• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Hätte gerne ein paar Tips zu Hosen fürs Reiserad/ Rando.. Was fahrt ihr, was für eine Kombination, warum? Überlege derzeit, eine Kombination aus Innenhose mit Sitzpolster mit Shorts zu kombinieren. Pro's, con's, Alternativen?
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
diese kombi aus unterhose mit sitzpolster und shorts, bei niedrigen temperaturen auch langer trekkinghose bin ich ziemlich lange am anfang meiner radreisezeit gefahren - bis ich mal eine klassische radhose gekauft habe.
danach fuhr ich nur noch mit radhose!
einziger vorteil der kombi polster innen/shorts ist das zivilere auftreten.
zum fahren, also ab 10 km vielleicht, würde ich immer das zu fahren geeignetere bevorzugen.
mein arbeitsweg hat 14km - immer mit radhose!!!
 
Das zivile Auftreten ist ein guter Grund für zivile Kleidung. Da wird man oft nicht schon gleich als Rad-Raudi gebrandmarkt, wenn man auch nur in Sichtweite kommt. Und gerade beim Randonnieren steigt man auch mal ab. Ein sportlich-elegantes Auftreten ist daher angebracht. Hier ist mal ein Bild, das mir gerade aus radsportmodischen Gründen sehr gefällt.
Cyclotouristes.jpg

Dazu gibts auch ein Thema, das schon unterdessen etwas verstaubt ist.
 
diese kombi aus unterhose mit sitzpolster und shorts, bei niedrigen temperaturen auch langer trekkinghose bin ich ziemlich lange am anfang meiner radreisezeit gefahren - bis ich mal eine klassische radhose gekauft habe.
danach fuhr ich nur noch mit radhose!
einziger vorteil der kombi polster innen/shorts ist das zivilere auftreten.
zum fahren, also ab 10 km vielleicht, würde ich immer das zu fahren geeignetere bevorzugen.
mein arbeitsweg hat 14km - immer mit radhose!!!
War bzw. ist bei mir genauso.

Außer wenn ich mit der Familie fahre. Das ist dann eher langsam und es werden maximal 60 km am Tag gefahren. Da brauche ich dann keine Radhose, das geht auch in Zivilklamotten.
 
Gleich mal hintergefragt: Sitzcreme. Tausende Meinungen. Dennoch: wer hat welche Erfahrungen womit gemacht?
 
wer gut schmiert, der gut fährt - stimmt!
ich habe verschiedene gratispröbchen benutzt, die kann man auch gut mitnehmen. (sixtufit, linola erinnere ich)
in den ersten brevetjahren hat das leichten sitzproblemen schon abgeholfen, inzwischen schmiere ich nur noch ab 400, und da auch nur vor der fahrt und vielleicht einmal unterwegs. mit dem/der perfekten rad - reifen - luftdruck - sattel - hose - kombi ist die cremung nur noch psychologisch wichtig, ich brauche sie mit dem einen rad nicht mehr.
da ich aber auch mal mit den anderen räder 200er oder 300er brevets fahre, schmiere ich vorsorglich und hab zum glück nie echte sitzprobleme.
zusammengefasst - wenn du sitzprobleme hast, probier es aus. die gründe für sitzprobleme sind aber individuell sehr unterschiedlich, also forsche und optimiere in alle richtungen!
 
Generell bei Sitzproblemen / Sitzpickeln: 80% ist Hygiene sprich waschen (= Bakterien weg machen) für den Rest ist Sitzcreme zuständig.
Die Sache ist jedoch sehr individuell. Manche Menschen sind halt empfindlicher und haben mehr damit zu tun.
 
Hätte gerne ein paar Tips zu Hosen fürs Reiserad/ Rando.. Was fahrt ihr, was für eine Kombination, warum? Überlege derzeit, eine Kombination aus Innenhose mit Sitzpolster mit Shorts zu kombinieren. Pro's, con's, Alternativen?
Ich finde die Kombination aus normaler Polsterhose für die Performance und (leichten!) kurzen Shorts darüber für das zivile Auftreten total angenehm und fahre eigentlich fast immer so. Also ziemlich so, wie in deinen beiden Links.

@roykoeln , was meinst du mit "klassischer Radhose"? Bzw. wo macht ihr den Unterschied fest zwischen einer "Radhose" und einer "Unterhose mit Polster" Sind es nur die Träger? Oder wo vergibt man sich da etwas, wenn man noch ne Shorts drüber trägt? Den Punkt verstehe ich nicht ganz.

Stehe auch vor einer Neuanschaffung, deshalb würde es mich interessieren.
 
