• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Danke 🙏🏻 😊
Ich habe mal besser aufgelöste Bilder drangehängt. Da kann man auch was drauf erkennen.
 

Anhänge

  • 640F3E24-AC04-4B6C-A3C0-3E24FE4DE84D.jpeg
    640F3E24-AC04-4B6C-A3C0-3E24FE4DE84D.jpeg
    621,5 KB · Aufrufe: 261
  • 5FC11401-E7D6-4097-8DEA-12C39DFFFCCF.jpeg
    5FC11401-E7D6-4097-8DEA-12C39DFFFCCF.jpeg
    598,2 KB · Aufrufe: 252
  • 10CE751E-7EA6-4215-B1A2-6B20AFF8600E.jpeg
    10CE751E-7EA6-4215-B1A2-6B20AFF8600E.jpeg
    331,8 KB · Aufrufe: 197
  • 7AFDA3F2-8E02-4A30-A4C9-89D0A3AA04A0.jpeg
    7AFDA3F2-8E02-4A30-A4C9-89D0A3AA04A0.jpeg
    434 KB · Aufrufe: 209
  • 2E67E9D5-0CCA-4BA1-A1EF-64993776A111.jpeg
    2E67E9D5-0CCA-4BA1-A1EF-64993776A111.jpeg
    589,2 KB · Aufrufe: 193
  • A21A7372-FA89-48D7-A0E8-8475A741FED3.jpeg
    A21A7372-FA89-48D7-A0E8-8475A741FED3.jpeg
    376,2 KB · Aufrufe: 186
  • CA81F126-F8B7-434A-86BA-7F5188355B1A.jpeg
    CA81F126-F8B7-434A-86BA-7F5188355B1A.jpeg
    72,6 KB · Aufrufe: 178
  • 413B7066-A091-4144-B4CA-9C50F3552C25.jpeg
    413B7066-A091-4144-B4CA-9C50F3552C25.jpeg
    83,6 KB · Aufrufe: 188

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung; Ich möchte mein lange angedachtes Reiseradprojekt langsam mal umsetzen und habe eigentlich alle Komponenten schon fertig durchdacht und größtenteils auch bereits auf Lager.
Allerdings gibt es jetzt beim wichtigsten Bauteil, dem Rahmen, zwei Optionen: Ich habe zum einen bereits schon seit langer Zeit ein 60er Giant Expedition mit 57er Oberrohr aus 4230 double butted Cromo. Das hatte ich auch bereits in unterschiedlichen Konfigurationen aufgebaut und passt mir recht gut. Das Sitzrohr könnte zwar etwas höher sein, aber die Länge ist sehr angenehm. Seit kurzem habe ich noch ein Koga Miyata Randonneur hier stehen. Rohre aus FM-2 triple butted. Dritter Flaschenhalter unterm UR, etwas Chrom, etwas schickere Sitzstrebenanlegung. Allerdings Oberrohr 1cm länger und der Hinterbau ca 1,5cm länger.
Welche Auswirkungen hat aus eurer Sicht der längere Hinterbau auf Räder dieses Typs? Ich denke mit dem längeren Oberrohr komme ich klar. Das Giant wirkte auf mich aber insgesamt angenehm kompakt...
 
Bau einfach mal das Koga auf und erfahre die Unterschiede. Für einen Reiseradrahmen ist ein längerer Radstand prinzipiell besser.
Das Giant mit dem kopmakten Rahmen wäre eine schöne Basis für ein Cyclosportif, also ein schneller Eintaxtourer.
 
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung; Ich möchte mein lange angedachtes Reiseradprojekt langsam mal umsetzen und habe eigentlich alle Komponenten schon fertig durchdacht und größtenteils auch bereits auf Lager.
Allerdings gibt es jetzt beim wichtigsten Bauteil, dem Rahmen, zwei Optionen: Ich habe zum einen bereits schon seit langer Zeit ein 60er Giant Expedition mit 57er Oberrohr aus 4230 double butted Cromo. Das hatte ich auch bereits in unterschiedlichen Konfigurationen aufgebaut und passt mir recht gut. Das Sitzrohr könnte zwar etwas höher sein, aber die Länge ist sehr angenehm. Seit kurzem habe ich noch ein Koga Miyata Randonneur hier stehen. Rohre aus FM-2 triple butted. Dritter Flaschenhalter unterm UR, etwas Chrom, etwas schickere Sitzstrebenanlegung. Allerdings Oberrohr 1cm länger und der Hinterbau ca 1,5cm länger.
Welche Auswirkungen hat aus eurer Sicht der längere Hinterbau auf Räder dieses Typs? Ich denke mit dem längeren Oberrohr komme ich klar. Das Giant wirkte auf mich aber insgesamt angenehm kompakt...
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das das Giant Expedition sehr viel taugt. Hatte vorher ein etwas zu kleines Koga Miyata Tourer. Den Rahmentausch habe ich nie bereut. Das Giant fährt sich auch mit viel Gepäck absolut stabil.

