• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Danke für die Antwort, aber das würde ich mir gerne ersparen, da es organisatorisch (wohin, wann abholbar, ...?) deutlich mehr Aufwand macht.
Okay, mir wäre ein rinko Umbau bis Juli deutlich stressiger. Und als Bahn-Kunde empfinde ich die Zumutungen durch Verspätungen auch ohne Fahrrad und Reservierung sehr strapaziös. Mit Fahrrad habe ich erstmal aufgegeben und organisiere mir dann meistens ein Auto oder nehme gleich mehr Urlaub und fahre direkt mit dem Rad Zuhause los.

Gruß
dasulf
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich habe nicht wirklich große Vergleiche im Ausland. Von meinen Kollegen weiß ich aber, daß Benelux genauso erbärmlich ist. Und genau wie hier in erschreckend hohen Tempo schlimmer werdend.
Ich habe Erfahrungen aus verschiedenen Ländern - Deutschland ist da schon ein Trauerspiel.
 
Rinko klappte bisser immer gut, auch in "modernen Hochgeschwindigkeitszügen", sogar ohne ausgebaute Gabel. Vier lange Bahnfahrten zur Hauptferienzeit habe ich so absolviert, zwei davon mit zwei zerlegten Fahrrädern.
Ich bin für einen eigenen Rinkofaden, fühle mich aber nicht berufen... 😇
 
Rinko klappte bisser immer gut, auch in "modernen Hochgeschwindigkeitszügen", sogar ohne ausgebaute Gabel. Vier lange Bahnfahrten zur Hauptferienzeit habe ich so absolviert, zwei davon mit zwei zerlegten Fahrrädern.
Ich bin für einen eigenen Rinkofaden, fühle mich aber nicht berufen... 😇
Ich finde das auch gut, fühle mich aber auch nicht berufen. Bei mir geht es eher um Bikerafting. Da ist mir 750mm² × h lieber als nach rechts und links überstehend.

Gruß
dasulf
 
Moinsen

Ich denke über einen Nitto M18 nach. Passend müsste er bloß sein und da finde ich nirgendwo Maße.
Meine Situation ist etwas eng durch Cantis und 83mm Steuerrohr. Das Dreieck der Cantis soll so tief, so bremst es optimal und da möchte ich keine Abstriche machen. Andere Cantis kommen auch überhaupt nicht infrage, weil ich sonst keine blauen Swissstop montieren kann.
Desweiteren hat die Gabel nur hinten eine Bohrung und die typischen Lowrider Sockel.

Gabelkopf von vorne
DSC_0927.JPG


Gabelkopf von hinten
DSC_0926.JPG


Platz unterm Dreieck
DSC_0925.JPG
DSC_0928.JPG


Kann das passen oder braucht man da extra einen Schlosser zur Anpassung? Sind die Streben lang genug, um an den Lowriderösen befestigt zu werden?

Gruß
dasulf

PS: M12 habe ich nirgendwo lieferbar gefunden, der wäre mir eigentlich auch sehr sympathisch (Cantisockelmontage)
 
Moinsen

Ich denke über einen Nitto M18 nach. Passend müsste er bloß sein und da finde ich nirgendwo Maße.
Meine Situation ist etwas eng durch Cantis und 83mm Steuerrohr. Das Dreieck der Cantis soll so tief, so bremst es optimal und da möchte ich keine Abstriche machen. Andere Cantis kommen auch überhaupt nicht infrage, weil ich sonst keine blauen Swissstop montieren kann.
Desweiteren hat die Gabel nur hinten eine Bohrung und die typischen Lowrider Sockel.

Gabelkopf von vorne
Anhang anzeigen 1118364

Gabelkopf von hinten
Anhang anzeigen 1118363

Platz unterm Dreieck
Anhang anzeigen 1118361Anhang anzeigen 1118362

Kann das passen oder braucht man da extra einen Schlosser zur Anpassung? Sind die Streben lang genug, um an den Lowriderösen befestigt zu werden?

Gruß
dasulf

PS: M12 habe ich nirgendwo lieferbar gefunden, der wäre mir eigentlich auch sehr sympathisch (Cantisockelmontage)
Du wirst längere Streben brauchen und wahrscheinlich ein Loch vorne in der Gabel. Möglicherweise muss das Seildreieck ein klein wenig höher, kann ich anhand der Bilder schlecht beurteilen.
Plug an play get anders...
 
Moinsen

Ich denke über einen Nitto M18 nach. Passend müsste er bloß sein und da finde ich nirgendwo Maße.
Meine Situation ist etwas eng durch Cantis und 83mm Steuerrohr. Das Dreieck der Cantis soll so tief, so bremst es optimal und da möchte ich keine Abstriche machen. Andere Cantis kommen auch überhaupt nicht infrage, weil ich sonst keine blauen Swissstop montieren kann.
Desweiteren hat die Gabel nur hinten eine Bohrung und die typischen Lowrider Sockel.

