine völlig verbastelte Geometrie. Mit ein paar Spacern und etwas Herumprobieren am Vorbau (vermutl. min. 90 oder länger) sollte da was gehen. Brauchst aber einen Händler, der das hat. Meist sind die Räder für eher langbeinige Gestalten zu lang.

Kannst natürlich alle anderen Anbieter auf ähnliche Geometrien durchkämmen. So gut kenn ich mich aber nicht aus. Dies hier hatten wir hier im Thread schon mal. Gibt nicht soviele in dem Bereich.

Oder bestellen und ggfs. Rückgaberecht in Anspruch nehmen. Da sollte man bei sowas keine Hemmungen haben.

Viel Glück!

Gruß, svenski.
 
Puh, vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Gibt es denn Hersteller, bei denen ich mich tendenziell eher mal umschauen sollte und andere, die ich vergessen kann? Ich habe gerade mal im Internet nach den Geometrien getesteter Räder gesucht und die hatten alle noch ein weitaus längeres Oberrohr als das Dolce. An sich war das noch am nächsten an den errechneten Werten des Fit Calculators.

Den Vorbau würde man mir kürzen, wenn ich denn wollen würde, allerdings hielt man es nicht für notwendig. Es wurde nicht nur die Schrittlänge vermessen (im Gegensatz zu allen anderen Läden) und man hat viele Einstellungen vorgenommen, während ich auf dem Rad saß. Dabei wurden Schultern-, Rücken- und Armhaltung berücksichtigt. Ich hatte bei Specialized das erste Mal den Eindruck, dass jemand interessiert daran ist, mir ein passendes Rad zu verkaufen, was natürlich nicht heißen soll, sowas gäbe es woanders nicht. Ich habe es nur bislang einfach nicht erlebt.
 
51er Rahmen? Echt? Das kommt mir schon extrem klein vor. Wie viele Spacer brauche ich denn da, um auf eine anfängerfreundliche Höhe zu kommen?
Gibt es ein vergleichbares Herrenrad? Da ist wenigstens die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich es in irgendeinem Laden auftreiben kann.

Hätte nicht gedacht, dass die Rennradsuche so frustrierend sein kann.

Nachtrag: Bin ich zu doof zum Suchen oder gibt es gar keine Women-Variante des Cannondale Synapse (mehr)? Auf der Homepage gibt es an Frauenrädern zu das CAAD10 und das Supersix.
 
Was hast du Dir denn da angesehen? Soo selten sind Rahmen mit Oberrohrlängen zwischen 520 und 530mm nun auch wieder nicht. Hat nicht jeder im Programm, ist aber zu finden.

Ich mache nicht gerne auf bestimmte Marken aufmerksam. Aber weil ich in deren Geotabelle, weil die noch einen Rahmen nach ganz klassischer Manier haben, ein paar mal reingesehen habe, schau Dir mal die Geos von Cinelli an. Das Saetta und das Xperience sind schon mal in der Größenordnung zu finden. Es gibt natürliche ien Menge Marken mehr. Svenski hat Cannondale genannt....

EDIT: Du benötigst kein "Frauenmodell" sondern einen im Verhältnis zu Deiner Beinlänge kurzen Rahmen.

Wenn dir Rh 54 "geweissagt" wurde, kannst Du diese Aussage getrost vergessen. Im Zweifel sind reine Rahmengrößen-Angaben nichts wert.

Und 54 ist in jedem Fall eigentlich zu groß gewählt und muß selbst bei verhältnismäßig kurz gebauten Rahmen zu lang sein...
 
Was hast du Dir denn da angesehen? Soo selten sind Rahmen mit Oberrohrlängen zwischen 520 und 530mm nun auch wieder nicht. Hat nicht jeder im Programm, ist aber zu finden.
Ähm ja, wenn ich bei Rahmenhöhen um die 50 nachsehe, finde ich natürlich jede Menge, aber diese Höhe wurde mir bisher in keinem Geschäft empfohlen oder ausgerechnet.

Ist es denn so einfach? Wenn das Oberrohr zu lang ist, nimmt man einfach einen kleineren Rahmen? Dann dürfte doch eigentlich nie jemand ein Problem mit falschen Geometrie haben oder sehe ich das falsch?
 
Oh, stimmt! Die Herrenversion des Synapse (Carbon oder Alu) in 51 unterscheidet sich nicht großartig. kannst du probieren.

Wie viele Spacer du brauchst, kann dir niemand sagen. Das hängt von deiner Beweglichkeit und der Gewöhnung ab. Wenn du vorsichtshlber mit 3 cm beginnst, sollte das gehen, kannst dann Stück für Stück mit zunehmendem Training runter gehen. Wenn du jetzt anfängst, würde ich das über den Winter lassen und im Frühjahr reduzieren. In der allergrößten Not dreh den Vorbau um. ist auch kein Verbrechen, wenn es zu einem entspannten Gesicht beim Fahren führt.