IMG_20200327_141404.jpg
 
Ich glaube, entscheidend wird die mögliche reifenbreite sein. Im Koga dürften deutlich dünnere Reifen nur reinpassen..
 
Das Koga müsste schon aufwändiger umgebaut werden um das vernünftig vergleichen zu können. Im Giant sind seit neuestem 35er Gravel Kings. Die passen so gerade, laufen aber geil. Reifenfreiheit ist beim Koga gleich und scheinbar hinten noch die entscheidenden Millimeter größer.
Was ist von den unterschiedlichen Rohrsätzen zu halten?
IMG_20200901_132748644_HDR.jpg
IMG_20200901_132800916_HDR.jpg
IMG_20200901_133351396_HDR.jpg
IMG_20200901_133357372_HDR.jpg
 
Miss mal die Kettenstreben. 44cm dürfen es beim Reiserad schon sein um sicher zu gehen, dass Du nicht mit den Füßen an die Taschen stößt. Leicht werden die Rahmen beide nicht sein.
 
Vielen Dank für die Tipps soweit, geehrte Freunde klassischer Reiseräder. @Crocodillo kam sogar extra ans Ende der Welt, um mit mir eine fachgerechte Anprobe der GB 28 durchzuführen. Und sie passt 1A. Für die Abstürzung des kleinen TA Trägers vorn wurde auch noch kurz gefachsimpelt. Sollte klappen. Vielen Dank!!!

Jetzt werde ich das Rad erstmal zum fahren, schalten, bremsen bringen, bevor es mit Schutzblechen und Licht weiter gehen kann. Ich mach das mal lieber in meinem Faden, bevor ich hier zuspamme. Letzte Woche ging mir leider eine schöne TA Kurbel in den Kleinanzeigen durch die Lappen.

D3225788-54E5-4905-B53D-6AEC082AA487.jpeg
035B95E3-8819-48C6-9A6E-5CACF03E56E1.jpeg
 
Ahoj! Ich würde gerne die Stronglight 49d mit TA Blättern bestücken. Wo finde ich etwas passendes? Und welche Abstufung? 2x oder 3x? @m4ik der Vorschlag 44-28, war der ohne größeres Blatt? Oder 50-40-20 mit TA?

Jetzt habe ich sportliche 52-45

Vielen Dank 👍
 

Anhänge

  • 8A5E2F2B-A80D-416B-AF99-63EAA66DCA2B.jpeg
    8A5E2F2B-A80D-416B-AF99-63EAA66DCA2B.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 67
Verrätst du uns, welchen Übersetzungsbereich du nutzen willst, wie fein die Abstufung sein soll und welchen Zahnkranz du montieren willst? Die Auswahl bei TA ist riesig.
 
Ahoj! Ich würde gerne die Stronglight 49d mit TA Blättern bestücken. Wo finde ich etwas passendes? Und welche Abstufung? 2x oder 3x? @m4ik der Vorschlag 44-28, war der ohne größeres Blatt? Oder 50-40-20 mit TA?

Jetzt habe ich sportliche 52-45

Vielen Dank 👍
Passende Blätter gibt's zB hier
https://www.sella-berolinum.de/specialites-ta/
Ich fahre am Reiserad eine Deore LX Kurbel bestückt mit 44-26. Das große Blatt habe ich durch nen Hosenschutzring ersetzt. An der Centurion "Randonneuse" hab ich ne TA Kurbel zweifach mit 48-32. Da werd ich aber auch noch runter gehen auf 46 oder sogar auch 44. Ich merke das ich da grade die kleinen ritzel quasi garnicht nutze (auf dem großen Blatt). Dann kann ich demnach auch weiter runter gehen vorne.
 
Vielen Dank! Ich war gestern beim Putzen der Kurbel in Gedanken schon einen Schritt zu weit. Übersetzung, Abstufung, noch keine Gedanken gemacht. Meine Erinnerung sagte mir nur, mit der Rennradübersetzung kannste zwar fahren, aber so fit bin ich nicht und dann ist der Spaß schnell vorbei hier im Mittelgebirge. Der aktuelle TA Adapter und Blätter wird wohl nicht bleiben können. Die 49d möchte ich aber schon behalten erstmal.

Ich habe für das Hinterrad heute morgen nochmal Ritzel gesucht und ein 7x Paket 13-32 gefunden.

Danke.