Gabelkopf von vorne
Anhang anzeigen 1118364

Gabelkopf von hinten
Anhang anzeigen 1118363

Platz unterm Dreieck
Anhang anzeigen 1118361Anhang anzeigen 1118362

Kann das passen oder braucht man da extra einen Schlosser zur Anpassung? Sind die Streben lang genug, um an den Lowriderösen befestigt zu werden?

Gruß
dasulf

PS: M12 habe ich nirgendwo lieferbar gefunden, der wäre mir eigentlich auch sehr sympathisch (Cantisockelmontage)
https://www.mtb-news.de/forum/t/front-gepaecktraeger-mit-plattform.881026/post-18016908
 
Das Dreieck der Cantis soll so tief, so bremst es optimal und da möchte ich keine Abstriche machen. Andere Cantis kommen auch überhaupt nicht infrage, weil ich sonst keine blauen Swissstop montieren kann.

Kann das passen oder braucht man da extra einen Schlosser zur Anpassung? Sind die Streben lang genug, um an den Lowriderösen befestigt zu werden?
Ohne Anpassungen an der "Lasche", die den Träger am Gabelkopf befestigt wird das nicht gehen. Du musst ja unterhalb des Zugdreiecks befestigen.
So habe ich das mal an meinem Alltagsrad gemacht (andere Situation, aber ich wollte auch von unten an den Gabelkopf, um den Träger möglichst weit unten zu montieren):
IMG_4504.jpg

^das ist übrigens kein Nitto, sondern die BLB Kopie.

Da die Lasche am M18 nicht lang genug sein wird, um sie hinten am Gabelkopf zu befestigen, bleibt als einzige Option (wenn Du den Gabelkopf nicht durchbohren willst): ca. 10 mm breiten (Edel-) Flachstahl aus dem Baumarkt (oder woanders her) holen, kanten und bohren.

Ob die Streben vom M18 lang genug sind, weiß ich nicht. Von Tubus gibt es aber Ersatzstreben, die passen müssten.

PS: M12 habe ich nirgendwo lieferbar gefunden, der wäre mir eigentlich auch sehr sympathisch (Cantisockelmontage)
Der M12 wird bei Dir nicht gehen, der muss ja genau an der Stelle, wo Dein Dreiecksträger sitzt an die Gabel montiert werden.
Alternative (mit oben beschriebenen Modifikationen):
VO Frontrack
https://www.goldsprintshop.com/Velo-Orange-Randonneur-Front-Rack-fuer-Cantilever
Und noch eine letzte Anmerkung:
Du hast doch STIs mit "Innenwäscheleinen" verbaut? Sollen die bleiben? Ohne Basteleien sind die nämlich auch ungünstig bei Fronttaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du schreibst mal mit Tim Tas & Rek und läst dir einen nach deine Vorgaben löten.
Der Nitto übersteigt eigentlich schon mein Budget ums dreifache. Kann mir nicht vorstellen, das timtas günstiger wird oder überhaupt in dieselbe Größenordnung passt.
Allerdings 130€ und dann noch Anpassungen vornehmen müssen, weil nichts richtig passt, ist mir auch etwas zuwider.
 
Ohne Anpassungen an der "Lasche", die den Träger am Gabelkopf befestigt wird das nicht gehen. Du musst ja unterhalb des Zugdreiecks befestigen.
So habe ich das mal an meinem Alltagsrad gemacht (andere Situation, aber ich wollte auch von unten an den Gabelkopf, um den Träger möglichst weit unten zu montieren):
Anhang anzeigen 1118412
^das ist übrigens kein Nitto, sondern die BLB Kopie.

Da die Lasche am M18 nicht lang genug sein wird, um sie hinten am Gabelkopf zu befestigen, bleibt als einzige Option (wenn Du den Gabelkopf nicht durchbohren willst): ca. 10 mm breiten (Edel-) Flachstahl aus dem Baumarkt (oder woanders her) holen, kanten und bohren.

Ob die Streben vom M18 lang genug sind, weiß ich nicht. Von Tubus gibt es aber Ersatzstreben, die passen müssten.


Der M12 wird bei Dir nicht gehen, der muss ja genau an der Stelle, wo Dein Dreiecksträger sitzt an die Gabel montiert werden.
Alternative (mit oben beschriebenen Modifikationen):
VO Frontrack
https://www.goldsprintshop.com/Velo-Orange-Randonneur-Front-Rack-fuer-Cantilever
Und noch eine letzte Anmerkung:
Du hast doch STIs mit "Innenwäscheleinen" verbaut? Sollen die bleiben? Ohne Basteleien sind die nämlich auch ungünstig bei Fronttaschen.
Das sieht erstmal sehr gut aus, aber irgendwie kommen mir die Streben sehr weit oben vor.
Bin aber für heute durch, schaue morgen nochmal.
STI sind "leider" gesetzt. Liegt an meinen Händen und nicht an dem schönen Finish der Sora.
 