Nimm keinen größeren. Ist dann fast sicher zu lang. Und das kann wehtunn bzw. dir den Spaß am Radeln vehageln.

Gruß, svenski.
 
Richtig. Nur leider setzen die Händler meistens immernoch auf Schrittlänge, anstatt auf das Verhältnis Beinlänge zu Oberkörper/Armlänge.
Daher die Probleme. Mag sein, dass die SL bei 75% der Bevölkerung ausreicht. Den anderen reicht es eben nicht. Und dann fährt man eben 58er Rahmen mit 90er Stummelvorbau und man rutscht immernoch nach vorn -.-
Laut Formel müsste der aber super passen....
 
svenski: bitte nicht, ich bin eigentlich beim arbeiten..........

Cardea: Nein, du solltst keine bestimmte Rahmengröße nehmen, sondern Dich, wie für Langbeiner meist angeraten, Dich an der Länge orientieren. Dann die Höhe.... Manche 51er sind länger als 54er und manche 53er durchaus sehr kurz. Und wenn die Hersteller nur S - XXL hinschreiben, bleibt Dir eh nichts anderes übrig, als die Tabell zu durchforsten....
 
Okay, danke und entschuldige, dass ich dich vom Arbeiten abhalte. Nur noch eines: Welche Geometriewerte sind denn noch wichtig für mich? Die passende Oberrohrlänge finde ich ja immer, wenn ich nur ein hinreichend kleines Fahrrad nehme. Das heißt ja aber trotzdem nicht, dass ich dann auf jedem Rad bequem sitzen kann, schließlich wird das Steuerrohr mit kleineren Rahmengrößen kürzer und ich muss die Sattelstütze immer weiter verlängern. Welche Werte, neben dem Oberrohr, muss ich also beachten, um zumindest einen groben Anhaltspunkt zu bekommen?

Und gegen das Dolce spricht die zu aufrechte Sitzposition? Und die Tatsache, dass das Oberrohr in RH 54 7 mm zu lang ist?
 
Tust Du nicht, ich halte mich selber von unangenehmen Tätigkeiten ab.................:D:D

Gegen oder für das Dolce sprechen grundsätzliche Überlegungen: Das ist eine eher spezielle Art des Rennrades, mit sehr langem Radstand und sehr aufrechter Sitzposition. Eher träge und Geradeauslauf-orientiert.

Es ist vor allem im Vorderbau sehr lang. du sitzt da weit hinter der Vorderachse....

Für meinen Geschmack ist das nicht das, was ich suchen würde, wenn ich ein Rennrad suche........

Das mußt letztlich Du selber wissen....

Als werte zu beachten:

Oberrohrlänge, wenn möglich Front-Mitte Distanz, Sitzrohrwinkel, Steuerrohrwinkel ( möglichst nicht unter 72°).

Nachlauf: am besten zwischen 50 und 60mm.

Effektive Sitzrohrlänge ( bei geslopten Rahmen eben die virtuelle Sitzrohrlänge, also als ob das Oberrohr horizontal verlaufen würde), alternativ: Steuerrohrlänge. 120mm bei integriertem Steuerlager dürften gut 4cm Spacher bei Dir brauchen, 140mm sollten aber ausreichen....

Zum Vergleich: Ich habe bei 80mm Schrittlänge und etwa der gleichen Reichweite einen Rahmen mit 100mm Steuerrohr klassisch, also etwa 120mm wären die Lager integriert, 17,5mm Spacer einen 5° Vorbau mit 100mm Länge und komme auf eine Überhöhung von 6,5 - 7cm.

Deine Sitzhöhe ist 2 cm größer als meine ( in etwa...) bräuchtest für die selbe Überhöhung 2cm mehr Spacer. Wird der Vorbau umgedreht, schrumpft die Überhöhung auf ca. 2cm.

Mit einem weniger flachen Rahmen bei etwa 130mm Steuerrohrlänge bist Du eigentlich fast schon im "Komfortbereich" um es übertrieben auszudrücken....
 
Das Problem bei dem Cube sind der steile Sitz- und der flache Steuerrohrwinkel. Der Radstand und damit wahrscheinlich der Abstand Tretlager-Vorderradachse ist für die Größe sehr lang.

Unter der 580mm Front-Center-Marke liegt z.B. das Felt F75 in Rahmenhöhe 51.
 
Außerdem ist beim Felt das Steuerrohr sehr kurz (120 mm), brauchst also mehr Spacer.

Gruß, svenski.
 
Zurück