Edit: Die Montageprobe beim Hinterrad zeigte natürlich Error im verbauten Zustand. 7x ist zu breit... hätte ich mir denken können. Da war ja noch das angeschraubte Schaltauge. Also alles nochmals runter und mit den Abstandsringen und dem 15er Abschlussritzel vom 6x neu gesteckt. 6x 15-32. Jetzt passt es 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meine letzte (und erste) große Radreise auf meinem Wasserrohr Peugeot mit am Bremssteg befestigtem GT, ohne Schutzbleche und viel zu schmalen Reifen bestritten habe, wünsche ich mir ein richtiges Reiserad. Nun durchforste ich täglich die Kleinanzeigen und den Biete Faden hier und schraube langsam meine Erwartungshaltung runter: für ein Gazelle Formula Randonneur oder Koga Miyata Traveller reicht bei den meisten Angeboten das Budget nicht, vorausgesetzt, der Rahmen hat überhaupt die richtige Höhe und dann noch ein dazu gefallendes Lackkleid (das Auge fährt ja schließlich mit).

Viel günstiger und häufiger gibt es aber alte Trekking- /Cross- /MT-Bikes, auch aus Stahl, zB von Wheeler oder Giant. Die haben auch meist Ösen für Lowrider, GT, Schutzbleche, und Platz für breite Schlappen, also eigentlich alles, was man will, oder?

Nun frage ich mich: Ist das das wahre? Wie groß ist der Unterschied im Fahrgefühl aufgrund der anderen Geometrie? Ich habe den Eindruck, dass die MTBs von der RH deutlich kleiner ausfallen, gibt es da andere Maßstäbe? Ich freu mich auf euren Input.
 

Anhänge

  • 1600104581054.png
    1600104581054.png
    4,1 MB · Aufrufe: 230
  • 1600104792934.png
    1600104792934.png
    4,9 MB · Aufrufe: 167
  • 1600104971510.png
    1600104971510.png
    3,3 MB · Aufrufe: 130
die trekkingräder haben (edit: mitunter) oberrohrlängen für flatbar, das wird zur streckbank mit einem rennlenker...

edit: giant expedition in 58m/o hab ich über...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, wenn Du etwas abseitiger schaust, findest Du sicher etwas adäquates zum fairen Preis. In den Niederlanden werden Kogas übrigens deutlich günstiger gehandelt. Giant Trooper und Expedition sind brauchbare, aber keine leichten Alternativen (die meisten Kogas sind aber auch nicht grad leicht).
Guylaine gibts öfter in den Kleinanzeigen. Auch jetzt gerade. Kuwahara ist schön kurz, günstig sind die aber meistens auch nicht mehr.
Viel Glück!
Ach, und schreib doch mal, welche Rahmengröße Du brauchst.
 
Bei Mtbs und Crossrädern ist zu beachten, dass das Tretlager etwas höher liegt als bei Renn- und Reiserädern. Daher sollte man die Rahmenhöhe etwas kleiner wählen. Im Gelände ist etwas mehr Beinfreiheit mit Rücksicht auf die Familienplanung ohnehin erwünscht. Das lässt sich mühelos mit der Sattelstütze und dem Vorbau kompensieren. Einklassischer Rennvorbau führt meistens zu mehr Sattelüberhöhung, als einem recht ist. Ansonsten sind Trekkingräder und Stahl-Mtbs die idealen Lastesel: 28" für Straßen aller Art, Mtbs auch für sehr grobes Geläuf.
 
Nachdem ich meine letzte (und erste) große Radreise auf meinem Wasserrohr Peugeot mit am Bremssteg befestigtem GT, ohne Schutzbleche und viel zu schmalen Reifen bestritten habe, wünsche ich mir ein richtiges Reiserad. Nun durchforste ich täglich die Kleinanzeigen und den Biete Faden hier und schraube langsam meine Erwartungshaltung runter: für ein Gazelle Formula Randonneur oder Koga Miyata Traveller reicht bei den meisten Angeboten das Budget nicht, vorausgesetzt, der Rahmen hat überhaupt die richtige Höhe und dann noch ein dazu gefallendes Lackkleid (das Auge fährt ja schließlich mit).

Viel günstiger und häufiger gibt es aber alte Trekking- /Cross- /MT-Bikes, auch aus Stahl, zB von Wheeler oder Giant. Die haben auch meist Ösen für Lowrider, GT, Schutzbleche, und Platz für breite Schlappen, also eigentlich alles, was man will, oder?

Nun frage ich mich: Ist das das wahre? Wie groß ist der Unterschied im Fahrgefühl aufgrund der anderen Geometrie? Ich habe den Eindruck, dass die MTBs von der RH deutlich kleiner ausfallen, gibt es da andere Maßstäbe? Ich freu mich auf euren Input.
Hallo,
Wenn es 26 Zoll sein soll, ich habe 2 Koga Myiata terrarunner in RH 47 cm, aus fm1 Rohren, einmal der nakte Rahmen in nicht mehr schön, einmal als Alltagsrad aufgebaut und auch als Reiserad mit wenig Aufwand aufrüstbar. Den nakte Rahmen, mit Ubrake hinten, schenke ich Dir gegen Versandkosten, oder abholen in Mainz oder bei Aachen.
 
Zurück