Der Nitto übersteigt eigentlich schon mein Budget ums dreifache. Kann mir nicht vorstellen, das timtas günstiger wird oder überhaupt in dieselbe Größenordnung passt.
Allerdings 130€ und dann noch Anpassungen vornehmen müssen, weil nichts richtig passt, ist mir auch etwas zuwider.

Entweder 3x kaufen und weider zur Seite legen oder 1x richtig kaufen.
 
Moinsen

Ich denke über einen Nitto M18 nach. Passend müsste er bloß sein und da finde ich nirgendwo Maße.
Meine Situation ist etwas eng durch Cantis und 83mm Steuerrohr. Das Dreieck der Cantis soll so tief, so bremst es optimal und da möchte ich keine Abstriche machen. Andere Cantis kommen auch überhaupt nicht infrage, weil ich sonst keine blauen Swissstop montieren kann.
Desweiteren hat die Gabel nur hinten eine Bohrung und die typischen Lowrider Sockel.

Gabelkopf von vorne
Anhang anzeigen 1118364

Gabelkopf von hinten
Anhang anzeigen 1118363

Platz unterm Dreieck
Anhang anzeigen 1118361Anhang anzeigen 1118362

Kann das passen oder braucht man da extra einen Schlosser zur Anpassung? Sind die Streben lang genug, um an den Lowriderösen befestigt zu werden?

Gruß
dasulf

PS: M12 habe ich nirgendwo lieferbar gefunden, der wäre mir eigentlich auch sehr sympathisch (Cantisockelmontage)
ich weiß nicht, welche Bremsen genau an dem Backroads meines Bruders verbaut waren, aber Deinen waren sie ziemlich ähnlich. Die Ansteuerung erfolgte über ein recht hohes Seildreieck aus so einem vorkonfektionierten Shimano-Teil (Chkamb hatte mit sowas mal im CX oder Monstercrosserfaden gehadert). Da passte dann auch der Pelago-Träger mit Serienbesteck dran. Sobald ein Front-GT an die Gabelbrücke angeschraubt werden muss, musst Du wohl oder übel den Querträger höher setzen. Sollte aber gehen.

Günstiger Träger, wenn Nitto zu teuer ist:
https://www.bike24.de/p1195922.html
Im Bereich 50€ wirst Du allerdings um BLB nicht herumkommen bzw. Gebrauchtteile suchen müssen.
 
Moinsen

Nochmals geschaut. Ich denke, daß man ein Blech ähnlich der Form eines Schutzbleches biegen müsste, um nicht mit dem Dreieck ins Gedränge zu kommen. Damit ist der Träger auch ziemlich tief, was mir auch gefällt.

Es kommt übrigens keine Tasche darauf sondern nur eine Luftmatratze mit ∅17cm×26cm quer (<800g, falls ich mir doch noch die regular wide leiste, obwohl die regular 620g noch ihren Dienst erfüllt). Der Träger soll nur sicherstellen, daß die Luftmatratze nicht am Reifen reibt und Spanngurte befestigt werden können. Außerdem soll es möglich sein, eine Lampe zu montieren (b&m luxos u). Schwarz wäre schön wegen der Salsa down under Lowrider, die auch schwarz sind.

Was ich bei all dem bikepacking und Reiserad Hype nicht verstehe: warum gibt es sowas nicht in Alu? Der Nitto wiegt 350g (mangels Angabe befürchte ich: ohne Montagematerial) und kann 5kg tragen. Die Lowrider wiegen mit allem 550g und tragen 15kg.
Oder zum Vergleich: meine Stahlgabel mit allen Ösen und Cantisockeln wiegt 830g und muß mich inklusive Träger und Gepäck tragen.
Nicht, daß ich die Gramm zählen würde, ich finde es bloß nicht verhältnismäßig. Übrigens musste ich bei Salsa nichts anpassen. Bisher habe ich kein Baguetteträger gefunden, der ohne Gefrickel und/oder Schellen an meine Gabel mit Standardmaßen passt.
Auch etwas unverständlich: warum ist meistens keine Lampenhalterung daran, bzw die Möglichkeit zur Montage? Wenn so ein Baguetteträger montiert ist, fallen doch automatisch die Montagepunkte in der Gabelkrone und am Lenker weg, weil da ja dann Tasche bzw Gepäck im Weg stehen.

Kennt jemand jemanden, der Alu biegen und schweißen und eloxieren kann, um einen Baguetteträger nach meinen Wünschen zu brutzeln?
 
Zurück