Radhose = eine Schicht.
Alles andere: zwei Schichten, die Falten werfen und für Druckstellen sorgen können.
Wen das nicht stört, der kann das ja fahren. Ich hab da am liebsten nur eine Schicht. Ich bin mit dem Rad unterwegs, und das darf man mir auch ansehen. Für abends hab ich natürlich noch andere Klamotten dabei!
 
Radhose = eine Schicht.
Alles andere: zwei Schichten, die Falten werfen und für Druckstellen sorgen können.
Wen das nicht stört, der kann das ja fahren. Ich hab da am liebsten nur eine Schicht. Ich bin mit dem Rad unterwegs, und das darf man mir auch ansehen. Für abends hab ich natürlich noch andere Klamotten dabei!

Ich halte das ähnlich. Für kurze Touren bis 50, 60 km in zivilem Outfit trage ich über der normalen Radhose eine Bermuda. Für oben habe ich sehr legere geschnittene Radtrikots, die fast wie T-Shirts aussehen. Dazu kommen dann Trekkingschuhe zum schnüren und mit versenkten Cleats.
 
Welches Lenkerband mit besonders guter/hoher Dämpfung (Dicke) könnt ihr empfehlen? Fürs Rando gedacht. Es gibt auch diese Gelkissen zum drunterwickeln, bin da aber eher skeptisch (habe ich bei ein paar Leuten unterm Lenkerband aufquillen sehen..). Liebäugele bisher mit Fizik microtex in 3mm, gerne aber eure Empfehlungen..
 
Welches Lenkerband mit besonders guter/hoher Dämpfung (Dicke) könnt ihr empfehlen? Fürs Rando gedacht. Es gibt auch diese Gelkissen zum drunterwickeln, bin da aber eher skeptisch (habe ich bei ein paar Leuten unterm Lenkerband aufquillen sehen..). Liebäugele bisher mit Fizik microtex in 3mm, gerne aber eure Empfehlungen..
Ich bin mit dem Selle Italia Smootape gut zufrieden.
 
Welches Lenkerband mit besonders guter/hoher Dämpfung (Dicke) könnt ihr empfehlen? Fürs Rando gedacht. Es gibt auch diese Gelkissen zum drunterwickeln, bin da aber eher skeptisch (habe ich bei ein paar Leuten unterm Lenkerband aufquillen sehen..). Liebäugele bisher mit Fizik microtex in 3mm, gerne aber eure Empfehlungen..

Cannondale Synapse und Ritchey Pave, scheinen bis auf das geprägte Logo bei letzterem identisch, 3,5mm dick und sehr komfortabel, samtige Oberfläche, trotzdem recht griffig.
 
Ich möchte nichts anderes mehr als das 3mm Fizik, alleine vom Griffgefühl her schlägt es die ganzen Korktapes um Längen.
 
Welches Lenkerband mit besonders guter/hoher Dämpfung (Dicke) könnt ihr empfehlen? Fürs Rando gedacht. Es gibt auch diese Gelkissen zum drunterwickeln, bin da aber eher skeptisch (habe ich bei ein paar Leuten unterm Lenkerband aufquillen sehen..). Liebäugele bisher mit Fizik microtex in 3mm, gerne aber eure Empfehlungen..
Doppelt wickeln am Oberlenker. Mein Standard Lenkerband is um die 9 Euro, mit Kork hier und da, es greift sich bei dem etwas größeren Durchmesser auch besser.
 
Welches Lenkerband mit besonders guter/hoher Dämpfung (Dicke) könnt ihr empfehlen? Fürs Rando gedacht. Es gibt auch diese Gelkissen zum drunterwickeln, bin da aber eher skeptisch (habe ich bei ein paar Leuten unterm Lenkerband aufquillen sehen..).

Mit den Fizik Gelkissen habe ich seit zehn Jahren an verschiedenen Rädern bisher keine schlechten Erfahrungen, eher das Gegenteil.
Davon ab muss jeder wissen was er bevorzugt. Ich habe mich von dicker Polsterung verabschiedet. Denn diese kaschiert Fehler (falsche Sitzposition, anatomisch falscher Lenker, zu wenig Rückenmuskulatur, zu wenig Umgreifen, zu hoher Luftdruck etc.) zwar eine Weile, aber dann holen dich diese "Fehler" um so schnlimmer ein. Aber das ist nur meine Erfahrung. Ich bevorzuge inzwischen die Fizik Gelkissen mit Newbaum Textilband, also eher wenig Dämpfung und versuche die anderen Schwachstellen zu bekämpfen. Bonne route und bon courage!
 
Zurück